zur Navigation zum Inhalt

stephanusbuch.de - die Stephanus-Buchhandlung in Karlsruhe - Welches Buch? Wir beraten Sie gern. - alle aktuellen und vergangenen Veranstaltungen

Informationen
Herrenstr. 34
76133 Karlsruhe
0721-9 19 52-0
Mehr Information
Herrenstr. 34
76133 Karlsruhe
0721-9 19 52-0
stephanusbuch.de

Unsere vergangenen Termine 2004

Do. 4.3. 2004 · 20 Uhr · Literaturhaus im Prinz-Max-Palais, Karlstr. 10, 76133 Karlsruhe

Urs Widmer

liest aus

Das Buch des Vaters

Buchcover

Nach seinem – vielleicht wahren – Roman Der Geliebte der Mutter widmet sich Urs Widmer nun in seinem neuen, ebenso phantasievollen Buch dem Vater: Liebevoll portraitiert er ihn als einen dem alltäglichen, nicht aber dem Weltgeschehen entrückten Homme des lettres. Der Vater stellt das Bindeglied dar zwischen dem finsteren Bergdorf und der Welt des Geistes, zwischen Tradition und Moderne. Er verkehrt in der Basler Bohème, er feiert gerne, er träumt von einer besseren Welt. Und ein Leben ohne Bücher ist für ihn unvorstellbar.

Urs Widmer, geboren 1938 in Basel, studierte Germanistik, Roamistik und Geschichte und lebt heute in Basel. Er zählt zu den bekanntesten Schweizer Schriftstellern der Gegenwart.

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Literarische Gesellschaft Karlsruhe

Di. 16.3. 2004 · 20 Uhr · Jubez, Großer Saal, Kronenplatz 1, 76133 Karlsruhe

Wladimir Kaminer

liest aus

Mein Deutsches Dschungelbuch

Buchcover

Nichts ist so fremd wie die eigene Heimat, nichts so exotisch wie die deutsche Provinz.

Furchtlos durchstreift ein Mann mit einer Aktentasche voller Geschichten unter dem Arm die entlegendsten Winkel des Landes. Seine Reisen führen ihn nach Weikersheim, und Sömmerda, nach Rotenburg an der Wümme oder in das geheimnisumwitterte Waldbröl. Und in Dutzende weiterer Orte, von denen uns nie eine Kunde erreicht hätte, gäbe es nicht ihn: Wladimir Kaminer.

1967 in Moskau geboren und aufgewachsen, lebt Wladimir Kaminer seit 1990 in Berlin. Immer wieder hält der »Russendisko«-Organisator in seinen unnachahmlich humorvollen Erzählungen den deutschen Mitmenschen einen Spiegel vor.

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Literarische Gesellschaft Karlsruhe · Jubez

Mi. 24.3. 2004 · 20 Uhr · Literaturhaus im Prinz-Max-Palais, Karlstr. 10, 76133 Karlsruhe

Norbert Gstrein

liest aus

Das Handwerk des Tötens

Buchcover

Im Sommer 1999 kommt der österreichische Journalist Christian Allmayer, der seit den ersten Schüssen über den Zerfall Jugoslawien berichtet hat, bei einem Hinterhalt im Kosovo um. Paul, ein verhinderter Schriftsteller und Verfasser von Reiseberichten, nimmt das zum Anlass, einen Roman über Leben und gewaltsamen Tod dieses Mannes zu schreiben. Auf seinen Spuren streift er durch frühere Kampfgebiete in Bosnien und Kroatien.

Norbert Gstreins neuer Roman über die Balkankriege lotet immer neu das Dilemma aus, über die schlimsten Greuel schreiben zu wollen, obwohl sich damit kein Toter wieder zum Leben erwecken läßt.

Norbert Gstrein wurde bereits mit zahlreichen Auszeichnungen bedacht, zuletzt 2003 mit dem Uwe-Johnson-Preis.

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Literarische Gesellschaft Karlsruhe

Do. 1.4. 2004 · 20 Uhr · Literaturhaus im Prinz-Max-Palais, Karlstr. 10, 76133 Karlsruhe

Katharina Giesbertz

liest

Alfred Andersch: Sansibar

oder der letzte Grund

Buchcover

Alfred Andersch wäre in diesem Jahr neunzig geworden. Sein großer Roman Sansibar ist ein Mißtrauensvotum ersten Ranges gegen unser behäbig-aufgeblasenes Volk der Mitte – und noch heute so aktuell wie bei der Entstehung.

Die Schauspielerin Kathrin Giesbertz hatte nach ihrem Debut am Münchner Staatstheater zahlreiche Engagements in Düsseldorf, Kassel, Hannover, Karlsruhe und arbeitet für Hörfunk und Fernsehen.

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Literarische Gesellschaft Karlsruhe

Mi. 14.4. 2004 · 20 Uhr · Jubez, Großer Saal, Kronenplatz 1, 76133 Karlsruhe

Helge Schneider

liest aus

Aprikose, Banane, Erdbeer

Kommissar Schneider und die Satanskralle von Singapur

Buchcover

Unfassbar, was Kommissar Schneider, die Spezialwaffe der Kriminalpolizei, diesmal erlebt: Er schlägt sich mit einem international gesuchten geheimnisvollen Schwerverbrecher herum, und sein Leben zu Hause mit Frau und so weiter ist auch nicht gut.

Helge Schneiders buchstäblich haarsträubender Humor äußert sich drastisch in seinen Rollen als Komiker, Komponist, Musiker, Entertainer, Schauspieler, Regisseur – und als Kriminalschriftsteller!

Den Abend wird er zusammen mit seinem alten Weggefährten, dem Schlagzeuger Peter Thoms bestreiten.

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Literarische Gesellschaft Karlsruhe · Jubez

Mi. 21.4. 2004 · 20 Uhr · Literaturhaus im Prinz-Max-Palais, Karlstr. 10, 76133 Karlsruhe

Martin Vialon

Istanbul als Fluchtort deutscher Emigranten

Der Vortrag von Prof. Dr. Martin Vialon (Yeditepe-Universität Istanbul) thematisiert die Emigration von deutschen Intellektuellen zwischen 1933 und 1945 sowie die Folgen für die Modernitätsschübe in der Türkei der 50er und 60er Jahre.

Eine Veranstaltung im Rahmen der 17. Europäischen Kulturtage Karlsruhe 2004

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Literarische Gesellschaft Karlsruhe

Do. 22.4. 2004 · 20 Uhr · Literaturhaus im Prinz-Max-Palais, Karlstr. 10, 76133 Karlsruhe

Christoph Peters

liest aus

Das Tuch aus Nacht

Buchcover

Istanbul im November 1994: Eine Stadt geprägt von Regenschauern, Nebelschwaden und dann wieder vom Licht der kalten Wintersonne. Eine Stadt zwischen Orient und Okzident, zwischen dem Glanz der Geschichte und der Hektik der Moderne. Hier glaubt der Steinbildhauer Albin Kranz, einen Mord zu beobachtet zu haben. Keiner will ihm freilich glauben, am wenigsten seine Freundin Livia Mendt und der Kunststudent Jan Kenzig. Doch für Albin wird die Suche nach der Wahrheit bald zur heillosen Obsession.

Eine Veranstaltung im Rahmen der 17. Europäischen Kulturtage Karlsruhe 2004

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Literarische Gesellschaft Karlsruhe

Fr. 23.4. 2004 · 20 Uhr · Literaturhaus im Prinz-Max-Palais, Karlstr. 10, 76133 Karlsruhe

Yadé Kara

liest aus

Selam Berlin

Buchcover

Hassan, neunzehn, der mit seiner Familie jahrelang zwischen Bosporus und Spree hin- und hergependelt ist, beschließt am Tag des Mauerfalls, Istanbul zu verlassen und ganz nach Berlin zurückzukehren.

Yadé Kara zeigt in ihrem Debutroman, dass sich Ost und West, türkische und deutsche Gegenwart nicht mehr von einander trennen lassen.

Eine Veranstaltung im Rahmen der 17. Europäischen Kulturtage Karlsruhe 2004

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Literarische Gesellschaft Karlsruhe

Mo. 26.4. 2004 · 20 Uhr · Literaturhaus im Prinz-Max-Palais, Karlstr. 10, 76133 Karlsruhe

Hans-Ulrich Wehler

Die Problematik der Erweiterung der EU

durch die Türkei

Hans-Ulrich Wehler wirkte als Professor für amerikanische Geschichte an der FU Berlin sowie bis zu seiner Emeritierung als Professor für Allgemeine Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts in Bielefeld. Seine zahlreichen Veröffentlichungen behandeln vor allem die deutsche Kultur- und Gesellschaftsgeschichte.

Eine Veranstaltung im Rahmen der 17. Europäischen Kulturtage Karlsruhe 2004

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Literarische Gesellschaft Karlsruhe

Mi. 28.4. 2004 · 20 Uhr · Jubez, Großer Saal, Kronenplatz 1, 76133 Karlsruhe

Frank Goosen

liest aus

Mein Ich und sein Leben

Buchcover

Mit unwiderstehlichem Witz umkreist Frank Goosen sein Leben vor und nach der Geburt, auf und hinter der Bühne: eine Kindheit in der orangenen Zeit der Siebziger Jahre und eine Jugend während der Achtziger. Er erleidet die Nöte der Pubertät und die Qualen zahlreicher Zweierbeziehungen, bis er schließlich ohne erkennbare Gegenwehr heiratet, um Glück und Glanz des Vaterseins zu empfinden.

Goosen ist als gewichtiger Teil des Duos Tresenlesen jahrelang erfolgreich durch die Republik getingelt. Aber auch als Schriftsteller hat er sich mit seinen Romanen liegen lernen und Pokorny lacht einen Namen gemacht.

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Literarische Gesellschaft Karlsruhe · Jubez

Fr. 7.5. 2004 · 20 Uhr · Literaturhaus im Prinz-Max-Palais, Karlstr. 10, 76133 Karlsruhe

Esmahan Aykol

liest aus

Hotel Bosporus

Buchcover

Deutsche trinken Bier. Und Türken essen Kebap. Kati Hirschel kämpft jeden Tag gegen solche Vorurteile. Seit 13 Jahren betreibt sie in Istanbul ihren Krimibuchladen, und noch immer fallen die Türken in Ohnmacht, wenn sie lacht – Deutsche lachen nicht. Kati lässt sich aber nicht festnageln, wächst gar über ihre Rolle der Buchhändlerin hinaus und wird zu einer charmanten Detektivin.

Esmahan Aykol lässt deutsch-türkische Vorurteile mit voller Wucht aufeinanderprallen und fegt sie mit Leichtigkeit und Humor vom Tisch.

Eine Veranstaltung im Rahmen der 17. Europäischen Kulturtage Karlsruhe 2004

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Literarische Gesellschaft Karlsruhe

So. 16.5. 2004 · 20 Uhr · Bad. Staatstheater, Kleines H., Hermann-Levi-Platz 1, 76137 Ka.

Mario Adorf

liest aus

Himmel und Erde

Buchcover

So gemischt wie Himmel und Erd, ein volkstümliches rheinisches Gericht der mageren Jahre, stellen sich die Erinnerungen Mario Adorfs ein: mal fallen sie vom Himmel, mal steigen sie aus der Erde. So entstand ein herrliches Erinnnerungsbuch des großen Schauspielers, eine Autobiographie der anderen Art – von den Komödien und Tragödien der Kindheitstage bis zu dem, was immer nur hinter den Kulissen passiert: die wahren Überraschungen, Pointen und Wunder des Lebens. Mario Adorf lässt in seinem erstaunlichen Buch Geschichten auf Geschichten abrollen, in denen sich das Nebensächliche und Zufällige oft als wichtiger entpuppt als die Darstellung der offiziellen Lebensabschnitte und Karrierehöhepunkte von Deutschlands beliebtestem Schauspieler.

Eine Veranstaltung im Rahmen des ZeitForums Literatur

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Literarische Gesellschaft Karlsruhe · Badisches Staatstheater Karlsruhe

Mi. 9.6. 2004 · 20 Uhr · Literaturhaus im Prinz-Max-Palais, Karlstr. 10, 76133 Karlsruhe

Andrzej Stasiuk

liest aus

Das Flugzeug aus Karton

Buchcover

Am Anfang steht die Sehnsucht des Kindes, zugleich hier und anderswo zu sein. Gestillt wird sie beim Reisen und beim Lesen.

Andrzej Stasiuks Essays und Prosaskizzen sind Autoren, Büchern und Filmen gewidmet. Sie handeln von Religion und Popkultur, von Verbrechen und Grenzüberschreitungen: ein autobiographisches Album des polnischen Autors, der uns nicht nur seine Lieblingsschriftsteller Beckett, Hrabal und Platonow vorstellt, sondern sich auch als hellsichtiger Kritiker der Gegenwart erweist.

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Literarische Gesellschaft Karlsruhe

Di. 22.6. 2004 · 20 Uhr · Literaturhaus im Prinz-Max-Palais, Karlstr. 10, 76133 Karlsruhe

Hans Pleschinski

liest aus

Voltaire - Friedrich der Große Briefwechsel

Buchcover

Fast immer mit leichter Hand schrieben sich Friedrich II. von Preußen und Voltaire Briefe, die nicht ihresgleichen haben – ein lebenslanger Gedankenaustausch auf höchster Ebene, bleibend gültig, kurios, heiter und tief bewegend.

Der Herausgeber und Kommentator Hans Pleschinski erhielt mehrere Stipendien und Literaturpreise, zuletzt 2002 den Tukan-Preis der Stadt München für seinen Roman Bildnis eines Unsichtbaren.

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Literarische Gesellschaft Karlsruhe

Do. 21.10. 2004 · 20 Uhr · Literaturhaus im Prinz-Max-Palais, Karlstr. 10, 76133 Karlsruhe

Hans Wollschläger

liest aus

Ulisses

von James Joyce

Buchcover

Der Jahrhundertroman Ulysses hat wie kein anderes Buch mit solcher Kühnheit die Konventionen der Romanliteratur aufgesprengt und eine Vielzahl neuer Schreibweisen ausprobiert. James Joyce hat ein Puzzlespiel in Abertausenden verstreuten Teilen geschaffen. Jedes Teil ist passgenau – aber man muss es erst einmal finden. Hans Wollschlägers kongeniale deutsche Übersetzung ist nun in einer aufwendig kommentierten Edition erscheinen, die alle Anspielungen, Hintergründe, Sprachspiele und Stilparodien direkt beim Lesen erschließt.

Hans Wollschläger zählt zu den renommiertesten deutschen Literaturübersetzern.

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Literarische Gesellschaft Karlsruhe

Mi. 27.10. 2004 · 20 Uhr · Literaturhaus im Prinz-Max-Palais, Karlstr. 10, 76133 Karlsruhe

Patrick Roth

liest aus

Starlite Terrace

Buchcover

„Starlite Terrace“ heißt ein altes Apartementgebäude um einen beleuchteten Swimmingpool in Los Angeles. Im Laufe eines Jahres erzählen vier seiner Bewohner – Rex, Moss, Gary und June – ihre aufeinander bezogenen Geschichten. Patrick Roth entfaltet in vier Geschichtskaskaden eine Welt, in die das Unerwartete einbricht und auf seltsam eigene Weise die Wirklichkeit verwandelt, die eben noch definiert und festzustehen schien.

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Literarische Gesellschaft Karlsruhe

Di. 9.11. 2004 · 20 Uhr · Bad. Staatstheater, Kleines H., Hermann-Levi-Platz 1, 76137 Ka.

Amos Oz, Iris Berben

lesen aus

Eine Geschichte von Liebe und Finsternis

Buchcover

In seinem neuen monumentalen Roman beschreibt Amos Oz die Geschichte seiner Familie, präsentiert große und kleine Gestalten in den letzten 120 Jahren. Die Familiengeschiche weitet sich aus zu einem Panorama des Lebens osteuropäischer Juden, der Situation der Einwanderer in Palästina und in einem immer gefährdeten Staat. Amos Oz zieht Verbindungslinien zwischen Ereignissen im 19. Jahrhundert und solchen in der Gegenwart, wechselt zwischen Rußland und Jerusalem, Polen und Tel Aviv, Litauen und der Ukraine. Sein Buch ist ein Epos von Leben und Überleben, ein Archiv persönlicher und politischer Ambitionen, ein Buch der Enttäuschungen und der Hoffnung.

Die Schauspielerin Iris Berben setzt sich seit vielen Jahren engagiert für die Menschen Israels ein.

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Literarische Gesellschaft Karlsruhe · Badisches Staatstheater Karlsruhe

Di. 16.11. 2004 · 20 Uhr · Literaturhaus im Prinz-Max-Palais, Karlstr. 10, 76133 Karlsruhe

Eva Demski, Klaus Schöffling

mit

10 Jahre Verlag Schöffling & Co.

Buchcover

„Langfristiger Umgang mit Autoren macht liebenswürdig“. Das Motto des Verlags Schöffling & Co. stellt die Schriftsteller selbst und ihre Arbeit in den Mittelpunkt des Verlegens. Zum zehnjährigen Verlagsbestehen ist Klaus Schöffling unterwegs mit Eva Demski, einer seiner Autorinnen der ersten Stunde. In Ihrem neuen Band Von Liebe, Reichtum, Tod und Schminke zeigt sie das großartige Kompendium ihrer Weitsicht.

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Literarische Gesellschaft Karlsruhe · Bücherschau

Eine Veranstaltung im Rahmen der Karlsruher Bücherschau

Do. 18.11. 2004 · 20 Uhr · Badische Landesbibliothek, Vortragssaal, Erbprinzenstr. 15, 76133 Karlsruhe

Roger Willemsen

liest aus

Gute Tage

Buchcover

Eine Orang-Utan-Forscherin im Dschungel Borneos – Madonna sprachlos in Paris – John le Carré und der KGB in Cornwall – Yassir Arafat und die Schokoladenprinten in Tunis.

Nach der Deutschlandreise geht Roger Willemsen in seinem neuen Buch auf Weltreise – zu Gast bei außergewöhnlichen Menschen. Die pointiert und literarisch gestalteten Portraits geben eine Ahnung von der Vielfalt und Komplexität des Menschlichen – seinen Abgründen, seinem Geheimnis. Mit einer Mischung aus Klugheit, Charme, Unbefangenheit und gezielter Provokation gelingt es Roger Willemsen, seine meist prominenten Gesprächspartner zu öffnen, ohne sie bloßzustellen.

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Literarische Gesellschaft Karlsruhe · Badische Bibliotheksgesellschaft Karlsruhe · Bücherschau

Eine Veranstaltung im Rahmen der Karlsruher Bücherschau

Di. 23.11. 2004 · 20 Uhr · G. Braun Buchverlag, Kaiserallee 87, 76185 Karlsruhe

Hellmuth Karasek

liest aus

Auf der Flucht

Buchcover

Sich erinnern heißt für Hellmuth Karasek Geschichten erzählen, Geschichten, die er erlebt hat, die anderen widerfahren sind, die ihn mit Freunden und Feinden, mit Frauen und Kindern, mit Kollegen und Weggefährten aus der Kulturbranche verbinden. 1944 gelangt er als Elfjähriger nach Sachsen-Anhalt. Mit dem DDR-Abitur in der Tasche studiert er in Tübingen. Seine Ziele sind klar: Er möchte satt werden und einer Welt der wechselnden Lügen entrissen sein – auch um den Preis der Anpassung. Dabei wird er von der Phantasie der Bücher und des Kinos getröstet.

Hellmuth Karasek ist heute Herausgeber des Berliner Tagesspiegel und hatte 13 Jahre im Literarischen Quartett über Bücher diskutiert.

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Literarische Gesellschaft Karlsruhe · Bücherschau

Eine Veranstaltung im Rahmen der Karlsruher Bücherschau

Fr. 3.12. 2004 · 20 Uhr · Badische Landesbibliothek, Vortragssaal, Erbprinzenstr. 15, 76133 Karlsruhe

Joachim Fest

liest aus

Begegnungen

Buchcover

Oft sind es Zufallsbegegnungen, die lange nachwirken, manchmal auch Freunde, über die Joachim Fest in seinem neuen Buch schreibt. Ob Gelehrte wie Hanna Ahrendt oder Arnulf Baring, Schriftsteller wie Sebastian Haffner oder Golo Mann, Journalisten wie Rudolf Augstein oder Ulrike Meinhof, Künstler wie Horst Jansen oder Verleger wie Wolf Jobst Siedler – Joachim Fests intimer Blick erschließt nicht nur die Person, ihre Gedanken und ihre Welt, sondern immer auch ein besonderes Stück deutscher Zeit- und Kulturgeschichte.

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Literarische Gesellschaft Karlsruhe · Badische Bibliotheksgesellschaft Karlsruhe · Bücherschau

Eine Veranstaltung im Rahmen der Karlsruher Bücherschau

Sa. 4.12. 2004 · 20 Uhr · Stephanssaal, Ständehausstr. 4, 76133 Karlsruhe

Rafik Schami

liest aus

Die dunkle Seite der Liebe

Buchcover

Rafik Schami erzählt die Geschichte einer Liebe, die in Damaskus von Verfolgung und Mord bedroht wird. Er spannt einen weiten Bogen über ein Jahrhundert syrischer Geschichte, in dem Poltitik und Religionen ein Volk nicht zur Ruhe kommen lassen. Sein neuer Roman ist aber zugleich auch eine Liebeserklärung an seine Heimatstadt Damaskus.

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Literarische Gesellschaft Karlsruhe · Bücherschau

Eine Veranstaltung im Rahmen der Karlsruher Bücherschau

So. 5.12. 2004 · 18 Uhr · Regierungspräsidium KA, Karl-Friedrich-Str. 17, 76133 Karlsruhe

Kuno Bärenbold, Gunzi Heil, Harald Hurst

mit

Karlsruher Abend

Als lieb gewordene Tradition bildet der Karlsruher Abend auch in diesem Jahr den Abschluß der Bücherschau-Veranstaltungen.

Kuno Bärenbold und Harald Hurst bringen wieder eine Fülle von Geschichten und Gedichten, Anekdoten und Aphorismen aus dem direkten Umfeld mit . Für den musikalischen Part und einige Überraschungen mehr sorgt Gunzi Heil.

Weitere Worte zu verlieren hieße Tauben zur Pyramide zu tragen ...

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Literarische Gesellschaft Karlsruhe · G. Braun Buchverlag · Bücherschau

Eine Veranstaltung im Rahmen der Karlsruher Bücherschau

Im Jahr 2004 gab es 23 Termine.