stephanusbuch.de - die Stephanus-Buchhandlung in Karlsruhe - Bücher Filme Musik - alle Buchtipps
Liebe Kundinnen, liebe Kunden,
wegen des Corona-Lockdowns ist unser Ladengeschäft voraussichtlich bis So. 31.1.2021 geschlossen.
♦ Bestellen Sie Ihre Bücherwünsche in unserem Online-Shop.
♦ Oder senden Sie uns eine E-Mail an service@stephanusbuch.de.
♦ Oder rufen Sie uns an unter Telefon 0721-9 19 52-0
Mo. bis Fr. von 10 – 17 Uhr und Sa. von 10 – 14 Uhr.
♦ Ihre Bestellungen schicken wir Ihnen direkt nach Hause.
Oder holen Sie die Bücher zum vereinbarten Termin kontaktlos an der Ladentür ab: Mo. bis Fr. von 10 – 17 Uhr und Sa. von 10 – 15 Uhr.
Wir wünschen Ihnen eine gute Zeit! und freuen uns darauf, Sie bald wiederzusehen.
Herzlichst, die Stephanus-Buchhandlung
Raoule de Vénérande ist eine wohlhabende junge Frau aus altem Pariser Adel. Sie verliebt sich in den Künstler Jacques Silvert, einen jungen Mann aus einfachen Verhältnissen, und macht ihn – nicht etwa zu ihrem Liebhaber, sondern zu ihrer Geliebten und schließlich zu ihrer Frau.
Die französische Literatin mit dem – eher männlich gelesenen – Pseudonym Rachilde schrieb »Monsieur Vénus« im Paris der 1880er Jahre mit Anfang 20. Sie verstieß mit ihrem Roman so vehement gegen die gesellschaftlichen und sexuellen Konventionen ihrer Zeit, dass das Werk ihr eine Geld- und Haftstrafe einbrachte und nur in einer entschärften Fassung erscheinen konnte.
Zum ersten Mal auf Deutsch in der vollständigen Originalfassung – mit einem Nachwort der Literaturwissenschaftlerin und Expertin für weibliches Schreiben Martine Reid
Noam Chomsky (geb. 1928) ist einer der bekanntesten und einflussreichsten Intellektuellen unserer Zeit. Seit frühester Jugend beschäftigt er sich mit dem Anarchismus und bekannte sich stets zu libertären Idealen als Teil seiner gesellschaftspolitischen Ziele. Dieser Band versammelt zentrale Vorträge, Interviews und Essays aus Chomskys jahrzehntelanger Auseinandersetzung mit der anarchistischen Tradition, die gleichzeitig immer auch Beiträge zu aktuellen politischen Diskussionen gewesen sind.Es geht dabei u.a. um eine Verankerung des libertären Denkens in der Aufklärung, um eine Entgegensetzung von klassischem Liberalismus und spätkapitalistischem Liberalismus, um den Zusammenhang von Sprache und Freiheit und um eine Verteidigung der Kollektivierungen in der spanischen Revolution sowie sozialstaatlicher Errungenschaften. Die Texte zeigen, dass der Anarchismus für Chomsky eine universelle Geisteshaltung ist, die für alle Bereiche des menschlichen Zusammenlebens Bedeutung besitzt.„Sobald jemand illegitime Macht erkennt, herausfordert und überwindet, ist er Anarchist. Die meisten Menschen sind Anarchisten. Mir ist egal, wie sie sich nennen.“(Noam Chomsky)
Wegen „unnationalsozialistischer Lebensweise“ sitzt der Maler Rudolf Schlechter 1938 in Berlin-Erkner in Untersuchungshaft. Der Grund ist sein als skandalös empfundenes Verhalten, das er zusammen mit seiner Frau „Speedy“ an den Tag legt. Er nutzt diese Gelegenheit, um sein Leben mit „Speedy“ aufzuschreiben. In 260 kurzen Kapiteln steuern all die Abenteuer und Betrachtungen auf eine „andere“ Ästhetik des Widerstands zu – strikt individualistisch, sexuell. Schlechter der Masochist, der Mann, der eine Frau sein möchte, wirft einen entwaffnend unverstellten Blick auf die Welt, rechts und links, oben und unten. Skandalös, bohrend und unterhaltend beschreibt und seziert er die anderen – und sich selbst immer mit. Weil „Speedy“ mit anderen Männern schlief, wurde Schlechter eingesperrt. Weil sie am Ende gezielt mit den richtigen schläft, kommt er schließlich wieder frei.
Der große Roman über eine Liebesbeziehung in den wilden Zwanziger Jahren und in der Zeit des Nationalsozialismus ist inspiriert von der Figur des Malers Rudolf Schlichter (1890-1955), der in Berlins linken wie rechten Zirkeln mit Ernst Jünger, Bertolt Brecht und vielen anderen verkehrte.
Wir liefern Ihnen im Stadtgebiet Karlsruhe Ihre bestellten Bücher per Fahrradkurier.
(1) Preis inkl. MwSt. – Lieferzeit und Versandkosten