zur Navigation zum Inhalt

stephanusbuch.de - die Stephanus-Buchhandlung in Karlsruhe - Bücher · Filme · Musik - alle aktuellen und vergangenen Veranstaltungen

Informationen
Herrenstr. 34
76133 Karlsruhe
0721-9 19 52-0
Mehr Information
Herrenstr. 34
76133 Karlsruhe
0721-9 19 52-0
stephanusbuch.de

Unsere aktuellen Termine

Mi. 29.3. 2023 · 20 Uhr · Jubez, Großer Saal, Kronenplatz 1, 76133 Karlsruhe

Die Veranstaltung fällt aus wegen Termin.

Johann von Bülow

liest aus

Roxy

Buchcover Foto: © Nils Schwarz Buchcover

Marc Berger muss nach München. Zur Beerdigung seines einst besten Freundes. Dabei hatte Roy buchstäblich alle Möglichkeiten der Welt. Damals. Marc blickt zurück auf sein halbes Leben, Freundschaften, Lieben. München, Achtzigerjahre: Marc wächst in der Doppelhaussiedlung auf. Er will ausbrechen, Schauspieler werden, die Welt erobern. Die liegt seinem Freund, dem Industriellensohn Roy – eigentlich Robert -, schon zu Füßen. Die beiden träumen und hoffen, wachsen aneinander, aber auch hinein in eine Glamourwelt, die sich in der Edeldisco «Roxy» trifft. Sie feiern das Dasein. Aber die Linien zwischen Freundschaft und Rivalität sind manchmal dünn. Sie lernen die umwerfende Carolin kennen, die alles verändert.

Packend und zugleich mit großer Leichtigkeit erzählt Johann von Bülow in diesem starken, vom Leben inspirierten Roman von Schicksal und Zufall, von den Wegen, die man geht, vom luxuriösen Unglück des Reichtums und der Wucht echter Entscheidungen – kurz: davon, was wirklich zählt.

Veranstalter und Kartenvorverkauf:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Buchhandlung Mächtlinger · Jubez

Eintritt: 20,00 € (Vorverkauf Laden)

Mo. 17.4. 2023 · 20 Uhr · Bad. Staatstheater, Großes H., Hermann-Levi-Platz 1, 76137 Ka.

Max Czollek

liest aus

Versöhnungstheater

Eine kritische Analyse der deutschen Erinnerungskultur: Klug und polemisch seziert Bestsellerautor Max Czollek den Wandel im deutschen Selbstverständnis.

Max Czolleks legendäre Bücher Desintegriert euch! und Gegenwartsbewältigung streuten lustvoll Zweifel an den deutschen Narrativen von Integration bis Leitkultur. Scharf, gewitzt und an jeder Stelle überraschend, schließt Versöhnungstheater diesen Kreis, wenn es nach der aktuellen Erinnerung an die Verbrechen der Vergangenheit fragt.

Seit weltweit bewunderten Gesten der deutschen Selbstvergewisserung vom Warschauer Kniefall bis zum Holocaust-Mahnmal hat sich in letzter Zeit einiges verändert: Das Berliner Stadtschloss feiert Preußens Könige, mit dem neuen Militärhaushalt wird eine Zeitenwende beschworen und der Bundespräsident bedankt sich auf Israelreise ungefragt für die „Versöhnung“. Deutschland ist wieder wer, auch weil es sich so mustergültig an den Holocaust erinnert. Herzlich willkommen zum Versöhnungstheater!

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Literarische Gesellschaft Karlsruhe · Badisches Staatstheater Karlsruhe

Do. 20.4. 2023 · 20 Uhr · Gottesauer Eck, Wolfartsweierer Str. 1, 76131 Karlsruhe

Phenix Kühnert

liest aus

Eine Frau ist eine Frau ist eine Frau

über trans Sein und mein Leben

Buchcover Foto: © Lina Tesch Buchcover

DJ-Set von Vera
fem*rap, fluid pop

Der Kampf für Gerechtigkeit und trans Rechte? – ein Kampf für uns alle!
Eine Rose ist eine Rose ist eine Rose ist eine Rose ... Sprache, Identität und vor allem: Empathie

Der Name einer Sache verkörpert deren Bild, unsere Vorstellung davon und die damit verbundenen Gefühle. Oder: Eine Sache wird zur Sache durch ihre Benennung. Doch wie können wir diesen einfachen Gedanken auf unsere Umgebung übertragen? Phenix Kühnert ist sich sicher: mit Empathie. Wir leben in einer Gesellschaft, die alle ausschließt, die von der Norm abweichen.

Phenix nimmt uns an die Hand, macht deutlich, wie sehr Sprache unser Denken prägt, was es heißt, die eigene Identität abgesprochen zu bekommen, wie uns Zuschreibungen und Vorgaben zu Männlichkeit und Weiblichkeit beeinflussen. Sie setzt sich für trans Rechte und nicht binäre Menschen, die queere Community und Verständnis ein. Phenix ermutigt und sensibilisiert. Denn: Menschen sind verschieden, nichts zu 100 Prozent, wir entwickeln und verändern uns, wachsen. Und dabei wird klar: Diversität ist die wahre Normalität.

Radikale Offenheit: Phenix hält ein Megafon in der Hand und spricht über ... alles, und zwar so richtig!Phenix Kühnert will mehr. Mehr Rechte, mehr Stimmen, mehr Inklusivität. Gesellschaftliche Konstrukte? Einteilungen in „normal“ und „anders“? Werfen wir am besten über den Haufen. Dafür kämpft Phenix. Und das jeden Tag.

Sie blickt zurück in ihre Kindheit, deutet Erinnerungen neu, schreibt über Schmerz und Akzeptanz. Mit ihr dürfen wir in Wartezimmern von Ärztinnen Platz nehmen, öffnen einen Pass, der uns nicht entspricht, spüren einen Anflug dessen, was das auslösen kann. Wir sind dabei, wenn Phenix zum ersten Mal Hormone nimmt, wenn sich ihr Körper zu verändern beginnt, verstehen, was das Rasieren ihrer Beine mit Emanzipation zu tun hat. Wir begleiten sie bei Höhen und Tiefen, in Sportumkleidekabinen oder auf Dates in Berlin. Phenix lässt uns ganz nahe an sich heran, macht sich verletzlich, ist sanft und entschieden. Und: Sie zeigt, warum es so wichtig ist, dass wir Gleichberechtigung gemeinsam groß machen

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Buchhandlung Mächtlinger · Literarische Gesellschaft Karlsruhe · Gottesauer Eck

Eintritt frei

Mi. 3.5. 2023 · 20 Uhr · P8, Schauenburgstraße 5, 76135 Karlsruhe

Teresa Bücker

liest aus

Alle Zeit

Eine Frage von Macht und Freiheit

Buchcover Foto: © Paula Winkler Buchcover

Soziale Gerechtigkeit bedeutet gerechte Verteilung von Zeit.

Zeit ist die zentrale Ressource unserer Gesellschaft. Doch sie steht nicht allen gleichermaßen zur Verfügung. Teresa Bücker, eine der einflussreichsten Journalistinnen in Deutschland, macht konkrete Vorschläge, wie eine neue Zeitkultur aussehen kann, die für mehr Gerechtigkeit, Lebensqualität und gesellschaftlichen Zusammenhalt sorgt.

Teresa Bücker, geboren 1984, ist Publizistin und Vordenkerin im Bereich Feminismus, Arbeit und Gesellschaft. Seit 2019 ist sie Kolumnistin des SZ-Magazins. Von 2014 bis 2019 war sie Chefredakteurin des feministischen Onlinemagazins EDITION F. Als Expertin wird sie regelmäßig zu Konferenzen und in politische Talk-Sendungen geladen.

Moderation: Caroline Grafe

Veranstalter und Kartenvorverkauf:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Buchhandlung Mächtlinger · Panorame e.V.

Eintritt: 14,00 €, ermäßigt: 12,00 € (Vorverkauf Laden)

Mo. 8.5. 2023 · 20 Uhr · KOHI-Kulturraum, Werderstr. 47, 76137 Karlsruhe

Philipp Böhm

LESUNG SÜD aus seinem Erzählungsband

Supermilch

Buchcover Foto: © Nane Diehl Buchcover

In einem Start-up-Büro verliert ein Werbetexter den Verstand. Unter der Stadt verstopfen Fettberge die Kanalisation, während sich in einer Sozialbausiedlung ein unerwünschter Mitbewohner in eine Kröte verwandelt. Der berühmteste Elvis-Imitator des World Wide Webs nimmt sein letztes YouTube-Video auf und jeden Monat gehen elternlose Jugendliche mit Fahrrädern und Kanthölzern auf Menschenjagd. Ein smartes Start-up verspricht den Dialog mit den Toten und immer wieder taucht eine bedrohliche, stetig wachsende Untergrundbewegung auf, die die Sozialen Medien mit einer einzigen Frageflutet: »Do you like scary movies?«

Die Geschichten in »Supermilch« erzählen von einer unruhigen, nervösen Zeit: von der Transformation der Arbeitswelt, von digitalem Alltag und der Zerstörung der Natur. Die Menschen sind überfordert von ihrer Lohnarbeit, die doch angeblich mehr sein soll als nur Arbeit. Sie sind ermüdet von der beständigen Suche nach der besten Version ihrer selbst und können doch nicht davon lassen. Sie haben Angst, aber können nicht sagen wovor.

Einen normalen Tag herumzubringen, scheint in dieser Welt das Einfachste und Schwerste zugleich zu sein. Also stürzen sich ihre Bewohner in Privatobsessionen, suchen ihr Glück im Ausstieg, steigern sich in obskure Internet-Phänomene hinein oder wählen sinnlose Gewalt als letztes Mittel.

»Supermilch« wirft einen Blick in die Zukunft – und die ist bedrohlich, flimmernd und weird.

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Buchhandlung Mächtlinger · Literarische Gesellschaft Karlsruhe · KOHI-Kulturraum e.V.

Di. 9.5. 2023 · 20 Uhr · Literaturhaus im Prinz-Max-Palais, Karlstr. 10, 76133 Karlsruhe

Sebastian Mirow

liest aus

Warum küssen sich die Menschen?

von Joseph Victor von Scheffel

„Warum küssen sich die Menschen?“ Diese Frage des Katers Hiddigeigei machte den „Trompeter von Säckingen“ zu einem Bestseller für Generationen.

Der fremde, katzenphilosophische Blick auf die Menschenwelt seiner Zeit, den sich Joseph Victor von Scheffel ausgeliehen hat, wirkt noch heute: sein amüsant respektloser Umgang, in dieser Anthologie, mit deutschen Bildungsthemen, die frohsinnigen Blödeleien seiner Trinklieder wie auch die bedeutsame Komik der Reisebriefe aus Sommerhitze und Schlaflosigkeit der Stadt Venedig mit ihrer Parole „Naus! Nix wie naus!“ – Charming.

Sebastian Mirow (Theater Baden-Baden) trat schon für mehrere Theater auf, unter anderem am Staatstheater Karlsruhe und bei der Bremer Shakespeare Company und spielte in Filmen und Serien wie „Tatort“ und „Die Fallers“. Zudem arbeitet er für den SWR und arte, unter anderem als Erzähler für Hörbücher.

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung

Eintritt frei

Fr. 12.5. 2023 · 15 Uhr · Stephanus-Buchhandlung, Herrenstr. 34, 76133 Karlsruhe

Anna Marshall

Lesung im Laden liest aus

Kalle und Meister Klingbiel

oder wie klingt Freundschaft

Buchcover Foto: © privat Buchcover

Kalle wohnt mit seiner Mutter in einem gemütlichen Haus, ganz oben unter dem Dach. Unten hat Meister Klingbiel seine Werkstatt. Er ist Erfinder und hat schon viele praktische Dinge gebaut. Jeden Nachmittag ist Kalle bei ihm und gemeinsam tüfteln und basteln sie. Doch Meister Klingbiel ist nicht mehr der Jüngste und möchte bald seine Werkstatt für immer schließen.

Bevor er das tut, will er aber noch etwas erfinden, das alles Bisherige übertrifft: Eine Klangmaschine, auf der die schönsten Melodien ertönen, die die Welt je gehört hat. Und Kalle soll ihm dabei behilflich sein. Mit Feuereifer machen sie sich ans Werk, bis Meister Klingbiel eines Tages erkrankt und nicht mehr in die Werkstatt kommt. Was soll nun aus seiner letzten und größten Erfindung werden?

für Kinder von 5-8 Jahren

Veranstalter und Kartenvorverkauf:

Stephanus-Buchhandlung

Eintritt: 5,00 €, ermäßigt: 3,00 € (Vorverkauf Laden)

Mo. 15.5. 2023 · 19:30 Uhr · Stephanus-Buchhandlung, Herrenstr. 34, 76133 Karlsruhe

Kristina Hauff

Lesung im Laden liest aus

In blaukalter Tiefe

Buchcover Foto: © Bartholot Buchcover

Ein Segeltörn in die wildromantischen schwedischen Schären – Caroline und ihr Mann Andreas erfüllen sich damit einen lang gehegten Traum. Auch Andreas' junger Anwaltskollege und seine Freundin sind an Bord sowie der undurchschaubare, faszinierende Skipper Eric. Der Urlaub beginnt mit frischem sonnigen Wetter und erlesenen Abendessen, doch bald wird die See rauer und verborgene Konflikte lassen die Luft unter Deck immer drückender erscheinen. Bis eines Nachts ein gefährlicher Sturm losbricht.

Mit spannenden Wendungen und atmosphärischen Naturschilderungen erzählt Kristina Hauff von dem, was unter der Oberfläche eines scheinbar perfekten Lebens brodelt. Und von einer Nacht, deren tödliche Bedrohung folgenschwere Wahrheiten ans Licht bringt.

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung

Mi. 17.5. 2023 · 20 Uhr · P8, Schauenburgstraße 5, 76135 Karlsruhe

Tonio Schachinger

liest aus

Echtzeitalter

Buchcover Foto: © Anna Breit Buchcover

Ein elitäres Wiener Internat, untergebracht in der ehemaligen Sommerresidenz der Habsburger, der Klassenlehrer ein antiquierter und despotischer Mann. Was lässt sich hier fürs Leben lernen? Till Kokorda kann weder mit dem Kanon noch mit dem snobistischen Umfeld viel anfangen. Seine Leidenschaft sind Computerspiele, konkret: das Echtzeit-Strategiespiel Age of Empires 2. Ohne dass jemand aus seiner Umgebung davon wüsste, ist er mit fünfzehn eine Online-Berühmtheit, der jüngste Top-10-Spieler der Welt. Nur: Wie real ist so ein Glück?

Tonio Schachinger erzählt von einer Jugend zwischen Gaming und Klassikerlektüre, von Freiheitslust, die sich bewähren muss gegen flammende Traditionalisten – und von dem unkalkulierbaren Rest, der nicht nur die Abschlussklasse 2020 vor ungesehene Herausforderungen stellt. Dabei sind die Wendungen so überraschend, sein Humor so uneitel und nahbar: Echtzeitalter ist Beispiel und Beweis für die zeitlose Kraft einer guten Geschichte. Und ein großer Gesellschaftsroman.

Veranstalter und Kartenvorverkauf:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Buchhandlung Mächtlinger · Panorame e.V.

Eintritt: 14,00 €, ermäßigt: 12,00 € (Vorverkauf Laden)

Di. 23.5. 2023 · 20 Uhr · P8, Schauenburgstraße 5, 76135 Karlsruhe

Rafik Schami

Eine poetische Reise durch seine Geschichten

Buchcover Foto: © Anne Wesenberg Buchcover

Nur wenige können Geschichten erzählen wie Rafik Schami. Seit über 35 Jahren tritt er für die mündliche Erzählkunst ein, bei der er das Publikum auf einen poetischen Spaziergang durch seine Geschichten mitnimmt.

Ein brillanter Erzähler wie Rafik Schami braucht ein unglaubliches Gedächtnis, um über fantastische Reisen und tiefe Geheimnisse zu fabulieren, dabei Erzählstränge zu beginnen, fallen zu lassen, wiederaufzunehmen und alles pointiert wieder miteinander verweben zu können.

Er vermengt seine heiteren Geschichten mit Kulturbausteinen.
Bisher hat er über 3000 Lesungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz gehalten. Alle, die ihn einmal erlebt haben, wissen, wie spannend und heiter seine Abende sind, wollen ihn immer wieder sehen, ihm immer wieder zuhören.

An diesem Abend wird uns Rafik Schami verraten, wie er von der legendären Scheherazade gelernt hat, Geschichten zu erfinden und warum sein Sternzeichen der Regenbogen ist, dessen Farben er alle benutzt, um in Worten zu malen. Auch wird er seinem Publikum verraten, warum eine Frau ihren Mann auf dem Flohmarkt verkaufen will.

Rafik Schami, 1946 in Damaskus geboren, wanderte er 1971 in die Bundesrepublik aus. Er studierte Chemie in Heidelberg und schloss sein Studium 1979 mit der Promotion ab. Heute zählte er zu den bedeutendsten Autoren deutscher Sprache. Seine Bücher erschienen in 32 Sprachen und wurden mit vielen Preisen ausgezeichnet, u.a. mit dem Hermann-Hesse-Preis, dem Chamisso-Preis, dem Nelly-Sachs-Preis, dem Preis gegen das Vergessen und für Demokratie und dem Gustav-Heinemann-Friedenspreis und dem Jugendbuchpreis der Stiftung Weltethos. Seit 2002 ist Rafik Schami Mitglied der Bayerischen Akademie der Schönen Künste.

Veranstalter und Kartenvorverkauf:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Buchhandlung Mächtlinger · Panorama e.V.

Eintritt: 12,00 € (Vorverkauf Laden)

Do. 22.6. 2023 · 20 Uhr · P8, Schauenburgstraße 5, 76135 Karlsruhe

Andreas Dorau und Gereon Klug

It‘s showtime! Leseshow

Die Frau mit dem Arm

Buchcover Foto: © Carsten Friederichs Buchcover

Er geh wieder auf Tour – Andreas Dorau. Denn er hat es wieder getan: ein Buch geschrieben, zusammen mit Sven Regener, eine Fortsetzung des Indie-Bestsellers „Ärger mit der Unsterblichkeit“. Genauso lustig, genauso lehrreich, genauso brillant: „Die Frau mit dem Arm“.

Eine bessere Künstlerkombi als dieses exzentrisch-schlaue Literatur-Duett Dorau-Regener ist ja kaum denkbar: Andreas Dorau, der Meister der Exzentrik, der Erfinder von Photoshop bevor es Photoshop gab, Überraschungsdenker im Tonstudio, der ewige Pop-Geheimtipp zwischen Elektrobeats, genialen Textideen und penetranten Ohrwürmern auf der einen Seite und der ebenso melancholische wie wütende Schriftsteller und Musiker Sven Regener, der Meistererzähler der Kreuzberg-Universen wie es sie überall auf der Welt gibt. Das Ergebnis ist ein Abenteuerroman über Andreas Doraus Reisen durch die Welt des Pop von den Nullerjahren bis in unsere Gegenwart, gespickt mit frischen Ideen am Fliessband über Kunst, Kulturindustrie und die Abgründe und Klippen des sogenannten Lebens, die man als Künstler am besten mit einem Feuerwerk von Witz und Eigensinn umsegelt...

Das ist bester Stoff für eine selbst gebastelte Revue-Tournee, in der das Hamburger Szene-Urgestein Gereon Klug und Andreas Dorau aufttreten: als Leser, als Musiker, als Bild-, Film- und Soundzauberer. Ein neues Jahrhundert und Universum mit dem einzigartigen Andreas Dorau ist angebrochen – don´t miss it!

Veranstalter und Kartenvorverkauf:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Buchhandlung Mächtlinger · Panorame e.V.

Eintritt: 15,00 €, ermäßigt: 13,00 € (Vorverkauf Laden)