zur Navigation zum Inhalt

stephanusbuch.de - die Stephanus-Buchhandlung in Karlsruhe - Welches Buch? Wir beraten Sie gern. - alle aktuellen und vergangenen Veranstaltungen

Informationen
Herrenstr. 34
76133 Karlsruhe
0721-9 19 52-0
Information
Herrenstr. 34
76133 Karlsruhe
0721-9 19 52-0
stephanusbuch.de

Unsere vergangenen Termine 2006

Do. 26.1. 2006 · 20 Uhr · Literaturhaus im Prinz-Max-Palais, Karlstr. 10, 76133 Karlsruhe

Angelika Overath

liest aus

Nahe Tage

Buchcover

Johanna steht am Bett ihrer toten Mutter und hört, wie sie atmet. Mit dieser Sinnestäuschung beginnt die Inventur einer Kindheit. Den Plastiksack mit den letzten Habseligkeiten der Verstorbenen in der Hand, verlässt Johanna das Krankenhaus, in das sie zuletzt täglich von ihrem hundert Kilometer entfernten Wohnort aus angereist war. Nun kehrt sie zurück in die mütterliche Wohnung, in der sie selbst vor langer Zeit einmal gelebt hat.

Die Genauigkeit und die bohrende Intensität, mit der Angelika Overath ihre Protagonistin die verschütteten Erinnerungen zur Sprache bringen lässt, gibt eine Ahnung davon, wie viel Ungesagtes darin mitschwingt.

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Literarische Gesellschaft Karlsruhe

Di. 14.2. 2006 · 20 Uhr · Literaturhaus im Prinz-Max-Palais, Karlstr. 10, 76133 Karlsruhe

Gertrud Heidegger

liest aus

Mein liebes Seelchen

Briefe Martin Heideggers an seine Frau Elfride 1915-1970

Buchcover

»Mein liebes Seelchen« war über fünfzig Jahre lang die Anrede Martin Heideggers von seiner Braut und späteren Ehefrau Elfride. Die Briefe sind Momentaufnahmen, die den Anfang, die Höhe- und Wendepunkte, die Krisen und Alltäglichkeiten dieses Philosophenlebens sichtbar machen – der Bau der berühmten Hütte Todnauberg, die Schwierigkeiten der Marburger Berufungsverhandlungen, wirtschaftliche Probleme und sein Frauenbild.

Die Auswahl aus der umfangreichen Sammlung traf die Enkelin Gertrud Heidegger, der die Briefe von ihrer Großmutter übergeben worden waren.

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Literarische Gesellschaft Karlsruhe

Mo. 20.2. 2006 · 20 Uhr · Literaturhaus im Prinz-Max-Palais, Karlstr. 10, 76133 Karlsruhe

Arno Geiger

liest aus

Es geht uns gut

Buchcover

Philipp Erlach hat das Haus seiner Großmutter in der Wiener Vorstadt geerbt, und die Familiengeschichte, von der er definitiv nichts wissen will, sitzt ihm nun im Nacken. Arno Geiger erzählt, als sei sie gegenwärtig: Von Alma und Richard, die 1938 gerade Ingrid bekommen und nichts mit den Nazis zu tun haben wollen. Vom fünfzehnjährigen Peter, der 1945 mit den letzten Hitlerjungen durch die zerbombten Straßen läuft. Von Ingrid, die mit dem Studenten Peter eine eigene Familie gründen will, und von Philipp, dem Sohn der beiden.

Arno Geiger gelingt es, ein trauriges und komisches Jahrhundert lebendig zu machen. Für seinen Roman wurde er mit dem Deutschen Buchpreis 2005 und dem Friedrich-Hölderlin-Förderpreis 2005 ausgezeichnet.

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Literarische Gesellschaft Karlsruhe

Di. 14.3. 2006 · 19:30 Uhr · Kammertheater, Herrenstr. 30/32, 76133 Karlsruhe

Harald Hurst

zu Ehren

Eine Hommage zum 61. Geburtstag

Harald Hurst, nach Auskunft seines Verlags »wohl der erfolgreichste Autor badischer Zunge«, wurde im vergangenen Jahr 60. Anlass genug, ihn und sein Werk hoch leben zu lassen: Der Tübinger Professor Dr. Hermann Bausinger, zu dessen Forschungsschwerpunkten Alltagskultur, Kultur- und Sozialgeschichte, Volksliteratur, Sprach- und Dialektprobleme gehören, wird Harald Hursts Werk aus wissenschaftlicher Sicht würdigen. Gunzi Heil wird einige Überraschungen bereit halten. Und natürlich wird Harald Hurst selbst ausführlich zu Wort kommen.

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Literarische Gesellschaft Karlsruhe · Kammertheater Karlsruhe

Di. 21.3. 2006 · 20 Uhr · Literaturhaus im Prinz-Max-Palais, Karlstr. 10, 76133 Karlsruhe

Lars Brandt

liest aus

Andenken

Buchcover

Alle glauben, Willy Brandt zu kennen. Lars Brandt erzählt, was er in seinem Vater sieht. Ausgehend von einzelnen Momenten – Kindheitserinnerungen an das Berlin des Bürgermeisters Brandt, das gemeinsame Angeln, die Atmosphäre in der Kanzlervilla in Bonn, bis hin zu Brandts Fischsuppe für Herbert Wehner – zeigt der Autor seinen Vater in den privatesten Augenblicken.

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Literarische Gesellschaft Karlsruhe

Sa. 25.3. 2006 · 14 Uhr · Stephanus-Buchhandlung, Herrenstr. 34, 76133 Karlsruhe

Wolfgang Niedecken

signiert

BAP - Die Songs 1976 -2006

Buchcover

„Et weed överall jespillt, wo en Steckdos ess“, so lautet ein Motto von Wolfgang Niedecken und BAP, der Band, die für ehrliche Rockmusik mit Seele gegen Gleichgültigkeit, politische Lügen und Gewalt steht. 30 Jahre BAP, ein Ereignis!

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung

Di. 28.3. 2006 · 20 Uhr · Literaturhaus im Prinz-Max-Palais, Karlstr. 10, 76133 Karlsruhe

Eva Demski

liest aus

Das siamesische Dorf

Buchcover

Einen dreiwöchigen Aufenthalt im Paradies – das verspricht das siamesische Dorf, eine Ferienanlage an der Küste Thailands, erholungsbedürftigen Europäern. Die Journalistin Kecki und der Photograph Max sollen über den fernöstlichen Garten Eden berichten, doch statt dessen finden sie sich bald konfrontiert mit höchst befremdlichen Vorkommnissen: Der ungeklärte Tod zweier Frauen im Vorjahr wirft einen irritierenden Schatten auf die perfekt inszenierte Touristenidylle. Nichts ist, was es scheint ...

Mit einem ironisch erhellenden Blick auf unsere Gegenwart, unsere Sehnsüchte und Begrenzungen entfaltet Eva Demski souverän und nach allen Regeln des Kriminalromans eine Weit in geheimnisvoller Schwebe, in der der paradiesische Frieden von den Kehrseiten der menschlichen Natur empfindlich gestört wird.

Eva Demski, geboren 1944 in Regensburg, lebt in Frankfurt am Main. Sie arbeitete als Dramaturgieassistentin, freie Lektorin und Übersetzerin für verschiedene Verlage und freie Mitarbeiterin des Hessischen Rundfunks, unter anderem für die Kultursendung Titel Thesen Temperamente. Außerdem produzierte sie zahlreiche Fernsehfilme und verfaßte Essays. Ihr Werk wurde vielfach ausgezeichnet.

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Literarische Gesellschaft Karlsruhe

Fr. 31.3. 2006 · 20 Uhr · Literaturhaus im Prinz-Max-Palais, Karlstr. 10, 76133 Karlsruhe

Wolfgang Burger

liest aus

Heidelberger Lügen

Buchcover

Eigentlich könnte Kriminalrat Gerlachs Leben nach turbulenten Jahren in Karlsruhe jetzt in Heidelberg ruhiger verlaufen. Doch dann verspricht er einer jungen Witwe, deren Mann bei einem Autounfall unter seltsamen Umständen ums Leben kam, bei der Aufklärung zu helfen ...

Wolfgang Burger lebt nach wie vor in Karlsruhe, auch wenn Gerlach, der Protagonist seiner zahlreichen Kriminalromane, inzwischen von der Karlsruher Kriminalpolizei nach Heidelberg versetzt wurde.

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Literarische Gesellschaft Karlsruhe

Sa. 8.4. 2006 · 19:30 Uhr · Stadtbibiliothek, Ständehausstr. 2, 76133 Karlsruhe

Wolfram Fleischhauer

liest aus

Das Buch, in dem die Welt verschwand

Buchcover

Nürnberg um 1780. Revolutionäre Ideen durchziehen das Land, mystische Zirkel und Geheimbünde bekämpfen sich allerorten. In Franken ist es zu merkwürdigen Todenfällen gekommen; gleichzeitig finden rätselhafte Feueranschläge auf bücherbeladene Kutschen statt. Ein Zusammenhang? Spannend wie in einem Thriller stellt der Karlsruher Schriftsteller Wolfram Fleischhauer die Frage, wie Wirklichkeit erzeugt wird.

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Literarische Gesellschaft Karlsruhe · Stadtbibliothek Karlsruhe

Mi. 26.4. 2006 · 20 Uhr · Stephansaal, Ständehausstr. 4, 76133 Karlsruhe

Senta Berger

liest aus

Ich habe ja gewusst, dass ich fliegen kann

Buchcover

Sensibel, leidenschaftlich, mit viel Witz und voller Elan erzählt Senta Berger, Deutschlands beliebteste und populärste Schauspielerin, über ihr abenteuerliches Leben – über ihre Wiener Herkunft, ihre ersten Schritte in die Welt des Theaters und des Films und über viele Etappen einer einzigartigen Karriere. Mit scharfem Blick schaut sie hinter die Kulissen des deutschen und internationalen Filmgeschäfts.

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Literarische Gesellschaft Karlsruhe

Di. 4.5. 2006 · 20 Uhr · Jubez, Großer Saal, Kronenplatz 1, 76133 Karlsruhe

Frank Schätzing

liest aus

Nachrichten aus einem unbekannten Universum

Buchcover

Die Welt unter Wasser: Über viereinhalb Milliarden Jahre geheimer Geschichten, wuchtiger Dramen, verblüffender Wendungen und seltsamer Erfindungen wie Photosynthese, Sex oder Menschen. Wie funktioniert dieses gewaltige System, dem alles Leben entstammt? Wie bestimmt es unsere Zukunft? Ist der Hai grausam, weil er den Menschen frisst? Ist der Mensch grausam, weil er die Auster isst? Mensch und Meer – eine merkwürdige Beziehung.

Frank Schätzings Sachbuch über das Universum unterhalb der Wasseroberfläche ist so spannend wie sein Thriller »Der Schwarm«.

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Literarische Gesellschaft Karlsruhe · Jubez

Di. 9.5. 2006 · 20:30 Uhr · Jubez, Großer Saal, Kronenplatz 1, 76133 Karlsruhe

Wladimir Kaminer

liest aus

Kücher totalitär

Buchcover

Chartscho, Rudelki und Lazat – russische Spezialitäten, von denen hierzulande niemand je gehört hat. Russland ist immer noch ein weißer Fleck auf der Speisekarte. Wladimir Kaminer schafft hier endlich Abhilfe, denn immerhin hat er die sowjetische Küche zwanzig Jahre lang ausgelöffelt. Im Mittelpunkt seiner unnachahmlich komischen Geschichten steht immer eine unvergessliche Begegnung mit der Küche der Region. Dazu gibt es natürlich die passenden Rezepte, für deren Kochbarkeit Olga Kaminer ihre Hand ins Herdfeuer legt.

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Literarische Gesellschaft Karlsruhe · Jubez

Mi. 17.5. 2006 · 20 Uhr · Literaturhaus im Prinz-Max-Palais, Karlstr. 10, 76133 Karlsruhe

Feridun Zaimoglu

liest aus

Leyla

Buchcover

Eine anatolische Kleinstadt in den fünfziger Jahren. Hier wächst Leyla als jüngstes von fünf Geschwistern auf, im engen Kreis der Familie und der Nachbarschaft, und hegt einen großen Wunsch: Sie will dieser Weit entkommen. Feridun Zaimoglu wendet den Blick zurück auf das Land, aus dem er mit seinen Eltern kam. Ein Land, erstarrt im Kalten Krieg, in dem ein strenger Glaube den Alltag durchdringt, die Familien dem Vater unterstehen, den Frauen ein bescheidener Platz zugewiesen ist – und in dem all das ins Wanken gerät.

Feridun Zaimoglu, 1964 in Anatolien geboren, lebt seit mehr als 30 Jahren in Deutschland. Er studierte Kunst und Humanmedizin in Kiel, wo er seither als Schriftsteller, Drehbuchautor und Journalist arbeitet, u. a. für das Zeit-Magazin, die Welt, die Frankfurter Rundschau, Die Zeit und die FAZ. Im Jahr 2002 erhielt er den Hebbel-Preis, 2003 den Preis der Jury beim Bachmann-Wettbewerb in Klagenfurt.

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Literarische Gesellschaft Karlsruhe

So. 4.6. 2006 · 20 Uhr · Jubez, Großer Saal, Kronenplatz 1, 76133 Karlsruhe

Frank Schätzing

liest aus

Nachrichten aus einem unbekannten Universum

Buchcover

Die Welt unter Wasser: Über viereinhalb Milliarden Jahre geheimer Geschichten, wuchtiger Dramen, verblüffender Wendungen und seltsamer Erfindungen wie Photosynthese, Sex oder Menschen. Wie funktioniert dieses gewaltige System, dem alles Leben entstammt? Wie bestimmt es unsere Zukunft? Ist der Hai grausam, weil er den Menschen frisst? Ist der Mensch grausam, weil er die Auster isst? Mensch und Meer – eine merkwürdige Beziehung.

Frank Schätzings Sachbuch über das Universum unterhalb der Wasseroberfläche ist so spannend wie sein Thriller »Der Schwarm«.

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Literarische Gesellschaft Karlsruhe · Jubez

Di. 19.9. 2006 · 20 Uhr · Literaturhaus im Prinz-Max-Palais, Karlstr. 10, 76133 Karlsruhe

Bernd Schroeder

liest aus

Hau

Buchcover

Karl Hau ist jung, lässig, begehrt, liebevoll, hochintelligent. Und er ist arrogant, ein Frauenheld und Verschwender. Aber ist er auch ein Mörder? Hat er aus Geldgier seine Schwiegermutter umgebracht? 1906 steht er in Karlsruhe vor Gericht. In einem mitreißenden Roman, der das Innerste seiner Figuren ausleuchtet, hat Bernd Schroeder die Geschichte eines rätselhaften Kriminalfalls geschrieben, eines der großen Sensationsprozesse im letzten Jahrzehnt des deutschen Kaiserreichs.

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Literarische Gesellschaft Karlsruhe

Di. 26.9. 2006 · 19:30 Uhr · Kammertheater, Herrenstr. 30/32, 76133 Karlsruhe

Doris Wolters, Ilja Richter

lesen

Bunt stimmt viel froher

Joachim Ringelnatz

Die Kachel aus seinem Ofen, die zwei Ameisen, Kuttel Daddeldu – jeder kennt Joachim Ringelnatz, den Dichter scheinbarer Nonsenslyrik. Ringelnatz verzierte seine Melancholie mit Humor. Und er hatte Erfolg, weil er den Zuhörern damit Lebensweisheiten schmackhafter machte.

Doris Wolters und Ilja Richter zeichnen in einem spannenden Dialog sein Portrait in Gedichten. Viel Überraschendes kommt da zum Vorschein. Detlef Raschke und Hinrich Dageför begleiten den Abend mit einer speziell dafür komponierten Musik.

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Literarische Gesellschaft Karlsruhe · Kammertheater Karlsruhe

Mi. 4.10. 2006 · 20 Uhr · Stephanus-Buchhandlung, Herrenstr. 34, 76133 Karlsruhe

Ernst Schumacher

liest aus

Mein Brecht

Buchcover

Ernst Schumacher lernt Bertolt Brecht im Berliner Osten nach dessen Rückkehr aus dem Exil kennen. Seine Erinnerungen sind aufrichtig, kritisch und feseelnd, dem Zeitgeist enthoben und äußerst vital – ein Zeitzeugnis, wie persönlicher Mut und kulturelle Verantwortung eine Stellungnahme zur politischen Wirklichkeit einfordern.

Ernst Schumacher, geboren 1921, ist Theaterkritiker, Hochschullehrer und Publizist. 1953 promovierte er bei Hans Meyer über die dramatischen Versuche Bertolt Brechts. Er gehört heute zu den weltweit führenden Brecht-Forschern.

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Literarische Gesellschaft Karlsruhe

Mo. 23.10. 2006 · 20 Uhr · Literaturhaus im Prinz-Max-Palais, Karlstr. 10, 76133 Karlsruhe

Steffen Kopetzki

liest aus

Lost/Found

Buchcover

Vom Verlieren, Suchen und Finden – Steffen Kopetzky erzählt rührend tragische, herrlich komische und wunderbar überraschende Stories vom Vergnügen des Findens und vom Schrecken des Verlusts. Und davon, dass den Dingen allzu oft eine große Bedeutung zugemessen wird, bis die Handelnden entdecken, dass ihr Leben durch ganz andere Koordinaten bestimmt wird.

Kopetzky arbeitet für den Rundfunk, verschiedene überregionale Zeitungen und Zeitschriften, verfasst Theaterstücke, Hörspiele und Opernlibretti. Für seine Arbeit wurde er mit zahlreichen Preisen bedacht.

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Literarische Gesellschaft Karlsruhe

Di. 14.11. 2006 · 20 Uhr · Kammertheater, Herrenstr. 30/32, 76133 Karlsruhe

Christoph Ransmayr

liest aus

Der fliegende Berg

Buchcover

Wider besseres Wissen suchen sie einen noch unbestiegenen namenlosen Berg, vielleicht den letzten Weißen Fleck der Weltkarte: zwei Brüder, die von der Südwestküste Irlands in den Transhimalaya, nach dem Land Kham und in die Gebirge Osttibets aufbrechen. Auf ihrer Suche begegnen sie nicht nur der archaischen Welt der Nomaden, die mit chinesischen Besatzern und den Zwängen der Gegenwart im Krieg liegt, sondern auf sehr unterschiedliche Weise auch dem Tod. Nur einer der beiden Brüder kehrt aus den Bergen zurück in ein Leben, in dem er das Rätsel der Liebe als sein Ziel zu begreifen beginnt. Und er macht sich erneut auf den Weg.

Christoph Ransmayr studierte von 1972 bis 1978 Philosophie und Ethnologie in Wien und arbeitete dort danach als Kulturredakteur und freier Schriftsteller. Er unternahm ausgedehnte Reisen nach Asien, Nord- und Südamerika und Irland. 1994 verlegte er seinen Lebensmittelpunkt nach West Cork in Irland.

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Literarische Gesellschaft Karlsruhe · Kammertheater Karlsruhe · Bücherschau

Eine Veranstaltung im Rahmen der Karlsruher Bücherschau

Mi. 15.11. 2006 · 20 Uhr · Literaturhaus im Prinz-Max-Palais, Karlstr. 10, 76133 Karlsruhe

Yasmina Khadra

liest aus

Die Attentäterin

Buchcover

Amin Jaafie, Chirurg in einem Krankenhaus in Tel Aviv, erhält die schreckliche Nachricht, dass seine Frau bei einem Attentat ums Leben kam – einem Anschlag, den sie selbst verübt haben soll. Gegen alle Ratschläge seiner Freunde macht Jaafie sich auf die Suche nach den Motiven und Hintergründen des Verbrechens und gerät dabei immer tiefer in die Verstrickungen einer tödlichen Feindschaft.

Yasmina Khadra ist das Pseudonym des 1956 geborenen algerischen Autors Mohammed Moulessehoul. Als hoher Offizier der algerischen Armee konnte er sein Pseudonym erst lüften, als er im Dezember 2000 mit seiner Familie ins Exil nach Frankreich ging. Seine Romane analysieren die Tragödie, die sein Land seit vielen Jahren erschüttert.

Yasmina Khadra liest in der Originalsprache. Die Übersetzerin Regina Keil-Sagawe wird an diesem Abend die deutsche Version lesen.

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Literarische Gesellschaft Karlsruhe · Bücherschau

Eine Veranstaltung im Rahmen der Karlsruher Bücherschau

So. 19.11. 2006 · 11 Uhr · Bad. Staatstheater, Kleines H., Hermann-Levi-Platz 1, 76137 Ka.

Meinrad Heck

Matineé liest aus

Der Flowtex-Skandal

Buchcover

Vom Schrotthändler zum Boss eines weltweit operierenden Unternehmen: Manfred Schmider erlebte mit seiner Ettlinger Firma Flowtex in den neunziger Jahren einen beispiellosen Aufstieg. Von den politischen Größen gefördert entwickelte sich »Big Manni« mit seinen Horizontalbohrsystemen zum Vorzeigeunternehmer. Doch in Wahrheit betrog er mit seinen Komplizen über Jahre systematisch Banken und Leasinggesellschaften um Milliardenbeträge. Der Schwindel fliegt auf. Bei der Aufklärung des größten Wirtschaftsverbrechens der Nachkriegsgeschichte kommt es immer wieder zu unerklärlichen Pannen und Skandalen; der Wirtschaftsminister und die Justizministerin müssen gehen, der Fiskus hatte jahrelang ein Auge zugedrückt.

Für seine Recherchen in der Flowtex-Affäre erhielt Meinrad Heck den renommierten Wächter-Preis.

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Badisches Staatstheater Karlsruhe

Mo. 20.11. 2006 · 20 Uhr · Regierungspräsidium KA, Karl-Friedrich-Str. 17, 76133 Karlsruhe

Patrick Roth

liest aus

Lichternacht

und unveröffentlichten Texten

Buchcover

Santa Monica an Heiligabend 2002: In einem Apartment umweit vom Strand wollen sich Joe Travers und Rose Reed das Jawort geben. Noch warten die geladenen Freunde auf die Braut, da erzählt der Bräutigem eine merkwürdige Geschichte: Am Weihnachtsabend vor 25 Jahren war er auf dem Weg zu einer Frau, den Ring in der Tasche ...

Neben der eben erschienenen Erzählung Lichternacht wird Patrick Roth einen weiteren, bisher unveröffentlichten Text lesen.

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Literarische Gesellschaft Karlsruhe · Bücherschau

Eine Veranstaltung im Rahmen der Karlsruher Bücherschau

Fr. 24.11. 2006 · 20 Uhr · Jubez, Großer Saal, Kronenplatz 1, 76133 Karlsruhe

Sabriye Tenberken

liest aus

Das siebte Jahr

Buchcover

Was ist aus Tendsin, Gyendsen, Tashi und den anderen blinden Kindern von Lhasa geworden? Sabriye Tenberken erzählt ihre berührenden Lebensgeschichten – und berichtet unter anderem von einer dramatischen Bergbesteigung im Himalaya: Im Herbst 2004 macht sich die „Climbing-Blind“-Mission mit sechs blinden Kindern und dem blinen Bergsteiger Eric Weihenmayer auf den Weg, den Lhakpa Ri, einem Nebengipfel des Mount Everest zu besteigen. Und das Abenteuer nimmt seinen Lauf ...

Sabriye Tenberken stammt aus der Nähe von Bonn. In ihrem zweiten Lebensjahr begann sie zu erblinden. Sie hat Tibetologie, Soziologie und Philosophie studiert und kümmert sich derzeit um den Ausbau und Betrieb der Blindenschule in Lhasa.

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Literarische Gesellschaft Karlsruhe · Jubez · Bücherschau

Eine Veranstaltung im Rahmen der Karlsruher Bücherschau

Mi. 29.11. 2006 · 20 Uhr · Bad. Staatstheater, Kleines H., Hermann-Levi-Platz 1, 76137 Ka.

Wladimir Kaminer

liest aus

Küche totalitär

Buchcover

Chartscho, Rudelki und Lazat – russische Spezialitäten, von denen hierzulande niemand je gehört hat. Russland ist immer noch ein weißer Fleck auf der Speisekarte. Wladimir Kaminer schafft hier endlich Abhilfe, denn immerhin hat er die sowjetische Küche zwanzig Jahre lang ausgelöffelt. Im Mittelpunkt seiner unnachahmlich komischen Geschichten steht immer eine unvergessliche Begegnung mit der Küche der Region. Dazu gibt es natürlich die passenden Rezepte, für deren Kochbarkeit Olga Kaminer ihre Hand ins Herdfeuer legt.

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Literarische Gesellschaft Karlsruhe · Badisches Staatstheater Karlsruhe · Bücherschau

Eine Veranstaltung im Rahmen der Karlsruher Bücherschau

So. 3.12. 2006 · 18 Uhr · Stephansaal, Ständehausstr. 4, 76133 Karlsruhe

Kuno Bärenbold, Gunzi Heil, Harald Hurst

mit

Karlsruher Abend

Als lieb gewordene Tradition bildet der Karlsruher Abend auch in diesem Jahr den Abschluss der Bücherschau-Veranstaltungen.

Kuno Bärenbold und Harald Hurst bringen wieder eine Fülle von Geschichten und Gedichten, Anekdoten und Aphorismen aus dem direkten Umfeld mit. Für den musikalischen Part und einige Überraschungen mehr sorgt Gunzi Heil.

Weitere Worte zu verlieren hieße Tauben zur Pyramide zu tragen ...

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Literarische Gesellschaft Karlsruhe · Bücherschau · G. Braun Buchverlag

Eine Veranstaltung im Rahmen der Karlsruher Bücherschau

Mo. 4.12. 2006 · 20 Uhr · Literaturhaus im Prinz-Max-Palais, Karlstr. 10, 76133 Karlsruhe

Alexander Kluge

liest aus

Tür an Tür mit einem anderen Leben

Buchcover

Wir Menschen sind Bürger des Universums, aber zugleich sind wir auch Privatbesitzer unserer Lebensläufe. Wir leben im 21. Jahrhundert und zugleich in langen Zeiten, aus denen wir kommen und die wir in uns tragen. So existieren wir in einem Babylon verschiedener Realitäten – in jedem Moment Tür an Tür mit einem anderen Leben. Alexander Kluges Buch handelt von Welt- und Wirtschaftskriegen, Liebes- und Familiengeschichten, dem Zeitbedarf von Revolutionen und um Bastionen des überlebens.

Alexander Kluge ist literarischer Autor und Filmemacher und verantwortlich für zahlreiche Kultursendungen im Fernsehen. 2004 erhielt er den Büchner-Preis.

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Literarische Gesellschaft Karlsruhe

Im Jahr 2006 gab es 27 Termine.