zur Navigation zum Inhalt

stephanusbuch.de - die Stephanus-Buchhandlung in Karlsruhe - Welches Buch? Wir beraten Sie gern. - alle aktuellen und vergangenen Veranstaltungen

Informationen
Herrenstr. 34
76133 Karlsruhe
0721-9 19 52-0
Mehr Information
Herrenstr. 34
76133 Karlsruhe
0721-9 19 52-0
stephanusbuch.de

Unsere vergangenen Termine 2007

Mi. 21.2. 2007 · 20 Uhr · Literaturhaus im Prinz-Max-Palais, Karlstr. 10, 76133 Karlsruhe

Irene Dische

liest aus

Lieben

Buchcover

Liebe ist Geschmackssache. Manche Menschen mögen's süß, manche scharf, und andere sind sowieso immer sauer. Irene Dische hat 25 Liebesgeschichten geschrieben und in drei Kapitel unterteilt: Himmel, Fegefeuer, Hölle. Sie enden traurig oder sie gehen glücklich aus – doch überraschen tun sie alle.

Irene Dische, 1952 in New York geboren, lebt seit mehr als einem Jahrzehnt in Berlin und wurde durch zahlreiche Romane für Kinder und Erwachsene bekannt, zuletzt mit Großmama packt aus.

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Literarische Gesellschaft Karlsruhe

Fr. 2.3. 2007 · 20 Uhr · Literaturhaus im Prinz-Max-Palais, Karlstr. 10, 76133 Karlsruhe

Silke Scheuermann

liest aus

Die Stunde zwischen Hund und Wolf

Buchcover

Zwei Schwestern treffen nach Jahren wieder aufeinander: Ines, die kapriziöse Malerin, bittet um Hilfe, stößt aber auf Kälte und Ablehnung. Ihre Schwester möchte einen Schlußpunkt setzen: Nicht schon wieder will sie in das Muster der ewig Helfenden zurückfallen. Als sich eine Affäre mit Kai, Ines' Freund anbahnt, verliert sie sich in einen fragwürdigen Glückszustand, der sie eigenartigerweise zu ihrer Schwester zurückführt.

Silke Scheuermann, geboren 1973 in Karlsruhe, lebt in Frankfurt am Main. Neben ihren Gedichten wurde sie durch ihr Prosadebut Reiche Mädchen bekannt.

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Literarische Gesellschaft Karlsruhe

Di. 13.3. 2007 · 20 Uhr · Literaturhaus im Prinz-Max-Palais, Karlstr. 10, 76133 Karlsruhe

Wolfgang Burger

liest aus

Heidelberger Wut

Buchcover

Als der eigenbrötlerische Seligmann von seiner Nachbarin als vermisst gemeldet wird, hat Kriminalrat Gerlach gerade ganz andere Sorgen: einen unaufgeklärten Bankraub. Aber dann entdeckt man Blutspuren. Und welche Rolle spielte Seligmann bei der Vergewaltigung einer Schülerin vor ein paar Jahren? Gibt es eine Verbindungslinie zu dem Bankraub? Kein Wunder, dass auch Gerlachs Privatleben wieder einmal Kopf steht.

Wolfgang Burger lebt nach wie vor in Karlsruhe, auch wenn Gerlach, der Protagonist seiner zahlreichen Kriminalromane, inzwischen von der Karlsruher Kriminalpolizei nach Heidelberg versetzt wurde.

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Literarische Gesellschaft Karlsruhe

So. 18.3. 2007 · 20 Uhr · Bad. Staatstheater, Großes H., Hermann-Levi-Platz 1, 76137 Ka.

Götz Werner

liest aus

Einkommen für alle

Buchcover

Er ist einer der erfolgreichsten Unternehmer der Gegenwart und zugleich ein provozierender Kritiker des Systems: Götz W. Werner, Gründer der florierenden Drogeriemarktkette dm, fordert nicht weniger als eine radikale Umkehr vor allem in unseren sozialen Sicherungssystemen. Denn das Versprechen, den Bürgern zu einer menschenwürdigen Existenzsicherung zu verhelfen, hat die Politik längst gebrochen. Stattdessen werden die Empfänger von Sozialleistungen gegängelt. Werner scheut sich nicht, Hartz IV als „offenen Strafvollzug“ zu bezeichnen, fordert stattdessen ein bedingungsloses Grundeinkommen für alle Bürger, finanziert durch die Besteuerung des Konsums. Dass er kein Sonntagsredner ist, beweist Werner nicht zuletzt mit dem eigenen Unternehmen.

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Literarische Gesellschaft Karlsruhe

Mo. 19.3. 2007 · 20 Uhr · Literaturhaus im Prinz-Max-Palais, Karlstr. 10, 76133 Karlsruhe

Louis Begley

liest aus

Ehrensachen

Buchcover

Harvard, Anfang der fünfziger Jahre: Der Ich-Erzähler Sam trifft zum ersten Mal auf seine Mitbewohner. Welten liegen anscheinend zwischen den drei jungen Männern – Sam und Archie stammen aus der amerikanischen Oberschicht, Henrys polnischer Akzent verrät die besondere Herkunft: Er ist Jude, auch wenn er sich selbst kaum jüdischer fühlt „als ein geräucherter Schweineschinken“.

Louis Begley, 1933 in Polen geboren, studierte Literaturwissenschaft und Jura in Harvard und arbeitete 45 Jahre als Anwalt. Als Schriftsteller machte ihn bereits sein erster Roman Lügen zu Zeiten des Krieges international bekannt.

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Literarische Gesellschaft Karlsruhe

Mi. 28.3. 2007 · 20 Uhr · Literaturhaus im Prinz-Max-Palais, Karlstr. 10, 76133 Karlsruhe

Ralph Giordano

liest aus

Erinnerungen eines Davongekommenen

Buchcover

Dass er als Sohn einer jüdischen Mutter davonkommen würde, war unwahrscheinlich. Wie er dennoch davonkam, und das immer wieder, darüber legt der Journalist, Fernsehautor und Schriftsteller Ralph Giordano in der Mitte seines neunten Lebensjahrzehnts nun Zeugnis ab – engagiert und kämpferisch wie eh und je.

Es ist atemberaubend, mitzuerleben, wie der Zehnjährige 1933 über Nacht konfrontiert wird mit der Macht der Nazis. Unter welchem Druck muss ein Siebzehnjähriger stehen, der das Leben der geliebten Mutter beenden will, um ihr ein schlimmeres Schicksal zu ersparen? Und wie lässt sich ein sich immer noch steigernder Schrecken aushalten, bis der Zweiundzwanzigjährige endlich die Befreiung erlebt? Ralph Giordanos Lebensgeschichte ist die Biographie eines Mannes von unerschöpflicher Kreativität und Aktivität, politisch durchdrungen und doch sehr persönlich.

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Literarische Gesellschaft Karlsruhe

Do. 29.3. 2007 · 20 Uhr · Jubez, Großer Saal, Kronenplatz 1, 76133 Karlsruhe

Yassin Musharbash

liest aus

Die neue Al-Qaida

Innenansichten eines lernenden Terrornetzwerks

Buchcover

Inzwischen ist Al-Qaida schwieriger einzuschätzen als je zuvor. Das Netzwerk lernt ständig hinzu und bedient sich der Möglichkeiten des Internets wie keine andere Terrorgruppe zuvor. Al-Qaida ist professioneller geworden, hat sich geöffnet. Yassin Musharbash hat die Online-Aktivitäten der Schihadisten beobachtet, mit Aktivisten gechattet, und ihre Sympathisanten im Nahen Osten getroffen. Sein Buch zeigt: Der Westen schaut allzuoft nur auf jene Aussagen, die ihn selbst betreffen. Um das ganze Bild zu erhalten ist es dagegen dringend nötig, auch die Sicht Al-Qaidas auf die arabische Welt zu kennen.

Yassin Musharbash, geboren 1975 als Sohn eines jordanischstämmigen Vaters und einer deutschen Mutter, studierte Arabistik und Politologie. Nach journalistischen Tätigkeiten für die taz, Jordan Times und Neue Osnabrücker Zeitung ist er heute Redakteur bei Spiegel Online.

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Literarische Gesellschaft Karlsruhe · Jubez

Do. 26.4. 2007 · 20 Uhr · Literaturhaus im Prinz-Max-Palais, Karlstr. 10, 76133 Karlsruhe

Michael Schneider

liest aus

Das Geheimnis des Cagliostro

Buchcover

Schon im 18. Jahrhundert war er ein perfekter Entertainer: Guiseppe Balsamo alias Conte di Cagliostro verstand es, sein Publikum in den Bann zu ziehen. Lustvoll erzählt Michael Schneider, wie es dem entlaufenen Apothekerlehrling aus Palermo gelang, die abergläubischen Eliten des Ancien Regime als Wunderheiler, als Hellseher, zuletzt als Großmeister einer Loge derart an der Nase herumzuführen.

Michael Schneider, 1943 in Königsberg geboren, studierte Naturwissenschaften, Sozial- und Religionswisenschaft. Er arbeitete als Lektor, Journalist, Dramaturg, ist Mitglied des PEN-Clubs und des Magischen Zirkels.

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Literarische Gesellschaft Karlsruhe

Mi. 13.6. 2007 · 20 Uhr · Literaturhaus im Prinz-Max-Palais, Karlstr. 10, 76133 Karlsruhe

Klaus Wagenbach

Kafka-Abend

Buchcover

Klaus Wagenbach ist nicht nur der Gründer des gleichnamigen Verlags, der sich seit nunmehr 41 Jahren engagiert und nach wie vor unabhängig in Deutschlands Verlagswesen behauptet. Wagenbach ist auch ein profunder Experte von Franz Kafka – nach eigenem Bekenntnis gar „Kafkas dienstälteste lebende Witwe.“ Es gibt an diesem Abend also einiges von ihm zu erfahren über Kafkas Leben und Werk.

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Literarische Gesellschaft Karlsruhe

Mo. 18.6. 2007 · 20 Uhr · Literaturhaus im Prinz-Max-Palais, Karlstr. 10, 76133 Karlsruhe

Arnold Stadler

liest aus

Komm, gehen wir

Buchcover

Jim kommt aus Florida, jetzt ist er in Italien auf der Suche nach seinen Vorfahren. Rosemarie und Roland möchten heiraten, und Capri ist ihre vorgezogene Hochzeitsreise. Es ist ihr letzter Tag. Da kommt Jim an den Strand und fragt nach einem Schluck Wasser. Das ist ein Anfang, denn jede Liebe beginnt mit einem Blick. Stadler erzählt die Geschichte von drei Leben, drei Lieben, Glück und Unglück. Es bleibt die Sehnsucht. Das war fast alles. So als wäre die Liebe etwas gewesen.

Arnold Stadler wurde 1954 in Meßkirch geboren. Er studierte katholische Theologie und Germanistik. Er erhielt zahlreiche Preise und Stipendien, unter anderem 1999 den Georg-Büchner-Preis.

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Literarische Gesellschaft Karlsruhe

Mi. 18.7. 2007 · 20 Uhr · Literaturhaus im Prinz-Max-Palais, Karlstr. 10, 76133 Karlsruhe

Ulrike Thimme

liest aus

Spurlos verschwinden

Buchcover

Siebzehn Geschichten, siebzehn Stationen, in denen sich durch ein paar Worte zu viel oder zu wenig fast unmerklich eine Beziehung, vielleicht ein ganzes Leben verändert. Oft ist Liebe im Spiel – oder Mangel an Liebe zwischen Vater und Tochter, zwischen Geschwistern, zwischen Paaren.

Ulrike Thimme lebt in Karlsruhe. Zuletzt erschien von ihr der Bericht Eine Bombe für die RAF.

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Literarische Gesellschaft Karlsruhe

Do. 11.10. 2007 · 20 Uhr · Literaturhaus im Prinz-Max-Palais, Karlstr. 10, 76133 Karlsruhe

Susanne Fritz

liest aus

Heimarbeit

Buchcover

Irgendwo in der Provinz. Wer auf sich hält, der bringt sich um. Wenigstens einmal im Leben im Mittelpunkt stehen, einmal Aufsehen erregen. Und wenn es einmal richtig brennt, kommt ein wenig Glanz ins öde Leben der Kleinstädter. Jeder Bürger besitzt sein Grab schon zu Lebzeiten – mit bereits eingraviertem Namen. Deshalb geht niemand gerne von hier fort. Bis auf Heinrich, unheilbar krank, den die Ärzte bereits aufgegeben haben ...

Susanne Fritz, 1964 in Furtwangen geboren, lebt nach ihrem Studium in Berlin als Autorin und Regisseurin in Freiburg.

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Literarische Gesellschaft Karlsruhe

Sa. 13.10. 2007 · 11 Uhr · Stephanus-Buchhandlung, Herrenstr. 34, 76133 Karlsruhe

Zweitausendeins

kommt nach Karlsruhe!

Buchcover

Die Stephanus-Buchhandlung bekommt Zuwachs:

Am 29.9.2007 eröffnet sie im Untergeschoss einen Laden von Zweitausendeins mit Büchern, Musik und Filmen.

Zum großen Eröffnungsfest am 13.10.2007 wird Gunzi Heil auftreten.

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung

Mi. 17.10. 2007 · 20 Uhr · Literaturhaus im Prinz-Max-Palais, Karlstr. 10, 76133 Karlsruhe

Julia Franck

liest aus

Die Mittagsfrau

Buchcover

Zwei Weltkriege, die wilden Zwanziger, Hoffungen, Einsamkeit und Liebe – und die Erkenntnis, dass alles verloren gehen kann: Julia Franck erzählt die Geschichte einer faszinierenden Frau, ein eindringliches Zeitepos, ein Leben, das in die Mühlen einer furchtbaren Zeit gerät.

Julia Frank, geboren 1970 in Berlin, erhielt unter anderem 2004 den Marie-Luise-Kaschnitz-Preis. Das Jahr 2005 verbrachte Sie als Stipendiatin in der Villa Massimo in Rom.

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Literarische Gesellschaft Karlsruhe

Fr. 19.10. 2007 · 20 Uhr · Literaturhaus im Prinz-Max-Palais, Karlstr. 10, 76133 Karlsruhe

Michael Kleeberg

liest aus

Karlmann

Buchcover

An seinem Hochzeitstag fühlt sich Karlmann „Charly“ Renn als Sieger: Er hat seine Traumfrau geheiratet und Boris Becker gewinnt Wimbledon. Alles scheint möglich. Michael Kleeberg durchleuchtet Familie und Freunde, das Lieben und Arbeiten seines Helden mit so unerbittlicher Präzision, dass die Banalität des Alltäglichen seine verborgene Faszinationskraft enthüllt.

Michael Kleeberg, geboren 1959 in Stuttgart, lebt als freier Schriftsteller in Berlin. 1996 erhielt er den Anna-Seghers-Preis, 2000 den Lion-Feuchtwanger-Preis.

Die Lesung wird von Tilman Krause (Die Welt) moderiert.

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Literarische Gesellschaft Karlsruhe

Mi. 24.10. 2007 · 20 Uhr · Literaturhaus im Prinz-Max-Palais, Karlstr. 10, 76133 Karlsruhe

Fatou Diome

liest aus

Ketala

Buchcover

Wer ist die Frau, die zum Sterben nach Afrika zurückgekommen ist? Man weiß nichts von ihr. Ihre treuesten Begleiter, einige Habseligkeiten, drohen in Kürze in alle Winde zerstreut zu werden. Doch vor der Erbteilung bleiben den Möbeln noch sechs Nächte und fünf Tage, um einander die abenteuerliche Geschichte ihrer Besitzerin zu erzählen.

Fatou Dione, geboren 1968 in einem senegalesischen Fischerdorf, lebt seit 1994 in Straßburg. Dort unterrichtet und promoviert sie an der Universität. Ihr erster Roman Der Bauch des Ozeans hatte international großen Erfolg.

Die Schauspielerin Katherina Giesbertz liest die deutschen Textpassagen.

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Literarische Gesellschaft Karlsruhe

Mi. 31.10. 2007 · 20 Uhr · Literaturhaus im Prinz-Max-Palais, Karlstr. 10, 76133 Karlsruhe

Rüdiger Safranskl

liest aus

Romantik

Buchcover

Die Romantik, neben dem Idealismus der Inbegriff des deutschen Geistes, ist in aufgeklärten Zeiten an den Rand gedrängt worden. Rüdiger Safranski holt sie ins Zentrum zurück. Er beschreibt die Romantik als Epoche. Ihre Zeitgenossen stehen für die Entfesselung des Genies, für den Aufbruch ins Grenzenlose, für die Lust am Experiment. Und er erzählt die Geschichte des Romantischen, die bis heute fortlebt.

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Literarische Gesellschaft Karlsruhe

Mi. 7.11. 2007 · 20 Uhr · Literaturhaus im Prinz-Max-Palais, Karlstr. 10, 76133 Karlsruhe

Wilhelm Genazino

liest aus

Mittelmäßiges Heimweh

Buchcover

Auf dem Fernsehschirm in der Kneipe flimmert ein Fußballspiel, auf dem Fußboden liegt ein Ohr. Dieter Rotmund weiß sofort: Das kann nur seines sein. Hat jemand etwas bemerkt? Und wie findet man durch den Alltag, wenn die Körperteile abhanden kommen? Wilhelm Genazino erzählt voller Ironie und Detailbesessenheit die Geschichte eines Mannes, der neben seinem Ohr noch weitere Verluste erleiden muss. Und der davor erschrickt, dass selbst seine Gefühle nur noch mittelmäßig sind.

Wilhelm Genazino, 1943 in Mannheim geboren, lebt heute als freier Schriftsteller in Heidelberg. Für sein Werk erhielt er zahlreiche Preise, unter anderem 2004 den Georg-Büchner-Preis.

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Literarische Gesellschaft Karlsruhe

Fr. 9.11. 2007 · 20 Uhr · Literaturhaus im Prinz-Max-Palais, Karlstr. 10, 76133 Karlsruhe

Robert Menasse

liest aus

Don Juan de la Mancha

oder Die Erziehung der Lust

Buchcover

Sein Vater suchte das Glück bei den Frauen, seine Mutter fand ihr Unglück bei den Männern. Nathan möchte alles ganz anders machen. Aber die Bedingungen, die Ansprüche haben sich geändert. Nathan, als Zeitungsredakteur zuständig für das Resort Leben, verkörpert die Generation der Nach-68er. Unter dem Diktat der Emmas und Bettys darf er seine Männlichkeit zwar ausleben. Aber kann er sie auch genießen?

Der Schriftsteller Robert Menasse, 1954 geboren in Wien, ist als Publizist und Essayist tätig. 1990 erhielt er den Heimito-von-Doderer-Preis, 2002 den Friedrich-Hölderlin-Preis, den Marie-Luise-Kaschnitz-Preis und den Lion-Feuchtwanger-Preis sowie 2003 den Erich-Fried-Preis.

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Literarische Gesellschaft Karlsruhe

Fr. 16.11. 2007 · 20 Uhr · Literaturhaus im Prinz-Max-Palais, Karlstr. 10, 76133 Karlsruhe

Monika Maron

liest aus

Ach Glück

Buchcover

Ob dies der von Johanna insgeheim herbeigesehnte Neuanfang ist oder einfach nur ein Aufbruch, als sie kurzentschlossen dem Lockruf einer alten russischen Aristokratin nach Mexiko folgt, weiß sie selbst nicht. So sieht sie in 10000 Meter Höhe einer fremdartigen Welt entgegen.

Monika Maron, geboren 1941 in Berlin, studierte Theaterwissenschaft, arbeitete danach als Regieassistentin, Reporterin und freie Schriftstellerin in Ostberlin. 1988 verließ sie die DDR und lebt mittlerweile wieder in Berlin. 1992 wurde sie mit dem Kleist-Preis und 2003 mit dem Friedrich-Hölderlin-Preis der Stadt Homburg geehrt.

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Literarische Gesellschaft Karlsruhe · Bücherschau

Eine Veranstaltung im Rahmen der Karlsruher Bücherschau

Mi. 21.11. 2007 · 20 Uhr · Literaturhaus im Prinz-Max-Palais, Karlstr. 10, 76133 Karlsruhe

Martin Mosebach

liest aus

Der Mond und das Mädchen

Buchcover

Ein Sommernachtstraum mitten im steinernen Frankfurt. Die mädchenhafte Ina und ihr junger Ehemann, ein verlorener Ehering und die verhexten Trinkgelage im Mondlicht zwischen Schnellimbiss und Autowaschanlage. Vor dem Hintergrund des nächtlichen Bahnhofsviertels gelingt Mosebach ein Roman von schwebender Komik und Melancholie.

Martin Mosebach, geboren 1951 in Frankfurt am Main, lebt dort nach einem Jurastudium als freier Schriftsteller. Für seine zahlreichen Veröffentlichungen erhielt er etliche Auszeichnungen, zuletzt 2006 den Großen Literaturpreis der Bayerischen Akademie der schönen Künste und 2007 den Georg-Büchner-Preis.

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Literarische Gesellschaft Karlsruhe · Bücherschau

Eine Veranstaltung im Rahmen der Karlsruher Bücherschau

Di. 27.11. 2007 · 20 Uhr · Bad. Staatstheater, Großes H., Hermann-Levi-Platz 1, 76137 Ka.

Martin Walser

liest aus

Leben und Schreiben Teil 2

Tagebücher 1963-1972

Buchcover

Die Tagebücher von Martin Walser sind voll von großartigen Etüden, Aphorismen und verborgenen Andeutungen. Der nun erschienene zweite Band beginnt 1963, kurz vor Eröffnung des Frankfurter Ausschwitz-Prozesses. Martin Walser besucht die Gerichtsverhandlungen, protokolliert das Furchtbare. Es folgen Reisen durch Europa, nach Moskau, Erewan, Tibilissi und Trinidad, die ihm Anlass zum Schreiben geben: „Erzählen – der Versuch mit geschlossenem Mund zu singen.“

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Literarische Gesellschaft Karlsruhe

Di. 4.12. 2007 · 20 Uhr · Jubez, Großer Saal, Kronenplatz 1, 76133 Karlsruhe

Wladimir Kaminer

liest aus

Mein Leben im Schrebergarten

Buchcover

Spießeridylle? Gartenzwergbiotop? Nein, der Schrebergarten ist das letzte wahre Paradies auf Erden. Das findet zumindest Wladimir Kaminer, der sich samt seiner Familie mit Spaten, Häcksler und Gartenschere ins Abenteuer stürzt. Als Inhaber der Parzelle 118 in der Berliner Kleingartenkolonie „Glückliche Hütten“ macht er täglich neue Bekanntschaften und Erfahrungen – auch mit den Vorschriften des Bundeskleingartengesetzes, gegen die er innerhalb kürzester Zeit samt und sonders verstößt. Und schon kündigt der Vorstand den Besuch einer Prüfungskommission an.

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Literarische Gesellschaft Karlsruhe · Bücherschau

Eine Veranstaltung im Rahmen der Karlsruher Bücherschau

Do. 6.12. 2007 · 20 Uhr · Literaturhaus im Prinz-Max-Palais, Karlstr. 10, 76133 Karlsruhe

Arno Geiger

liest aus

Anna nicht vergessen

Buchcover

Lebensträume und Liebesdeseaster – in seinem neuen Buch versammelt Arno Geiger Lebensmomente, Schnappschüsse vom Glück und vom Scheitern. Mit Beiläufigkeit komponiert er Erzählungen über verpasste Chancen, zufällige Begegnungen und über die Ahnung vom Glück in diesen Tagen.

Arno Geiger, geboren 1968 in Bregenz, lebt als freier Schriftsteller in Wolfurt und Wien. 2005 wurde ihm der Friedrich-Hölderlin-Förderpreis verliehen. Für seinen Roman „Es geht uns gut“ erhielt er im gleichen Jahr den Deutschen Buchpreis.

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Literarische Gesellschaft Karlsruhe · Bücherschau

Eine Veranstaltung im Rahmen der Karlsruher Bücherschau

So. 9.12. 2007 · 18 Uhr · Stephanssaal, Ständehausstr. 4, 76133 Karlsruhe

Kuno Bärenbold, Gunzi Heil, Harald Hurst

Karlsruher Abend

Buchcover

Als lieb gewordene Tradition bildet der Karlsruher Abend auch in diesem Jahr den Abschluss der Bücherschau-Veranstaltungen.

Kuno Bärenbold und Harald Hurst bringen wieder eine Fülle von Geschichten und Gedichten, Anekdoten und Aphorismen aus dem direkten Umfeld mit. Für den musikalischen Part und einige Überraschungen mehr sorgt Gunzi Heil.

Weitere Worte zu verlieren hieße Tauben zur Pyramide zu tragen ...

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Literarische Gesellschaft Karlsruhe · G. Braun Buchverlag · Bücherschau

Eine Veranstaltung im Rahmen der Karlsruher Bücherschau

Im Jahr 2007 gab es 25 Termine.