zur Navigation zum Inhalt

stephanusbuch.de - die Stephanus-Buchhandlung, Herrenstr. 34, 76133 Karlsruhe - - alle Buchtipps

Herrenstr. 34
76133 Karlsruhe
0721-9 19 52-0
stephanusbuch.de

Unsere aktuellen Tipps

Das sind unsere Lieblingsbücher aus zahlreichen Neuerscheinungen.
Vielleicht gefallen sie auch Ihnen?

Die Stephanus-Buchhandlung informiert13.5.2025

Deutscher Sachbuchpreis 2025

Insgesamt wurden 213 Titel von 135 deutschsprachigen Verlagen für den Deutschen Sachbuchpreis 2025 eingereicht. Die Preisverleihung erfolgt am 17.Juni 2025.

Die nominierten Bücher

Ingo Dachwitz & Sven Hilbig

Digitaler Kolonialismus

Wie Tech-Konzerne und Großmächte die Welt unter sich aufteilen

C.H.Beck, Februar 2025
mehr

Aladin El-Mafaalani, Sebastian Kurtenbach & Klaus Peter Strohmeier

Kinder – Minderheit ohne Schutz

Aufwachsen in der alternden Gesellschaft

Kiepenheuer & Witsch, Januar 2025
mehr

Franz-Stefan Gady

Die Rückkehr des Krieges

Warum wir wieder lernen müssen, mit Krieg umzugehen

Quadriga, Oktober 2024
mehr

Ines Geipel

Fabelland

Der Osten, der Westen, der Zorn und das Glück

S. Fischer, August 2024
mehr

Martina Heßler

Sisyphos im Maschinenraum

Eine Geschichte der Fehlbarkeit von Mensch und Technologie

C.H.Beck, Februar 2025
mehr

Walburga Hülk

Victor Hugo

Jahrhundertmensch

Matthes & Seitz Berlin, November 2024
mehr

Bernhard Kegel

Mit Pflanzen die Welt retten

Grüne Lösungen gegen den Klimawandel

DuMont, Oktober 2024
mehr

Ulli Lust

Die Frau als Mensch

Am Anfang der Geschichte

Reprodukt Februar 2025
mehr

Roman15.3.2025

Jérome Ferrari

Nord Sentinelle

Der junge Alexandre Romani ersticht im Hafen einer korsischen Küstenstadt inmitten einerbunten Menge feierlustiger Touristen Alban Genevey, einen Pariser Studenten, den er vonKindesbeinen an kennt, da seine Eltern auf der Insel ein Haus am Meer besitzen.Der Erzähler, aufgrund einer tragischen Liaison mit dem Täter verwandt, blickt von derMordnacht zurück auf die Lebenswege der Protagonisten und zeichnet das Porträt einerGesellschaft nach, in der Massentourismus und Geistlosigkeit ungute Voraussetzungen fürein gelingendes Leben sind.Tragikomisch erzählt Jérôme Ferrari »vom Reisenden und vom Indigenen«, wie der Romanironisch bekennt, und spürt dabei in seiner bekannt kraftvollen, poetischen und nun auchbissig ironischen Sprache der Entstehung von Gewalt nach.

Meisterhaft dringt er bis in dieverborgenen Winkel der menschlichen Seele vor, wo die Enttäuschung, niemand anderer alsman selbst zu sein, unser Handeln bestimmt.

Secession · 25,00 € (1) in den Warenkorb
Bestellnummer: 9783966391177

(1) Preis inkl. MwSt. Lieferzeit und Versandkosten