zur Navigation zum Inhalt

stephanusbuch.de - die Stephanus-Buchhandlung, Herrenstr. 34, 76133 Karlsruhe - - alle aktuellen und vergangenen Veranstaltungen

Herrenstr. 34
76133 Karlsruhe
0721-9 19 52-0
stephanusbuch.de

Unsere aktuellen Termine

Mo. 10.6. 2024 · 19 Uhr · Literaturhaus im Prinz-Max-Palais, Karlstr. 10, 76133 Karlsruhe

Reiner Stach

Kafka-Jahr 2024 präsentiert

Franz Kafka: Der Process

Kommentierte Ausgabe

Auch nach einem Jahrhundert vielfacher Deutungen hält das rätselhafte Schicksal Josef K.s die Leser im Bann. Seine Verstrickungen in die gespenstische Bürokratie, die Undurchschaubarkeit dieser Welt, die es ihm unmöglich macht, Orientierung zu erlangen, lassen keine einfachen Erklärungen zu. Dennoch oder gerade deshalb ist Franz Kafkas Roman »Der Process« auch nach knapp 100 Jahren ein Lesegenuss, der sich wie ein intensiver Traum erleben lässt. Neu ediert und kommentiert vom Kafka-Biographen Reiner Stach lädt dieser Band dazu ein, Kafkas »Process« noch einmal oder zum ersten Mal mit frischem Blick zu lesen.

Die Leitfrage dieses Auftaktbandes der Kommentierten Ausgabe ist dabei, wie Kafka das eigentlich gemacht hat. Der ausführliche Stellenkommentar erläutert die wesentlichen Motive, Begriffe und Erzähltechniken, aber auch bedeutsame Streichungen und Korrekturen, was einen Blick in Kafkas Werkstatt ermöglicht. Auf diese Weise wird erkennbar, wie außergewöhnlich dicht der »Process« gewoben wurde, zudem das virtuose Spiel mit den Ebenen der Wirklichkeit, dem Kafka nachgeht. Das Nachwort des Herausgebers bietet abschließend einen Überblick über Entstehung, Überlieferung und Wirkungsgeschichte.

Reiner Stach, geb. 1951, studierte in Frankfurt a. M. Germanistik, Philosophie und Mathematik. Nach seiner Tätigkeit als Wissenschaftslektor für mehrere Verlage arbeitete er ab Mitte der neunziger Jahre an einer dreibändigen Biographie über Franz Kafka, die mittlerweile international als Standard-Biographie anerkannt ist. Auszeichnungen: Sonderpreis zum Heimito von Doderer-Literaturpreis (2008), Bayerischer Buchpreis (2015), Joseph-Breitbach-Preis (2016).

Interview mit Reiner Stach (PDF)

Veranstalter und Kartenvorverkauf:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Buchhandlung Mächtlinger · Bücher-Oase · Buchhandlung Lesebär

Eintritt: 10,00 €, ermäßigt: 8,00 € (Vorverkauf Laden)

Mi. 12.6. 2024 · 19 Uhr · Schlosshotel, Spiegelsaal, Bahnhofplatz 2, 76137 Karlsruhe

Michael Schmidt-Salomon

liest aus

Die Evolution des Denkens

Das moderne Weltbild - und wem wir es verdanken

Buchcover Foto: © Udo Ungar Buchcover

Wir leben in einer komplexen Welt, in der man leicht den Überblick verliert. Wie gelingt es uns angesichts der Flut an Informationen, die richtigen Schlüsse zu ziehen, Ereignisse einzuordnen und zu verstehen? Gibt es Erkenntnisse, die für eine moderne, aufgeklärte Sicht der Welt zentral sind – und wenn ja: wer hat sie hervorgebracht?

Michael Schmidt-Salomon stellt in diesem Buch einige der wichtigsten Denkerinnen und Denker der Geschichte vor und zeigt, was wir von ihnen lernen können, um die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts zu meistern.

Michael Schmidt-Salomon, Dr. phil., geboren 1967, ist freischaffender Philosoph und Schriftsteller sowie Vorstandssprecher der Giordano-Bruno-Stiftung. Er ist häufiger Interviewpartner in Presse, Funk und Fernsehen.

Veranstalter und Kartenvorverkauf:

Buchhandlung Der Rabe · gbs-Karlsruhe e.V.

Eintritt: 12,00 €, ermäßigt: 8,00 € (Vorverkauf Laden)

Mi. 12.6. 2024 · 19:30 Uhr · Stephanus-Buchhandlung, Herrenstr. 34, 76133 Karlsruhe

Michael Schuh, Klaus Teichmann & Gäste

Buchvorstellung

Mein Karlsruher SC

Faszination Wildpark: Auf der Achterbahn mit KSC-Legenden

Buchcover Foto: © Michael Schuh Buchcover

Gäste: Roland Schmider, Matthias Dreisigacker


Das neue KSC-Buch „Mein Karlsruher SC – Faszination Wildpark“ erfreut sich großer Beliebtheit. Am 12. Juni stellen es die Autoren Michael Schuh und Klaus Teichmann in Karlsruhe vor. In der Stephanus-Buchhandlung begrüßen sie als Gäste Roland Schmider und Matthias Dreisigacker.

Der 84-jährige Schmider ist eine Legende des Vereins: Von 1974 bis 2000 leitete er als Präsident die Geschicke des Clubs. Im Gespräch mit den Autoren erinnert sich Schmider zurück an Triumphe und bittere Niederlagen in seiner ereignisreichen Zeit beim KSC.

Matthias Dreisigacker stand jahrzehntelang im Fanblock und konzipierte 2005 das KSC-Magazin Auf, Ihr Helden!, das sieben Jahre lang erschien und unter Fans Kultstatus inne hat. Heute besucht Dreisigacker vorwiegend unterklassige Spiele in der Region – kurz vor seiner 50-jährigen KSC-Mitgliedschaft spricht er über den Fußball im Wandel der Zeit und sein Verhältnis zum ewigen Herzensverein.

Kostenlose Eintrittskarten in der Stephanus-Buchhandlung erhältlich

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung

Di. 18.6. 2024 · 20 Uhr · Tollhaus, Kleiner Saal, Alter Schlachthof 35, 76131 Karlsruhe

Ingrid Noll

liest aus

Gruß aus der Küche

Buchcover Foto: © Monika Werneke Buchcover

Irma, 40, hat aus dem Gasthaus »Zum Hirschen« die beliebte vegetarische »Aubergine« gemacht. Die kreative Inhaberin beschäftigt eine bunte Truppe: eine 17-jährige Schulverweigerin als Mädchen für alles; eine tratschfreudige Hilfsköchin; einen Ex-Weltenbummler als Kellner und Manager. Und den 80-jährigen »Gemüsemann«, der beim Gemüseschnippeln hilft und angeblich fast taub ist. Und wie in jeder engen Gemeinschaft herrschen nicht nur positive Vibes, sondern gibt es einige Turbulenzen.

Ingrid Noll, geboren 1935 in Shanghai, studierte in Bonn Germanistik und Kunstgeschichte. Sie ist Mutter dreier erwachsener Kinder und vierfache Großmutter. Nachdem die Kinder das Haus verlassen hatten, begann sie Kriminalgeschichten zu schreiben, die allesamt zu Bestsellern wurden. 2005 erhielt sie den Friedrich-Glauser-Ehrenpreis der Autor:innen für ihr Gesamtwerk.

Veranstalter und Kartenvorverkauf:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Buchhandlung Mächtlinger · Bücher-Oase · Buchhandlung Lesebär · Kulturzentrum Tollhaus

Eintritt: 13,00 €, ermäßigt: 11,00 € (Vorverkauf Laden)

Mo. 24.6. 2024 · 20 Uhr · Tollhaus, Alter Schlachthof 35, 76131 Karlsruhe

Die Veranstaltung ist ausverkauft.

Elke Heidenreich

liest aus

Altern

Buchcover Foto: © Stephan Pick Buchcover

Alle wollen alt werden, niemand will alt sein. Der Widerspruch ist absurd, das Leiden daran real. Wie lernen wir, so gut wie möglich damit zurechtzukommen? Geht das, alt werden und ein erfülltes Leben führen?

Elke Heidenreich hat sich mit dem Altwerden beschäftigt. Herausgekommen ist dabei ein Buch, wie nur sie es schreiben kann. Persönlich, ehrlich, doch nie gnadenlos, mit einem Wort: lebensklug. Sie denkt über ihr eigenes Leben nach, und das heißt vor allem, über ihre Beziehungen zu anderen Menschen. Im Alter trägt man die Konsequenzen für alles, was man getan hat. Aber mit ihm kommt auch Gelassenheit, und man begreift: „Das meiste ist vollkommen unwichtig. Man sollte einfach atmen und dankbar sein.“

Elke Heidenreich lebt in Köln. Sie studierte Germanistik und Theaterwissenschaft und arbeitete viele Jahre für Hörfunk und Fernsehen. Ihr Werk wurde mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Ernst-Johann-Literaturpreis 2021.

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Buchhandlung Mächtlinger · Bücher-Oase · Buchhandlung Lesebär · Kulturzentrum Tollhaus