zur Navigation zum Inhalt

stephanusbuch.de - die Stephanus-Buchhandlung in Karlsruhe - Schneller als vom Amazonas - alle aktuellen und vergangenen Veranstaltungen

Informationen
Herrenstr. 34
76133 Karlsruhe
0721-9 19 52-0
Mehr Information
Herrenstr. 34
76133 Karlsruhe
0721-9 19 52-0
stephanusbuch.de

Unsere vergangenen Termine 2002

So. 5.5. 2002 · 20 Uhr · Bad. Staatstheater, Großes H., Hermann-Levi-Platz 1, 76137 Ka.

Hardy Krüger

liest aus

Szenen eines Clowns

Buchcover

Ein echter deutscher Weltstar und Globetrotter berichtet aus seinem Schauspielerleben in Geschichten, die in ihrer Komik nicht selten das Groteske streifen. Vertraute Akteure und seltsame Requisiten finden sich als Mitwirkende in diesen Szenen eines Clowns – so James Stewart an einem Kronleuchter, Richard Burton mit falschem Drehbuch, ein falscher und ein echter Krüger, Max Schmeling, Yul Brynner, Sean Connery, Robert Redford, Peter Finch und viele andere.

Aus all den Begegnungen macht Hardy Krüger mehr als nur amüsante Anekdoten: nämlich hinreißende Erzählungen voller Humor und Menschenliebe.

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Literarische Gesellschaft Karlsruhe · Badisches Staatstheater Karlsruhe

Di. 14.5. 2002 · 20 Uhr · Literaturhaus im Prinz-Max-Palais, Karlstr. 10, 76133 Karlsruhe

Joachim C. Fest

liest aus

Der Untergang

Buchcover

Die neuere Geschichte kennt nichts, was den Ereignissen des Frühjahres 1945 vergleichbar wäre. Niemals zuvor sind im Untergang eines Reiches so viele Menschenleben vernichtet, so viele Städte ausgelöscht und Landstriche verwüstet worden.

Der bekannte Historiker Joachim C. Fest erzählt in seinem neuen Buch die Vorgänge dieser Wochen mitsamt den Voraussetzungen, die sie möglich machten. Er stellt einige Fragen erneut und erinnert an ein Geschehen, das nicht nur politisch-historisch, sondern für ungezählte Mitlebende vor allem menschlich nichts anderes als ein Weltuntergang war.

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Literarische Gesellschaft Karlsruhe

Mi. 15.5. 2002 · 20 Uhr · Literaturhaus im Prinz-Max-Palais, Karlstr. 10, 76133 Karlsruhe

Joachim Kersten, Bernd Rauschenbach, Jan Philipp Reemtsma

über

Arno Schmidt

Arno Schmidt ist der amüsanteste, komischste und witzigste deutsche Schriftsteller. Der Moliére der Deutschen«, erklärte Christoph Hein und Hermann Hesse nannte ihn einen »wirklichen Dichter«.

Über Jahre hinweg haben sich Jan Philipp Reemtsma, Bernd Rauschenbach sowie Joachim Kersten, alle drei von der Arno-Schmidt-Stiftung in Bargfeld, mit ihren Simultanlesungen aus dem Werk Schmidts eine große Fangemeinde erworben. Die »drei Tenöre derSchmidt-Lesung« (Süddeutsche Zeitung) tragen aus den beiden im Frühjahr erscheinenden Bänden Das Steinerne Herz und Brüssel/Die Feuerstellung vor.

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Literarische Gesellschaft Karlsruhe

Do. 23.5. 2002 · 20 Uhr · Literaturhaus im Prinz-Max-Palais, Karlstr. 10, 76133 Karlsruhe

Tom Lampert

liest aus

Ein einziges Leben

Buchcover

Tom Lampert eröffnet mit seinem neuen Buch einen völlig neuen Zugang zur Geschichte: Anhand authentischer Akten beschreibt er die Lebenswege von acht Menschen zur Zeit des Nationalsozialismus. Er zeigt weder Täter noch Opfer, er urteilt nicht. Durch die detailgenaue Rekonstruktion der Ereignisse offenbaren sich einzelne Geschichten, die sich von Augenblick zu Augenblick entwickeln und die so fesselnd zu lesen sind wie ein Roman.

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Literarische Gesellschaft Karlsruhe

Sa. 6.7. 2002 · 20 Uhr · Literaturhaus im Prinz-Max-Palais, Karlstr. 10, 76133 Karlsruhe

Silke Scheuermann

liest aus

Der Tag, an dem die Möwen zweistimmig sangen

Buchcover

Silke Scheuermanns Verse bestechen durch Präzision und Phantasie, sie trauen den Schwingungen der Worte und nehmen sie lakonisch an die Leine.

Die in Karlsruhe geborene Dichterin studierte Theater- und Literaturwissenschaften in Frankfurt, Leipzig und Paris. Bislang veröffentlichte Silke Scheuermann Kritiken, Gedichte und Erzählungen in Zeitschriften und Anthologien. Der Tag, an dem die Möwen zweistimmig sangen ist ihr erstes Buch. 2001 wurde sie mit dem Leonce-und-Lena-Preis ausgezeichnet. Die Darmstädter Jury lobte »die Eigenständigkeit des Tonfalls und die Melodik ironischer Melancholie«.

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Literarische Gesellschaft Karlsruhe

Mi. 7.8. 2002 · 20 Uhr · Jubez, Großer Saal, Kronenplatz 1, 76133 Karlsruhe

Dieter Hildebrandt

liest aus

Vater unser - gleich nach der Werbung

Buchcover

Hildebrandts Abrechnung mit den neuen Formaten des bundesrepublikanischen Fernsehalltags führt in die Küche eines Hauses, in dem ein Ehepaar die Serie »Old Brother« lebt. An ihrem Dasein zeigt der bekannte Kabarettist (Scheibenwischer) die klaustrophobische Belanglosigkeit der sogenannten neuen TV-Formate auf, straft die neue Spaßkultur ab. Und jeder bekommt sein Fett weg, nicht nur Kirch und Kogler, auch die Medienbeauftragten der Parteien und Kirchen, Fliege, Christiansen, die Politiker sowieso ...

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Literarische Gesellschaft Karlsruhe · Jubez

Mo. 16.9. 2002 · 20 Uhr · Literaturhaus im Prinz-Max-Palais, Karlstr. 10, 76133 Karlsruhe

Andrzej Stasiuk

liest aus

Galizische Gerschichten

Buchcover

Südostpolen nach der Wende: In einem Dorf verrottet die frühere LPG, und das kleine Menschenuniversum gerät aus den Fugen. Wer nicht mehr fortkommt, bleibt am Fenster sitzen; wie die alte Frau, die noch immer ihre sechs Töchter auf dem Wiesenweg davongehen sieht, oder wie Herr Lewandowski, der ihm ungeheizten Zimmer vor dem Foto seiner Frau hockt und von Warschau träumt.

Andrzej Stasiuk gelingt in seinem Buch meisterhaft die Kunst, Menschen mit sparsamen Strichen zu skizzieren und ihr Drama auf wenigen Seiten zu entwerfen.

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Literarische Gesellschaft Karlsruhe

Fr. 11.10. 2002 · 20 Uhr · Literaturhaus im Prinz-Max-Palais, Karlstr. 10, 76133 Karlsruhe

Amos Oz

liest aus

Allein das Meer

Buchcover

Albert, der Steuerberater, versucht, sich nach dem Tod seiner Frau vom schweren Gewicht der Trauer zu befreien – vielleicht mit Hilfe seiner ehemaligen Kollegin Bettine? Denn auf seinen Sohn Enrico, der sich nach Tibet aufgemacht hat, kann er nicht zählen. Dessen Freundin Dina wiederum versucht auf ihre Weise herauszufinden, wie das Leben sich zu leben lohnt.

Sieben Israelis erzählen abwechselnd von den Versuchen, ein nach ihren Maßstäben gelungenes Leben zu führen. So artikuliert der neue Roman von Amos Oz vielstimmig die Hoffnungen und Enttäuschungen, die elementare Gewalt von Liebe, Verlangen und Schmerz.

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Literarische Gesellschaft Karlsruhe

Mo. 11.11. 2002 · 20 Uhr · Literaturhaus im Prinz-Max-Palais, Karlstr. 10, 76133 Karlsruhe

Adolf Muschg

liest aus

Das gefangene Lächeln

Buchcover

Als sein Enkel die Krippenfiguren im Spiel anders aufstellt, als es die Weihnachtsgeschichte vorschreibt, erschrickt Josef, bis vor kurzem Herr einer Hotelkette: Aus der heiligen Familie wird eine Szene intimer Gewalt. Das Erschrecken darüber deckt eine Geschichte vor fünfzig Jahren auf. Hat Josef damals die Frau, die er zu lieben glaubte, umgebracht?

Adolf Muschg gelingt das wunderbare Portrait eines Mannes, der nicht das Zeug zum Revolutionär hat und so einen langen Weg der Befreiung gehen muss.

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Literarische Gesellschaft Karlsruhe

Di. 12.11. 2002 · 20 Uhr · Literaturhaus im Prinz-Max-Palais, Karlstr. 10, 76133 Karlsruhe

Petros Markaris

liest aus

Nachtfalter

Buchcover

Kommissar Charitos ist krank. Eigentlich sollte er sich ausruhen und von seiner Frau verwöhnen lassen. Doch so etwas tut ein wahrer Bulle nicht. Eher steckt er bei Hitze und Smog im Stau, stopft sich mit Tabletten voll und jagt im Schrittempo eine Gruppe von Verbrechern, die sie halbe Halbwelt Athens in ihrer Gewalt hat.

Kostas Charitos entspricht so gar nicht dem Bild, das wir uns gern und ohne schlechtes Gewissen von den Kämpfern für das Gute und Wahre machen. Und genau das macht auch Petros Markaris' zweiten Roman zu einem kurzweiligen, fesselnden Lesevergnügen, abseits vom simplen Schwarzweißdenken.

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Literarische Gesellschaft Karlsruhe

Mo. 18.11. 2002 · 20 Uhr · Regierungspräsidium KA, Karl-Friedrich-Str. 17, 76133 Karlsruhe

Markus Wolf

liest aus

Freunde sterben nicht

Buchcover

Markus Wolf, der ehemalige Geheimdienstchef der DDR, erinnert sich in seinem neuen Buch an Menschen, denen er im Laufe seines Lebens begegnet ist und die zu Freunden wurden. So unterschiedlich deren Lebensläufe sind, führen sie zumeist doch an die Brennpunkte des politischen Geschehens des letzten Jahrhunderts. Ein Buch des Resumees und der Gefühle, das das Denken eines Mannes zeigt, der ein großes Maß an Verantwortung für die Geschicke der vergangenen DDR trug und zu dieser Verantwortung steht.

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Literarische Gesellschaft Karlsruhe · Bücherschau

Eine Veranstaltung im Rahmen der Karlsruher Bücherschau

Di. 26.11. 2002 · 20:15 Uhr · Regierungspräsidium KA, Karl-Friedrich-Str. 17, 76133 Karlsruhe

Uwe Wesel

liest aus

Die verspielte Revolution

1968 und die Folgen

Buchcover

Es war was los an deutschen Universitäten: Erst demonstrierten Studenten gegen den verkrusteten Verwaltungsapparat erkämpften ihr Mitspracherecht. Dann wurden die Demonstrationen politischer: Die Ausschreitungen der »Jubelperser« während des Schahbesuchs in Berlin, die Tötung von Benno Ohnesorg, das brutale Vorgehen der Polizei, unterstützt und gutgeheißen von der Springer-Presse, der Mordanschlag auf Rudi Dutschke mobilisierten Tausende.

Uwe Wesel lässt diese Jahre, die die Republik nachhaltig veränderten, Revue passieren. Er verknüpft dabei historische Fakten mit eigenen Eindrücken von markanten Ereignissen und Personen, beschreibt so präzise wie amüsiert das ganze Umfeld dieser Zeit.

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Literarische Gesellschaft Karlsruhe · Bücherschau

Eine Veranstaltung im Rahmen der Karlsruher Bücherschau

Do. 28.11. 2002 · 20 Uhr · Jubez, Großer Saal, Kronenplatz 1, 76133 Karlsruhe

Günter Wallraff

liest aus

Ich - der andere

Reportagen aus vier Jahrzehnten

Buchcover

Wer ist das, der da »ich« sagt? Günter Wallraff wagt sich seit über 30 Jahren in die verschiedensten Rollen, gibt sich immer neue Gesichter, geht an seine Grenzen, erfindungsreich und kompromisslos: Als Hans Esser enthüllte er die Praktiken der Bild-Zeitung, lebte »ganz unten« als Türke Ali, er teilte das Schicksal von Obdachlosen und erkundete als simulierter Alkoholiker die Psychiatrie. Zu seinem 60. Geburtstag erscheint eine Sammlung seiner besten und »unerwünschten« Reportagen, die das Schaffen eines der ausgezeichnetsten und außergewöhnlichsten Journalisten der deutschen Nachkriegsgeschichte dokumentieren.

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Literarische Gesellschaft Karlsruhe · Jubez · Bücherschau

Eine Veranstaltung im Rahmen der Karlsruher Bücherschau

Fr. 29.11. 2002 · 20 Uhr · Schloss Karlsruhe, Gartensaal, Schlossbezirk 10, 76131 Karlsruhe

Jorge Semprun

liest aus

Der Tote mit meinem Namen

Buchcover

Jorge Semprun erinnert sich in seinem neuen Buch, ausgehend von den Begegnungen Ende der neunziger Jahre, an ein Ereignis im KZ Buchenwald im Winter 1944, in dem er »Glück« hatte. Das Glück bestand darin, dass die kommunistische Organisation des Lagers eine Person ausmachte, deren Identität Jorge Semprun annehmen konnte – die Identität eines Menschen aus der untersten Schicht in der internen Hierarchie, der im Sterben lag. Aus Berlin war nämlich eine Anfrage nach dem Verbleib Sempruns eingetroffen, und solche Anfragen zogen in der Regel die sofortige Exekution des Betreffenden nach sich.

Von einer Nacht an der Seite des Sterbenden, von seinen vorherigen Begegnungen mit den Todgeweihten im Lager und mit anderen Überlebenden Jahrzehnte später spricht Sempruns lakonisches Buch, das in der Kombination von Fiktion und Realitätsschilderung die Situation in Buchenwald drastisch vor Augen führt.

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Literarische Gesellschaft Karlsruhe · Badisches Staatstheater Karlsruhe · Bücherschau

Eine Veranstaltung im Rahmen der Karlsruher Bücherschau

Mo. 2.12. 2002 · 20 Uhr · Literaturhaus im Prinz-Max-Palais, Karlstr. 10, 76133 Karlsruhe

Markus Orths

liest aus

Corpus

Jahrelang haben die beiden nichts mehr von einander gehört, da steht Christof plötzlich in Pauls Wohnung. Sie erinnern sich: mit zwölf spielen Sie im Schuppen eine Messfeier nach, Christof als Priester, Paul als Gemeinde und Messdiener. Doch die Folgen des Spiels sind verheerend.

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Literarische Gesellschaft Karlsruhe · Bücherschau

Eine Veranstaltung im Rahmen der Karlsruher Bücherschau

Di. 3.12. 2002 · 15 Uhr · Regierungspräsidium KA, Karl-Friedrich-Str. 17, 76133 Karlsruhe

Andreas Maier

liest aus

Klausen

Buchcover

Eines ist klar: »Klausen ist ein Tatort.« Was aber wirklich in diesem Südtiroler Ferienidyll passsiert ist, darüber gehen die Meinungen auseinander. Man erzählt von einem Überfall, gar einem gezielten Schuss aus dem Hinterhalt. Wer das Opfer ist, wer der Täter – darüber gibt es zunächst nur abenteuerliche Spekulationen.

Wie sich Öffentlichkeit bildet, wie eine Verwirrung die nächste stiftet, bis alle Gewissheiten immer wahnhaftere Züge annehmen, das komponiert Andreas Maier hier zu einer bitterbösen Komödie.

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Literarische Gesellschaft Karlsruhe

Do. 5.12. 2002 · 20 Uhr · Stephanssaal, Ständehausstr. 4, 76133 Karlsruhe

Ernesto Cardenal

mit D. Schönherr liest aus

Die Jahre in Solentiname

Buchcover

1966 gründete der Dichter und Priester Ernesto Cardenal die christliche Gemeinschaft von Solentiname, die bis zur Zerstörung 1979 von Autoren, Verlegern, Theologen und Philosophen aus aller Welt besucht wurde. Sie steht beispielhaft für die Theologie der Befreiung, die neue Form des Lebens mit den Armen und Entrechteten, der Poesie und des politischen Widerstandes gegen die Somoza-Diktatur. Cardenals Aufzeichnungen dokumentieren noch einmal jenen Geist, der für Millionen Menschen die Alternative war zu einem unmenschlichen Sozialismus und einer gnadenlosen Globalisierung.

Dietmar Schönherr, der seit langem mit Ernesto Cardenal befreundet ist, trägt die Texte in deutsch vor.

Die sechs Musiker der Grupo Sal interpretieren lateinamerikanische Musik jenseits aller Klischees. Ihre musikalische und poetische Reise durch Mittel- und Südamerika lebt von der Spannung unterschiedlicher Rhythmen, Farben und Atmosphären sowie von der Dichte und Aktualität ihrer Texte.

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Literarische Gesellschaft Karlsruhe

So. 8.12. 2002 · 18 Uhr · Regierungspräsidium KA, Karl-Friedrich-Str. 17, 76133 Karlsruhe

Kuno Bärenbold, Gunzi Heil, Harald Hurst

mit

Karlsruher Abend

Buchcover

Als lieb gewordene Tradition bildet der Karlsruher Abend auch in diesem Jahr den Abschluß unserer Veranstaltungen vor Weihnachten.

Kuno Bärenbold und Harald Hurst bringen wieder eine Fülle von Geschichten und Gedichten, Anekdoten und Aphorismen aus dem direkten Umfeld mit . Für den musikalischen Part und einige Überraschungen mehr sorgt Gunzi Heil.

Weitere Worte zu verlieren hieße Tauben zur Pyramide zu tragen ...

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Literarische Gesellschaft Karlsruhe · G. Braun Buchverlag · Bücherschau

Eine Veranstaltung im Rahmen der Karlsruher Bücherschau

Im Jahr 2002 gab es 18 Termine.