zur Navigation zum Inhalt

stephanusbuch.de - die Stephanus-Buchhandlung in Karlsruhe - Schneller als vom Amazonas - alle aktuellen und vergangenen Veranstaltungen

Informationen
Herrenstr. 34
76133 Karlsruhe
0721-9 19 52-0
Mehr Information
Herrenstr. 34
76133 Karlsruhe
0721-9 19 52-0
stephanusbuch.de

Unsere vergangenen Termine 2005

Fr. 28.1. bis So. 27.2. 2005 · 18 Uhr · Literaturhaus im Prinz-Max-Palais, Karlstr. 10, 76133 Karlsruhe

Klaus Wagenbach

Ausstellung

40 Jahre Verlag Klaus Wagenbach

Der im September 1964 gegründete Verlag spiegelt in seinen Veröffentlichungen die Themen und Diskurse, aber auch die Vorlieben und Meinungen der letzten vier Jahrzehnte wider. Autorinnen und Autoren wie Ingeborg Bachmann, Italo Calvino, Manuel Vásquez Montalbán, Erich Fried, Michel Houellebecq und Italo Svevo sind erst durch den Wagenbach-Verlag in Deutschland bekannt geworden.

Klaus Wagenbach, der Gründer und Leiter des „unabhängigen Verlags für wilde Leser“, wird in seiner Einführung unruhige 40 Jahre bundesdeutsche Verlagsgeschichte passieren lassen.

Die Ausstellung ist bis zum 27. Februar 2005 zu sehen.

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Literarische Gesellschaft Karlsruhe

Di. 15.2. 2005 · 20:30 Uhr · Jubez, Großer Saal, Kronenplatz 1, 76133 Karlsruhe

Heinz Strunk

liest aus

Fleisch ist mein Gemüse

Buchcover

Die Leiden der Adoleszenz in Harburg, dem wenig attraktiven Vorort Hamburgs, mit nicht auszumerzenden Pickeln, das Leben im Zwergenhaus mit der depressiven Mutter, das unheilvollen Daddeln an Spielautomaten, der bunte Traum von der Karriere als gefeierter Popproduzent: Heinz Strunk ist der Antiheld seines überraschend erfolgreichen Buchs, und er weiß wovon er erzählt – zum Brüllen komisch und zugleich todtraurig.

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Literarische Gesellschaft Karlsruhe · Jubez

Do. 17.2. 2005 · 20 Uhr · Literaturhaus im Prinz-Max-Palais, Karlstr. 10, 76133 Karlsruhe

Friederike Hausmann

liest aus

Berlusconis Italien

Ist die Demokratie gefährdet?

Buchcover

Wie konnte ein kleiner Bauunternehmer eine dominierende Medienmacht aufbauen? Wie kann sich ein umstrittener Geschäftsmann als Ministerpräsident halten? Was zählen demokratische Instanzen, wenn sich ein Staatsoberhaupt über das Recht hinwegsetzen kann?

Anlässlich der Ausstellung 40 Jahre Verlag Klaus Wagenbach liest die Italienkennerin Friederike Hausmann aus ihrem neuen Buch.

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Literarische Gesellschaft Karlsruhe

Di. 22.2. 2005 · 20 Uhr · Literaturhaus im Prinz-Max-Palais, Karlstr. 10, 76133 Karlsruhe

Sabine Feser

stellt vor

Die Edition Giorgio Vasari

Buchcover

Ohne die Erzählungen Giorgio Vasaris (1511-1574), der als Vater der Kunstgeschichte gilt, wüsste man wenig von Raffael, Tizian oder Michelangelo. Vasaris Lebensbeschreibungen haben unser Bild der italienischen Kunst der Renaissance geprägt. Anlässlich der Ausstellung 40 Jahre Verlag Klaus Wagenbach berichtet die Kunsthistorikerin Sabine Feser von den Künstlern, ihrem Biographen und der Neuausgabe der Schriften Vasaris.

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Literarische Gesellschaft Karlsruhe

Do. 24.2. 2005 · 20 Uhr · Literaturhaus im Prinz-Max-Palais, Karlstr. 10, 76133 Karlsruhe

Silke Scheuermann

liest aus

Reiche Mädchen

Buchcover

Eigentlich könnte Franziska glücklich sein. Sie ist jung, hübsch und hat eine funktionierende Beziehung. Doch in ihr tun sich Abgründe auf. Eine obsessive amour fou zerreißt ihre Welt, willenlos wartet sie täglich auf den verheirateten Simon.

Silke Scheuermann, die 2005 Dresdner Stadtschreiberin ist, stellt mit Reiche Mädchen ihr Prosadebut vor.

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Literarische Gesellschaft Karlsruhe

Mi. 9.3. 2005 · 20 Uhr · Literaturhaus im Prinz-Max-Palais, Karlstr. 10, 76133 Karlsruhe

Markus Orths

liest aus

Catalina

Buchcover

Was, wenn ein Mädchen sich entscheidet, als Mann zu leben? Ihre Haare abschneidet, Männerkleidung trägt und ihr Verhalten der neuen Rolle anpasst? Markus Orths erfindet die Geschichte von Catalina de Erauso, die im 17. Jahrhundert lebte und eine schmale Autobiographie hinterließ, noch einmal neu – packend, rasant, kenntnisreich und voll unglaublicher Ereignisse und Wendungen.

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Literarische Gesellschaft Karlsruhe

Di. 5.4. 2005 · 20 Uhr · Literaturhaus im Prinz-Max-Palais, Karlstr. 10, 76133 Karlsruhe

Wolfgang Burger

liest aus

Heidelberger Requiem

Buchcover

Nach den ereignisreichen Karlsruher Jahren glaubt Alexander Gerlach, mit seiner Beförderung zum Chef der Heidelberger Kriminalpolizei nun einen ruhigen Posten bekommen zu haben. Doch schon am ersten Tag wird die Leiche eines Chemiestudenten gefunden, der auf grausame Weise ermordet wurde.

Wolfgang Burger, der mit seinen Karlsruhe-Krimis bekannt wurde, ist ein weiterer spannender Roman gelungen – mit einem ungewöhnlich sympathischen Helden.

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Literarische Gesellschaft Karlsruhe

Mi. 6.4. 2005 · 20 Uhr · Literaturhaus im Prinz-Max-Palais, Karlstr. 10, 76133 Karlsruhe

Adolf Muschg

liest aus

Eikan, du bist spät

Buchcover

Ohne seine Freundin Sumi hätte Andreas, der begnadete Cellist, den Mut nicht aufgebracht. Mit ihr aber hat er den entscheidenden Termin fast versäumt. Warum sie ihn danach abrupt verlässt, kann er nicht begreifen.

Adolf Muschg zeigt mit seinem neuen Roman, wie das Verhältnis von Frau und Mann, von westlichen wie östlichen Mustern, nie „ausgesagt“, nie ausagiert wird.

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Literarische Gesellschaft Karlsruhe

Mi. 13.4. 2005 · 20 Uhr · Literaturhaus im Prinz-Max-Palais, Karlstr. 10, 76133 Karlsruhe

György Konrád

liest aus

Sonnenfinsternis auf dem Berg

Buchcover

Der große ungarische Romancier und Essayist György Konrád blickt zurück auf ein Leben, das reicher an Glücks- und Leidensgeschichten nicht hätte sein können. Der Deportation ins Lager mit elf Jahren knapp entronnen, die Wirren der stalinistischen Nachkriegsdiktatur im Ungarn, der Volksaufstand von 1956, das Berufs- und Publikationsverbot, der Untergrund – György Konrád schildert ein beeindruckendes Panorama der ungarischen und der osteuropäischen Geschichte.

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Literarische Gesellschaft Karlsruhe

Do. 21.4. 2005 · 20 Uhr · Badische Landesbibliothek, Vortragssaal, Erbprinzenstr. 15, 76133 Karlsruhe

Christoph Hein

liest aus

In seiner frühen Kindheit ein Garten

Buchcover

In seinem neuen Roman erzählt Christoph Hein von einem Vater, dessen Kind die Familie verriet, um sich in den Dienst der RAF zu stellen, von der Suche nach Gerechtigkeit und nach Verständnis. Warum ist Oliver in den Untergrund gegangen, was genau geschah an diesem einen Tag im Bahnhof von Kleinen? Christoph Hein erzählt von einem wichtigen, oft verdrängten Stück bundesdeutscher Geschichte.

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Literarische Gesellschaft Karlsruhe · Badische Bibliotheksgesellschaft Karlsruhe

Fr. 22.4. 2005 · 20 Uhr · Literaturhaus im Prinz-Max-Palais, Karlstr. 10, 76133 Karlsruhe

Jagoda Marinic

liest aus

Russische Bücher

Buchcover

Jeder neue Verlust wiegt schwerer als der letzte, geht eine Schicht tiefer.

Und um Verlust geht es in Jagoda Marinics Buch: In drei Erzählungen schreibt sie von Momenten, vor denen man sprachlos bleibt, von Menschen, die leben und sich begegnen möchten, und auch von dem, was sie daran hindert.

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Literarische Gesellschaft Karlsruhe

Di. 26.4. 2005 · 20 Uhr · Literaturhaus im Prinz-Max-Palais, Karlstr. 10, 76133 Karlsruhe

Ulrich Sonnenberg

liest aus

Hans Christian Andersen

eine Biographie von Jens Andersen

Buchcover

Auch wer glaubt, Hans Christian Andersen genau zu kennen, wird mit Jens Andersens umfangreicher, aktueller und reich illustrierter Biographie einen neuen Blick erfahren. Der Autor zeigt die Persönlichkeit des dänischen Märchendichters in all ihrer Komplexität und Widersprüchlichkeit mit großer Detail- und Erzählfreude. Der deutsche Übersetzer und Andersen-Kenner Ulrich Sonnenberg wird aus dem Buch lesen.

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Literarische Gesellschaft Karlsruhe

Do. 12.5. 2005 · 20 Uhr · Badische Landesbibliothek, Vortragssaal, Erbprinzenstr. 15, 76133 Karlsruhe

Joachim Fest

liest aus

Die unbeantwortbaren Fragen

Gespräche mit Albert Speer

Buchcover

Albert Speer bleibt die rätselhafteste Persönlichkeit der NS-Führungsspitze: Chefarchitekt des »Dritten Reichs«, Rüstungsminister, Hitlers enger Vertrauter, der sich selbst für »unpolitisch« hielt. Joachim Fest hat Speer bei der Abfassung seiner Memoiren und Spandauer Tagebücher als Lektor unterstützt. Über fünfzehn Jahre hinweg hat Fest zahlreiche ausführliche Gespräche mit ihm schriftlich festgehalten. Daraus entstand nun eine einzigartige Nahaufnahme Albert Speers und ein wichtiger Betrag zur Psychologie der nationalsozialistischen Führung.

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Literarische Gesellschaft Karlsruhe · Badische Bibliotheksgesellschaft Karlsruhe

Mo. 17.10. 2005 · 20 Uhr · Stephanssaal, Ständehausstr. 4, 76133 Karlsruhe

Helge Schneider

liest aus

Globus Dei

Buchcover

Manche lieben ihn, manche mögen ihn, manche nervt er. Auf alle Fälle gibt es hierzulande nur wenig so verrückte Vögel wie Helge Schneider. In seinem neuen Buch Globus Dei hebt er ab zu einer Weltreise skurriler Art. Zur Vorbereitung wäscht sich der keusche Reiseführer mit Dioxin. Im Fieberwahn trifft er eine Menschen fressende Pflanze. Am Nordpol friert es Helge wie einen Schneider. Wenn er schon im Buch extrem schräg daherkommt, läuft Helge Schneider live zu unvergleichlicher Höchstform auf.

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Literarische Gesellschaft Karlsruhe

Di. 18.10. 2005 · 20 Uhr · Kammertheater, Herrenstr. 30/32, 76133 Karlsruhe

Markus Lüpertz

liest aus

Der Kunst Regeln geben

Ein Gespräch mit Heinrich Heil

Buchcover

Bekannt als »einer der deutschen Malerfürsten«, ist Markus Lüpertz ein hervorragender und unabhängiger Denker. Das manifestiert sich nicht nur in seinen Werken, die in zahlreichen Museen überall auf der Welt zu sehen sind. Im Mittelpunkt des Gesprächs mit Heinrich Heil stehen zunächst die ungleichen Geschwister Kunst und Philosophie. Lüpertz verdeutlicht, dass die Arbeit mit Malerpinsel und Bildhauerwerkzeug eine andere Denkweise hervorbringt als die Arbeit eines Philosophen. Die Kunst entpuppt sich bei dem in Karlsruhe und Düsseldorf arbeitenden Künstler »als eine der wenigen großartigen Pole, an denen sich das Begreifen des Lebens aufhält«.

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Literarische Gesellschaft Karlsruhe · Kammertheater Karlsruhe

Mo. 24.10. 2005 · 20 Uhr · Literaturhaus im Prinz-Max-Palais, Karlstr. 10, 76133 Karlsruhe

Martin Gülich

liest aus

Die Umarmung

Buchcover

Dolf ist kein Idiot – auch wenn ihn manche dafür halten. Er ist in der Pathologie als Gehilfe von Dr. Sander für die groben Tätigkeiten zuständig. Seine große Passion ist hingegen das Sammeln von Schmetterlingen. Hier kann er sein Fingerspitzengefühl unter Beweis stellen. Dolf weiß: Mit den Toten muss man noch vorsichtiger umgehen als mit den Lebenden. Bis ihm eines Tages die wunderschöne Nathalie begegnet. Besessen von der Vorstellung Nathalie zu lieben, begibt er sich auf eine Jagd ...

Martin Gülich lebt in Freiburg. Er wurde 2003 mit dem Thaddäus-Troll-Preis sowie 2004 beim MDR-Literaturwettbewerb ausgezeichnet.

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Literarische Gesellschaft Karlsruhe

Fr. 4.11. 2005 · 20 Uhr · Literaturhaus im Prinz-Max-Palais, Karlstr. 10, 76133 Karlsruhe

Irene Dische

liest aus

Großmama packt aus

Buchcover

Elisabeth Rother kennt auch als gute Katholikin kein Tabu, ganz egal, ob es sich um ihr Ehebett, um die Juden, um den Lieben Gott oder um die Gestapo handelt. In einer rasant erzählten, ebenso komischen wie furchtlosen Familiensaga verleiht Irene Dische ihrer Großmutter eine ganz eigene Stimme: Eine anrührende, tragikomische, deutsch-jüdische Geschichte aus dem schrecklichen 20. Jahrhundert.

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Literarische Gesellschaft Karlsruhe

Mo. 7.11. 2005 · 20 Uhr · Literaturhaus im Prinz-Max-Palais, Karlstr. 10, 76133 Karlsruhe

Uwe Timm

liest aus

Der Freund und der Fremde

Buchcover

Er liegt am Boden, eine junge Frau kniet neben ihm und hält den Kopf des Sterbenden, ein schmaler junger Mann, den Blick zur Seite gerichtet. Das Bild wird zur Ikone, es wird Hunderttausende auf die Straße treiben. Aber wer ist dieser junge Mann?

Benno Ohnesorg, am 2. Juni 1967 auf der Anti-Schah-Demonstration in Berlin erschossen, war Anfang der sechziger Jahre der Freund und Gefährte Uwe Timms. Gemeinsam entdecken Sie die moderne Literatur, Ohnesorg wird zum ersten Leser Timms. Darüber hinaus erzählt Uwe Timms autobiographisches Buch auch, wie eine Generation aus dem Existentialismus zur politischen Rebellion kommt, wie auf geheimnisvolle Weise Freundschaften ein Netz der Korrespondenzen schaffen, das man erst spät als sein eigenes Lebensmuster erkennt.

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Literarische Gesellschaft Karlsruhe

Mo. 14.11. 2005 · 20 Uhr · Literaturhaus im Prinz-Max-Palais, Karlstr. 10, 76133 Karlsruhe

Hannes Heer

liest aus

Hitler war´s

Buchcover

Der Bann ist gebrochen: Vom Dritten Reich wird wieder erzählt, als hätte es nur ein unschuldiges Volk und lauter Opfer gegeben. Derzeit verleihen zahlreiche Filme und Bücher dieser Geschichtsdeutung eine fragwürdige Glaubwürdigkeit: Der Zuschauer und Leser wird zum „Zeitzeugen“; vom geschichtlichen Wissen unbeschwert weiß er: Hitler war's! Die Deutschen haben einen Sündenbock und sind aus der Verantwortung entlassen.

Der Historiker Hannes Heer, der unter anderem Leiter des Ausstellungsprojekts „Vernichtungskrieg. Verbrechen der Wehrmacht 1941 bis 1944“ war, argumentiert engagiert gegen diese Wende in der Geschichtsbetrachtung.

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Literarische Gesellschaft Karlsruhe · Bücherschau

Eine Veranstaltung im Rahmen der Karlsruher Bücherschau

Mi. 23.11. 2005 · 20:15 Uhr · Regierungspräsidium KA, Karl-Friedrich-Str. 17, 76133 Karlsruhe

Silke Scheuermann, Markus Orths, Matthias Kehle

Lesung mit Karlsruher Autor(inn)en

Eigentlich könnte Franziska glücklich sein. Doch in ihr tun sich Abgründe auf. Immer wieder schlagen Silke Scheuermanns Geschichten ins Unheimliche um, verstricken sich ihre Figuren in der unsichtbaren Falle einer als ungenügend empfundenen Existenz. Die Karlsruher Autorin erhielt für Ihre Arbeiten zahlreiche Auszeichnungen, zuletzt als Dresdner Stadtschreiberin 2005.

Was geschieht, wenn man eine fremde Identität immer mehr verinnerlicht und schließlich völlig in einer neuen Rolle aufgeht? Markus Orths erzählt das unglaubliche Leben der Catalina de Erauso, die im 17. Jahrhundert lebte, noch einmal ganz neu. Für seine Erzählungen und Romane erhielt der in Karlsruhe lebende Schriftsteller etliche Preise, zuletzt den Förderpreis des Landes Nordrhein-Westfalen.

Matthias Kehle liest aus seinem Gedichtband „Vorübergehende Nähe“, einer überarbeiteten Fassung seines vor zehn Jahre erschienenen Debuts. Der in Karlsruhe auch als Journalist und Schriftsteller tätige Lyriker erhielt für seine Gedichte das Literaturstipendium 2003/2004 des Landes Baden-Württemberg.

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Literarische Gesellschaft Karlsruhe · Bücherschau

Eine Veranstaltung im Rahmen der Karlsruher Bücherschau

Fr. 25.11. 2005 · 20 Uhr · Literaturhaus im Prinz-Max-Palais, Karlstr. 10, 76133 Karlsruhe

Daniel Kehlmann

liest aus

Die Vermessung der Welt

Buchcover

Gegen Ende des 18. Jahrhunderts machen sich zwei junge Deutsche an die Vermessung der Welt: Der eine, Alexander von Humboldt, kämpft sich durch Urwald und Steppe, befährt den Orinoko, kostet Gifte, besteigt Vulkane. Der andere, der Mathematiker und Astronom Carl Friedrich Gauß, beweist derweil im heimischen Göttingen, dass der Raum gekrümmt ist. Alt und berühmt und ein wenig sonderbar geworden, treffen sich die beiden 1828 in Berlin. Mit Phantasie und Humor beschreibt Daniel Kehlmann das Leben zweier Genies, ihrer Sehnsüchte und Schwächen, ihre Gratwanderung zwischen Einsamkeit und Liebe, Lächerlichkeit und Größe, Scheitern und Erfolg.

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Literarische Gesellschaft Karlsruhe · Bücherschau

Eine Veranstaltung im Rahmen der Karlsruher Bücherschau

So. 27.11. 2005 · 20 Uhr · Bad. Staatstheater, Großes H., Hermann-Levi-Platz 1, 76137 Ka.

Roger Willemsen

liest aus

Ein Schuss, ein Schrei - das Meiste von Karl May

Buchcover

Von Winnetou bis Kara Ben Nemsi Effendi, von den Kordilleren bis ins Land der Skipetaren: Was bleibt von den Bildern, die der viel berufene Volksschriftsteller Karl May seit 150 Jahren in den Köpfen seiner Leserinnen und Leser hinterließ? Roger Willemsen packt „seinen“ Karl May in Verse, so komisch wie poetisch. Sie führen mitten hinein in fiktive Welten und lassen den Schnurren des Schriftstellers ihre Würde, fördern aber das Komische, Bizarre, ja oft Groteske seiner Stoffe. 24 Bände Karl May, komprimiert zu einem Buch und kongenial illustriert von Michael Sowa, bieten eine Erinnerungshilfe für alle, die ihre literarische Jugend nicht vergessen wollen.

Musikalisch begleiten Roger Willemsen die Schwestern Anna und Ines Walachowski am Flügel.

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Literarische Gesellschaft Karlsruhe · Badisches Staatstheater Karlsruhe · Bücherschau

Eine Veranstaltung im Rahmen der Karlsruher Bücherschau

So. 4.12. 2005 · 18 Uhr · Stephanssaal, Ständehausstr. 4, 76133 Karlsruhe

Kuno Bärenbold, Gunzi Heil, Harald Hurst

mit

Karlsruher Abend

Als lieb gewordene Tradition bildet der Karlsruher Abend auch in diesem Jahr den Abschluss der Bücherschau-Veranstaltungen.

Kuno Bärenbold und Harald Hurst bringen wieder eine Fülle von Geschichten und Gedichten, Anekdoten und Aphorismen aus dem direkten Umfeld mit. Für den musikalischen Part und einige Überraschungen mehr sorgt Gunzi Heil.

Weitere Worte zu verlieren hieße Tauben zur Pyramide zu tragen ...

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Literarische Gesellschaft Karlsruhe · Bücherschau · G. Braun Buchverlag

Eine Veranstaltung im Rahmen der Karlsruher Bücherschau

Im Jahr 2005 gab es 23 Termine.