zur Navigation zum Inhalt

stephanusbuch.de - die Stephanus-Buchhandlung in Karlsruhe - Lokal einkaufen – oder hier bestellen - alle aktuellen und vergangenen Veranstaltungen

Informationen
Herrenstr. 34
76133 Karlsruhe
0721-9 19 52-0
Mehr Information
Herrenstr. 34
76133 Karlsruhe
0721-9 19 52-0
stephanusbuch.de

Unsere vergangenen Termine 2001

Di. 6.3. 2001 · 20 Uhr · Literaturhaus im Prinz-Max-Palais, Karlstr. 10, 76133 Karlsruhe

Adolf Muschg

liest aus

Sutters Glück

Buchcover

In Adolf Muschgs neuem Roman versuchen die Menschen, in jedemAlter, zu jeder Zeit, das Glück zu jagen, auch wenn es von seinem Gegenteil nicht immer zu unterscheiden ist. Sutter, ein ehemaliger Gerichtsreporter und seit kurzem Witwer, gerät in die Spuren einer alten Geschichte: in einen Gerichtsprozeß, in dem es für alle Beteiligten um Leben und Tod gegangen war.

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Literarische Gesellschaft Karlsruhe

Di. 13.3. 2001 · 20 Uhr · Literaturhaus im Prinz-Max-Palais, Karlstr. 10, 76133 Karlsruhe

Michael Schneider

liest aus

Der Traum der Vernunft

Buchcover

In seinem neuen, farbig und äußerst spannend geschriebenen Roman erzählt Michael Schneider die authentische Geschichte des Eulogius Schneider, eines deutschen Jakobiners in der französischen Revolution, eine Geschichte von Freiheitsidealen und verlorenen Illusionen, von Liebe und Verrat, von Gefängnis und Guillotine – ein historischer Roman mit vielen Bezügen zur Gegenwart.

Michael Schneider wird bei seiner Lesung auch eine Kostprobe seines magischen Könnens zeigen.

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Literarische Gesellschaft Karlsruhe

So. 18.3. 2001 · 11 Uhr · Literaturhaus im Prinz-Max-Palais, Karlstr. 10, 76133 Karlsruhe

Sarah Khan

liest aus

Dein Film

Buchcover

Alle begegnen sich, alle verfehlen sich, doch Filme wollen sie alle machen: die Redakteurin der Stadtzeitung, der Hollywood-Weltstar, der junge deutsch-türkische Filmfreak und nicht zuletzt Vlad, der pubertierende Vampir. Sarah Khan gilt seit Gogo-Girl als eine der aufregendsten Stimmen der jungen deutschen Literatur. Sie demonstriert in ihrem neuen Roman das unverzichtbare Wechselspiel von Traum und Wirklichkeit.

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Literarische Gesellschaft Karlsruhe

Mo. 26.3. 2001 · 20 Uhr · Literaturhaus im Prinz-Max-Palais, Karlstr. 10, 76133 Karlsruhe

Barbara Honigmann

liest aus

Alles, alles Liebe

Buchcover

Anna, eine junge jüdische Frau, verläßt Mitte der siebziger Jahre zum ersten Mal Ost-Berlin und geht als Regisseurin an ein Provinztheater. Ihr bisheriges Leben, die Ost-Berliner Boheme, bleibt zurück und das einzige Band zwischen diesen beiden völlig unterschiedlichen Welten sind Annas Briefe.

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Literarische Gesellschaft Karlsruhe

Di. 3.4. 2001 · 19:30 Uhr · Badische Landesbibliothek, Vortragssaal, Erbprinzenstr. 15, 76133 Karlsruhe

Anja Salewsky

liest aus

"Der olle HItler soll sterben"

Buchcover

Anja Salewsky berichtet in Ihrem Buch von den jüdischen Kindern, die 1938/1939 durch eine einzigartige Rettungsaktion der Naziverfolgung entkamen: Die englische Regierung beschloß, jüdische Kinder aufzunehmen, vorausgesetzt, sie kämen ohne ihre Eltern. Nach jahrelanger Recherche kommen in Anja Salewskys Buch viele der damaligen Kinder erstmals zu Wort.

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Literarische Gesellschaft Karlsruhe · Badische Bibliotheksgesellschaft Karlsruhe

Mi. 4.4. 2001 · 20 Uhr · Literaturhaus im Prinz-Max-Palais, Karlstr. 10, 76133 Karlsruhe

Patrick Roth

liest aus

Die Nacht der Zeitlosen

Buchcover

In Patrick Roths neuem Buch begegnen uns Menschen auf der Suche, Träumende, Neugierige, Sehnende. Die Nacht der Zeitlosen: fünf deutsch-amerikanische Stories, die Dämmerung und Morgengrauen, unser Ende und unseren Neubeginn spielend umkreisen.

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Literarische Gesellschaft Karlsruhe

Do. 5.4. 2001 · 20 Uhr · Jubez, Großer Saal, Kronenplatz 1, 76133 Karlsruhe

Fredrik Vahle

mit

Mit der Reife wird man jünger

Der Kinderliedermacher und Autor zahlreicher Kinderbücher gibt für Eltern und Erzieherinnen einen praxisorientierten Einblick in seine bekannten und im Vorschulbereich geschätzten Klatschübungen sowie Bewegungslieder.

Eine Veranstaltung im Rahmen der „KA-XL 2001“

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Jubez

Fr. 6.4. 2001 · 10 Uhr · Jubez, Großer Saal, Kronenplatz 1, 76133 Karlsruhe

Fredrik Vahle

liest aus

Eine musikalische Reise

Fredrik Vahle nimmt seine Zuhörerinnen und Zuhörer mit: Vergnügliches und Musikalisches, Spaß und jede Menge Unterhaltung zum Mitmachen – ein Muß für alle Kinder von 5 bis 99 Jahren!

Eine Veranstaltung im Rahmen der „KA-XL 2001“

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Jubez

Mo. 7.5. 2001 · 20 Uhr · Literaturhaus im Prinz-Max-Palais, Karlstr. 10, 76133 Karlsruhe

Gerd Koenen

liest aus

Das Rote Jahrzehnt

Buchcover

Die politisierten 70er Jahre, die Jahre der Straßenschlachten und Häuserbesetzungen, der politischen Utopien, marxistischen Schulungen, linken Parteigründungen und des RAF-Terrors waren bisher allzuoft nur Gegenstand nostalischer Erinnerungen. Gerd Koenen, der selbst das volle Programm des linksradikalen Aktivismus absolviert hat, schafft mit seinem Buch die Grundlage für eine seriöse Debatte über die Bedeutung der Jahre von 1967-1977.

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Literarische Gesellschaft Karlsruhe

Di. 8.5. 2001 · 20 Uhr · Literaturhaus im Prinz-Max-Palais, Karlstr. 10, 76133 Karlsruhe

Carola Stern

liest aus

Doppelleben

Buchcover

Wer bin ich?« fragt Carola Stern, die fast so viele Namen wie Berufe hatte. Ihr bewegtes Leben als Landarbeiterin, Lehrerin im Märkischen, Bibliothekarin eines Raketenforschungsinstituts im Südharz, Funktionärin in Potsdam, als Studentin, Assistentin und Journalistin in West-Berlin, als Verlagslektorin und Rundfunkredakteurin in Köln schildert sie in einer ungewöhnlichen Autobiographie, ohne zu beschönigen und ohne abzurechnen.

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Literarische Gesellschaft Karlsruhe

Do. 10.5. 2001 · 20 Uhr · Buchhandlung Der Rabe, Pfinztalstr. 60, 76227 Karlsruhe

Monika Geier

liest aus ihrem neuen Krimi

Neapel sehen

Buchcover

Hochsommer in der pfälzischen Gemeinde Irrlich: Aurelie, eine junge Lehrerin, hilft, wo sie kann: Neben ihrem Engagement im Naturschutz greift sie den Sorgenkindern der Gesellschaft finanziell und sozial unter die Arme. Aber die allseits geschätzte Wohltäterin bezieht auch ihr ganz eigenes, dunkles Vergnügen aus diesen ungleichen Beziehungen ...

Dann wird sie tot aufgefunden – für Kommissarin Bettina Boll, die sich mit privaten Problemen herumschlagen muß, eine schon fast willkommene Ablenkung.

Für ihren Erstling Wie könnt ihr schlafen erhielt Monika Geier 2000 den renommierten deutschen Krimipreis Marlowe.

Veranstalter:

Buchhandlung Der Rabe

Do. 17.5. 2001 · 20 Uhr · Stephanssaal, Ständehausstr. 4, 76133 Karlsruhe

Rafik Schami

erzählt aus

Die Sehnsucht der Schwalbe

Buchcover

Rafik Schami erzählt in seiner faszinierenden arabischen Weise Geschichten, die eine Liebeserklärung an das Leben sind. So auch in seinem neuen Roman: Statt eine Woche lang an einer syrischen Dorfhochzeit teilzunehmen, wäre Lutfi viel lieber schon wieder auf dem Weg nach Deutschland. So aber vertreibt er sich die Zeit mit dem Erzählen nächtelanger Geschichten aus seiner arabischen Kindheit und seinem aufregenden Leben in Deutschland.

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Literarische Gesellschaft Karlsruhe

Fr. 6.7. 2001 · 17 Uhr · Literaturhaus im Prinz-Max-Palais, Karlstr. 10, 76133 Karlsruhe

SAID und Franco Biondi

Literarisches Sommerfest

Im Anschluß an die Feier zur Verleihung des Scheffel-Preises 2001 findet im Garten des Prinz-Max-Palais das Literarische Sommerfest statt – mit Autorenlesungen und Musik von einer Migrationsband.

SAID schildert in seinem neuen Buch Landschaften einer fernen Mutter die beiden einzigen Begegnungen mit seiner Mutter – als 12jähriger und 31 Jahre später in Toronto. Der Exil-Iraner SAID lebt seit 1965 in München. Im Mai 2000 wurde er zum Präsidenten des deutschen PEN-Zentrums gewählt.

Franco Biondi begann als einer der herausragenden Vertreter dessen, was wir ein wenig hilflos Gastarbeiterliteratur nennen. Biondi kam 1965 mit seinen Eltern nach Deutschland. Er hat sich aber nicht damit begnügt, seine authentische Gastarbeitererfahrungals Thema in die Literatur einzubringen; er hat auch in seltener Konsequenz Worte und Begriffe aus der Arbeitswelt zu einer eigenen poetischen Bildsprache geformt. Sein neues Buch heißt Der Stau.

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Literarische Gesellschaft Karlsruhe

Fr. 27.7. bis So. 16.9. 2001 · 19 Uhr · Literaturhaus im Prinz-Max-Palais, Karlstr. 10, 76133 Karlsruhe

Suhrkamp-Verlag 50 Jahre

Ausstellung

Die Lesbarkeit der Welt

Nach Frankfurt macht die Jubiläumsausstellung des Suhrkamp-Verlags in Karlsruhe Station – die einzige in Deutschland! Zur Eröffnung spricht Siegfried Unseld, der den Verlag seit über 40 Jahren leitet.

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Literarische Gesellschaft Karlsruhe

Do. 20.9. 2001 · 20 Uhr · Literaturhaus im Prinz-Max-Palais, Karlstr. 10, 76133 Karlsruhe

Marek Dutschke

liest aus

Spuren meines Vaters

Buchcover

Als Rudi-Marek Dutschke geboren wurde, war sein Vater tot. Er starb an der Kugel, die man ihm 1968, elf Jahre zuvor, in den Kopf geschossen hatte. Nun reist der Sohn nach Berlin, um herauszufinden, wer Rudi Dutschke wirklich war. Wie sehen ihn die Menschen, mit denen er damals kämpfte und stritt? Was ist aus den Zielen der APO geworden? Da die Grünen, die Dutschke mitgegründet und als »zweite APO« bezeichnet hatte, in Parlament und Regierung heute zu wenig bewegen, fordert Rudi-Marek Dutschke eine dritte APO – gegen Umweltzerstörung und Krieg.

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Literarische Gesellschaft Karlsruhe

Fr. 12.10. 2001 · 20 Uhr · Literaturhaus im Prinz-Max-Palais, Karlstr. 10, 76133 Karlsruhe

Fritz J. Raddatz

liest aus

Gottfried Benn

Leben - niederer Wahn

Buchcover

Gottfried Benn zählt zu den bedeutendsten deutschsprachigen Dichtern des 20. Jahrhunderts. Sein rätselhaft-geniales Doppelleben als Arzt und Poet bot schon immer viel Anlaß zur Spekulation. Mit analytischer Schärfe und voller Bewunderung für das epochale lyrische Werk des im Leben so widersprüchlichen Dichters gelingt Fritz J. Raddatz, einem der profiliertesten Publizisten Deutschlands, ein facettenreiches, temperamentvolles Portrait Benns.

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Literarische Gesellschaft Karlsruhe

Sa. 15.10. 2001 · 20 Uhr · Literaturhaus im Prinz-Max-Palais, Karlstr. 10, 76133 Karlsruhe

Robert Menasse

liest aus

Die Vertreibung aus der Hölle

Buchcover

Was ist aus uns bloß geworden? Bei einem Klassentreffen, 25 Jahre nach dem Abitur, herrscht Selbstzufriedenheit – bis Viktor seine ehemaligen Schulkollegen mit der Nazivergangenheit ihrer Lehrer konfrontiert. Es kommt zu einem Eklat, der aus dieser Nacht eine Abenteuerreise in die Geschichte macht. Robert Menasse hat einen großen Zeitroman geschrieben, der zwischen den Zeiten oszilliert.

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Literarische Gesellschaft Karlsruhe

Mi. 17.10. 2001 · 20 Uhr · Literaturhaus im Prinz-Max-Palais, Karlstr. 10, 76133 Karlsruhe

Peter von Matt

liest aus

Die tintenblauen Eidgenossen

Buchcover

Keiner der Schweizer Dichter ist unpolitisch: Gotthelf, Keller, Meyer, Frisch und Dürrenmatt – alle haben sich in ihrem Werk mit den aktuellen politischen Strömungen befaßt. Peter von Matt versteht es, mit dem Handwerkszeug des Literaturwissenschaftlers in eleganter und lesbarer Sprache den Bogen von Wilhelm Tell bis Fritz Zorn, von Lavater bis Peter Bichsel zu schlagen. Er führt vor Augen, wie eng Literatur und Geschichte der Schweiz miteinander verbunden sind.

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Literarische Gesellschaft Karlsruhe

So. 21.10. 2001 · 11 Uhr · Bad. Staatstheater, Foyer, Hermann-Levi-Platz 1, 76137 Ka.

Bodo Kirchhoff

liest aus

Parlando

Buchcover

Ist Karl Faller, der in der Neujahrsnacht niedergeschlagen, neben einer erstochenen Frau liegend gefunden wird, in eine Mordsache verwickelt? Eine junge Staatsanwältin beweist – trotz aller Selbstbezichtigungen des Verdächtigen – seine Unschuld. Und so macht sich Faller auf, den Spuren seines Vaters in dessen schillernde, rätselhafte Vergangenheit zu folgen. Elf Jahre nach Infanta legt Bodo Kirchhoff wieder einen Roman von epischer Größe vor, eine spannungsgeladene Generationengeschichte, vorgetragen ineinem unverwechselbaren, von der ersten bis zur letzten Seite fessenden Parlando.

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Literarische Gesellschaft Karlsruhe

Mo. 29.10. 2001 · 20 Uhr · Stephanssaal, Ständehausstr. 4, 76133 Karlsruhe

Martin Walser

liest aus

Der Lebenslauf der Liebe

Buchcover

Susi Gern liebt, heiratet und merkt: sie will ihren Mann entweder ganz oder gar nicht. Da der für ganz nicht geeignet ist, hört sie auf, seine Frau zu sein. Aber zur Trennung reicht die Ernüchterung nicht aus. Es beginnt die Suche nach einem, den sie ganz haben kann. Nach seinem großen Erinnerungsroman Ein springender Brunnen legt Martin Walser nun das Buch über die Liebe vor. Das gelebte Leben in Überschärfe: Das ist der Lebenslauf der Liebe.

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Literarische Gesellschaft Karlsruhe

Mo. 12.11. 2001 · 20 Uhr · Literaturhaus im Prinz-Max-Palais, Karlstr. 10, 76133 Karlsruhe

Alexander Kluge

liest aus

Chronik der Gefühle

Buchcover

In Lebensläufen und Geschichten erzählt Alexander Kluge von den Erfahrungen und vor allem den Gefühlen, mit denen wir auf Zeit, Epoche und deren Brüche reagieren. Sein einzigartiges opus magnum macht in zwei Bänden ein halbes Jahrhundert sichtbar – und mit ihm dessen emotionale Temperatur. Bekannt durch seine zahlreiche Filme, sieht Alexander Kluge dennoch gerade sein literarisches Schaffen als sein eigentliches Hauptwerk.

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Literarische Gesellschaft Karlsruhe

Mi. 21.11. 2001 · 20 Uhr · Literaturhaus im Prinz-Max-Palais, Karlstr. 10, 76133 Karlsruhe

Matthias Politycki

liest aus

Das Schweigen am Ende des Rüssels

Buchcover

Durch seine letzten Romane bekannt geworden als Chronist der bundesrepublikanischen Alltags- und Liebesgeschichte, bricht Matthias Politycki auf zu neuen Ufern: Er erzählt in seinem neuen Buch von fernen Ländern, von unvertrauten Orten, die mal Mongolei, mal Uganda, mal Statesboro heißen, oder von heimatlichen Regionen, die wir zu kennen glauben. Seine Figuren suchen das große Erstaunen, jenseits aller touristischen Trampelpfade, und werden mit kleinen oder großen Schrecknissen konfrontiert.

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Literarische Gesellschaft Karlsruhe

Mi. 28.11. 2001 · 20 Uhr · Jubez, Großer Saal, Kronenplatz 1, 76133 Karlsruhe

Christine Westermann

liest aus

Ich glaube, er hat Schluss gemacht

Buchcover

Ob sie nun ihrem defekten Kühlschrank hinterher trauert, der lange Jahre ein beständigerer Lebensbegleiter war als die meisten Männer, oder ob sie Psychogramme ihrer Bekannten anhand des Innenlebens ihrer Autos erstellt – in ihrem neuen Buch erzählt die bekannte TV-Moderatorin (Zimmer frei?) Christine Westermann von den großen und kleinen Dingen des Lebens, von frühmorgendlichen Glücksmomenten und weihnachtlichen Familienkrisen.

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Literarische Gesellschaft Karlsruhe

Fr. 30.11. 2001 · 20 Uhr · Badische Landesbibliothek, Vortragssaal, Erbprinzenstr. 15, 76133 Karlsruhe

Herbert Rosendorfer

liest aus

Kadon, ehemaliger Gott

Buchcover

Herbert Rosendorfers neuer Roman ist das komische Lamento eines einsamen Teilzeitgottes, der nach einem Schiffsunglück an einer entlegenen, merkwürdigerweise essbaren Insel strandet. Eine ebenso scharfsinnige wie komische Art Welterklärung, durchsetzt mit höchst unterhaltsamen Rückblenden zur Schiffsreise mit dem typisch Rosendorferschen Arsenal seltsamer Figuren.

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Literarische Gesellschaft Karlsruhe · Badische Bibliotheksgesellschaft Karlsruhe · Bücherschau

Eine Veranstaltung im Rahmen der Karlsruher Bücherschau

Fr. 30.11. 2001 · 20 Uhr · Literaturhaus im Prinz-Max-Palais, Karlstr. 10, 76133 Karlsruhe

Thomas Meinecke

liest aus

Hellblau

Buchcover

Ein hellblauer Badeanzug, ein westafrikanisches Gewand, in Form gebrachte Augenbrauen. Reagan besucht Bitburg. Jüdische Jungen, die den Blues singen. Thomas Meineckes neuer Roman kreist um die Konstruktion ethnischer Identität. Was ist ein Europäer, Afrikaner, Amerikaner, der jüdische Mann? Welche Folgen hat der transatlantische Sklavenhandel für die heutige Technomusik? Was – überhaupt – kann eine Technoplatte erzählen? Meinecke vernetzt die Perspektiven seiner Denk-Figuren zu einem polymorphen Denkgeflecht.

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Literarische Gesellschaft Karlsruhe · Bücherschau

Eine Veranstaltung im Rahmen der Karlsruher Bücherschau

So. 9.12. 2001 · 18 Uhr · Regierungspräsidium KA, Karl-Friedrich-Str. 17, 76133 Karlsruhe

Kuno Bärenbold, Gunzi Heil, Harald Hurst

mit

Karlsruher Abend

Buchcover

Als lieb gewordene Tradition bildet der Karlsruher Abend auch in diesem Jahr den Abschluß unserer Veranstaltungen vor Weihnachten.

Kuno Bärenbold und Harald Hurst bringen wieder eine Fülle von Geschichten und Gedichten, Anekdoten und Aphorismen aus dem direkten Umfeld mit . Für den musikalischen Part und einige Überraschungen mehr sorgt Gunzi Heil.

Weitere Worte zu verlieren hieße Tauben zur Pyramide zu tragen ...

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Literarische Gesellschaft Karlsruhe · G. Braun Buchverlag · Bücherschau

Eine Veranstaltung im Rahmen der Karlsruher Bücherschau

Im Jahr 2001 gab es 26 Termine.