Das sind unsere Lieblingsbücher aus zahlreichen Neuerscheinungen.
Vielleicht gefallen sie auch Ihnen?
Unsere Tipps aus dem Archiv, Seite 2
16.9.2024
Die Stephanus-Buchhandlung informiertDeutscher Buchhandlungspreis 2024
Wir sind ausgezeichnet!
Mit dem Deutschen Buchhandlungspreis werden inhabergeführte Buchhandlungen mit Sitz in Deutschland prämiert, die ein literarisches Sortiment oder ein kulturelles Veranstaltungsprogramm anbieten, die innovative Geschäftsmodelle verfolgen oder sich im Bereich der Lese- und Literaturförderung engagieren.
Wir freuen uns riesig, dass wir 2024 ausgezeichnet wurden!
Die Preisverleihung fand am 8. September 2024 in Frankfurt/Oder statt.
Roman18.6.2024
Saša Stanišic
Möchte die Witwe angesprochen werden, platziert sie auf dem Grab
die Gießkanne mit dem Ausguss nach vorne
Was wäre, wenn man nicht diese eine Entscheidung getroffen hätte, sondern jene andere? Was wäre, hätte man der Erwartung getrotzt? Und dann ist da trotzdem die Furcht, feige gewesen zu sein, zu lange gezögert und etwas verpasst zu haben, ein besseres Ich, ein größeres Glück, die lustigeren Haustiere und Partner.
Sasa Stanisic führt uns an Orte, an denen das auf einmal möglich ist: den schwierigeren Weg zu gehen, eine unübliche Wahl zu treffen oder die eine gute Lüge auszusprechen.
So wie die Reinigungskraft, die beschließt, mit einer Bürste aus Ziegenhaar in der Hand, endlich auch das Leben in die eigenen Hände zu nehmen. So wie der Justiziar, der bereit ist zu betrügen, um endlich gegen seinen achtjährigen Sohn im Memory zu gewinnen. Und so wie der deutsch-bosnische Schriftsteller, der zum ersten Mal nach Helgoland reist, nur um dort festzustellen, dass er schon einmal auf Helgoland gewesen ist.Am besten wäre ja, man könnte ein Leben probeweise erfahren, bevor man es wirklich lebt.
Graphic Novel18.6.2024
Ika Sperling
Der Große Reset
Ein Weinanbaugebiet, irgendwo in der deutschen Provinz: Während eines Kurzbesuchs in ihrem Heimatdorf muss die Studentin Ika feststellen, dass ihr Vater immer weiter in die Tiefen des Internets abgetaucht ist und sich dabei in Verschwörungsideologien verloren hat.
Im Alltag geben sich zwar alle große Mühe, Diskussionen zu Krieg, Impfen und Politik aus dem Weg zu gehen, doch die zunehmende Entfremdung des Vaters und der Familie scheint unaufhaltbar.
Während ihre Mutter sich ein harmonisches Wochenende wünscht und ihre Schwester am liebsten nur ihre Ruhe will, versucht Ika herauszufinden, was eigentlich der Stand der Dinge ist: Hat ihr Vater etwa das Haus verkauft und will auswandern? Oder ist das nur Gerede?Gefühlvoll, aber auch mit trockenem Humor und schonungslosem Blick gelingt Ika Sperling mit DER GROSSE RESET eine intime Erzählung, die, im Schatten eines gesellschaftlichen Konflikts, innerfamiliäre Beziehungen und Emotionen freilegt und dabei das Große im Kleinen widerspiegelt.
Roman18.6.2024
Paula Irmschler
Alles immer wegen damals
»Familie heißt lügen bis tief in die Nacht.«Der Hund ist jetzt da, nun muss man sich eben um ihn kümmern, sagt Mutti.
So wie die Kinder, die waren damals auch plötzlich da und man musste sich eben kümmern.
Das will ihre Tochter Karla in jedem Fall anders machen. Also ist sie von Leipzig nach Köln geflohen, hat den Kontakt zur Mutter abgebrochen, das ist einfacher als mit Gerda zu diskutieren. Aber jetzt hadert Karla mit der Ausbildung, kämpft mit der Miete, und mit ihrer Freundin könnte auch mal der nächste Schritt kommen. Ob es eine gute Idee von Karlas Geschwistern war, den beiden zu ihren Geburtstagen – zum 30. und 60. – eine gemeinsame Reise nach Hamburg zu schenken?Entwaffnend ehrlich, voller Witz und Zärtlichkeit erzählt Paula Irmschler von zwei grundverschiedenen Frauen, die eines jedoch verbindet: Die eine hat die andere geboren.»Paula Irmschler lesen ist wie Saufen mit der besten Freundin, aber ohne Kater. Magisch.« Margarete Stokowski
21.10.2024
Die Stephanus-Buchhandlung informiertDeutscher Sachbuchpreis 2024
Die Gewinnerin
115 deutschsprachige Verlage haben 225 Titel für den Deutschen Sachbuchpreis 2024 eingereicht. Acht Titel wurden von der Jury nominiert.
Die Gewinnerin des Preises wurde am 11. Juni 2024 bekannt gegeben:
Das Sachbuch des Jahres 2024
Christina Morina
Tausend Aufbrüche
Die Deutschen und ihre Demokratie seit den 1980er Jahren
Christina Morina untersucht anhand von Selbstzeugnissen die Demokratievorstellungen von Bürgerinnen und Bürgern in Ost und West seit den 1980ern. Sie arbeitet Unterschiede und wechselseitige Bezüge im Staats- und Politikverständnis heraus und macht die Grenzen der westdeutschen Liberalisierung ebenso sichtbar wie die Vielfalt der ostdeutschen Demokratieaneignungsversuche.
mehr
Die Preisverleihung an Christina Morina
Die nominierten Sachbücher zu Fragen und Debatten unserer Zeit
● Jens Beckert
Verkaufte Zukunft.
Warum der Kampf gegen den Klimawandel zu scheitern droht
Suhrkamp März 2024
mehr
● Sebastian Conrad
Die Königin
Nofretetes globale Karriere
Ullstein, Oktober 2023
mehr
● Roman Köster
Müll
Eine schmutzige Geschichte der Menschheit
C. H. Beck, Oktober 2023
mehr
● Christina Morina
Tausend Aufbrüche
Die Deutschen und ihre Demokratie seit den 1980er Jahren
Siedler, September 2023
mehr
● Frauke Rostalski
Die vulnerable Gesellschaft
Die neue Verletzlichkeit als Herausforderung der Freiheit
C. H. Beck, März 2024
mehr
● Marcus Willaschek
Kant
Die Revolution des Denkens
C.H.Beck, August 2023
mehr
● Moshe Zimmermann
Niemals Frieden?
Israel am Scheideweg
Propyläen, Februar 2024
mehr
Weitere Informationen unter www.deutscher-sachbuchpreis.de
21.10.2024
Die Stephanus-Buchhandlung informiert25 Jahre stephanusbuch.de
seit 1.Mai 1999 online
Wie war das noch vor fünfundzwanzig Jahren? Kommen Sie mit auf eine kleine Zeitreise.
1999
Computer sind noch große, laute Kisten. Den Schreibtisch beherrscht ein Röhrenmonitor. Auf den Rechnern läuft Windows 98 oder Mac OS 9, Die Rollkugelmaus flitzt übers Mauspad. Ins Internet kommt man per Modem oder ISDN-Karte. Das Einwählen dauert etliche Sekunden; danach kostet jede Minute echtes Geld. Zum „Surfen“ nimmt man Netscape Navigator oder Internet Explorer 4. Und dabei steht www doch eigentlich eher für „world wide wait“.
„Bin ich drin?“
Ein prominenter Tennisspieler macht Werbung für ein Unternehmen, das unsere Briefkästen mit Probe-CDs verstopft. Dotcom-Startups setzen auf die neue Cyberwelt. Jedes Unternehmen, das etwas auf sich hält, lässt sich eine „Homepage“ bauen. „www“ gehört zum guten Ton.
online
Auch wir sind seit 1. Mai 1999 mit stephanusbuch.de dabei. So hat das ausgesehen. Mit der Möglichkeit, rund um die Uhr Bücher zu suchen und zu bestellen. Und mit aktuellen Infos aus der Welt der Literatur, mit Buchtipps und Veranstaltungen.
über die Jahre
Jahre später kommen wir dank Mobiltelefon von überall ins Internet. Social Media findet seinen Weg vom „Web 2.0“ über das „Second Life“ in die allgegenwärtigen Smartphone-Apps. Unterwegs, im Büro oder zuhause – das Internet ist ganz selbstverständlich immer dabei.
bis heute
Nach wie vor wird stephanusbuch.de hausintern entwickelt und gepflegt. Wir beauftragen keine externe Agentur, wir verwenden keine Baukasten-Lösung, keinen langweiligen Whitelabel-Shop. Denn stephanusbuch.de ist von Grund auf speziell für uns entworfen – und wird laufend erweitert. Sie dürfen gespannt sein ...das Quiz
Kein Jubiläum ohne Quiz. Und los geht's:
1. Wie lange war stephanusbuch.de nach dem Orkan „Lothar“ 1999 offline?
a) 5 Stunden
b) 5 Tage
c) 5 Wochen
2. Was war der erste Buchtipp von stephanusbuch.de?
a) J. M. Coetzee: Schande
b) Ian McEwan: Saturday
c) Herta Müller: Atemschaukel
3. Welche Rubrik gab es nie bei stephanusbuch.de
a) Grußkarten
b Surftipp des Tages
c) Wir gratulieren zum Geburtstag
Mit Ihnen freut sich über die 25
das Team der Stephanus-Buchhandlung
(webmaster ba)
Graphic Novel16.4.2024
Nora Krug
Im Krieg
Zwei illustrierte Tagebücher aus Kiew und St. Petersburg
Einzigartiger visueller Journalismus: die Alltagserfahrungen einer ukrainischen Journalistin und eines russischen Künstlers im Ukrainekrieg – gegenübergestellt und farbig illustriert von Nora Krug, der preisgekrönten Autorin von »Heimat« Eine ukrainische Journalistin und ein russischer Künstler, ein Jahr lang begleitet von einer deutsch-amerikanischen Illustratorin.
Zwei Leben im Krieg, zwei Tagebücher über 52 Wochen, ein Buch voller Hoffnung auf Frieden.
Wenige Tage nach der russischen Invasion der Ukraine hat Nora Krug Kontakt aufgenommen zu zwei Menschen in Kiew und Sankt Petersburg, die ihr in wöchentlichen Gesprächen berichten, was der Krieg für sie bedeutet. Wie sie mit ihren Kindern darüber sprechen, mit Freunden und Fremden, ob sie arbeiten können und wie sie leben. Was es heißt, wenn die Heimat zerstört wird. Und wie es sich anfühlt, wenn sie einem genommen wird, weil die eigenen Überzeugungen nicht mit dem Krieg, den das Heimatland führt, vereinbar sind. Nora Krug hat 52 Wochen lang die Berichte gesammelt und illustriert. Auszüge aus den visuellen Tagebüchern wurden u.a. in Süddeutscher Zeitung und L.A. Times veröffentlicht. Dieses Buch umfasst das ganze erste Kriegsjahr. Das erste Jahr eines Krieges, von dem die Welt dachte, er würde keine sechs Tage dauern.Ausgezeichnet mit dem Overseas Press Club Award 2023. Die L.A.-Times-Serie war für den Pulitzer Preis nominiert. Ausstattung: durchgehend vierfarbig illustriert
Roman16.4.2024
Percival Everett
James
„Huckleberry Finn“ wird zum Roman der Freiheit – in „James“ erfindet Percival Everett den Klassiker der amerikanischen Literatur neu.
Fesselnd, komisch, subversiv Jim spielt den Dummen.
Es wäre zu gefährlich, wenn die Weißen wüssten, wie intelligent und gebildet er ist. Als man ihn nach New Orleans verkaufen will, flieht er mit Huck gen Norden in die Freiheit. Auf dem Mississippi jagt ein Abenteuer das nächste: Stürme, Überschwemmungen, Begegnungen mit Betrügern und Blackface-Sängern. Immer wieder muss Jim mit seiner schwarzen Identität jonglieren, um sich und seinen jugendlichen Freund zu retten. Percival Everetts „James“ ist einer der maßgeblichen Romane unserer Zeit, eine unerhörte Provokation, die an die Grundfesten des amerikanischen Mythos rührt. Ein auf den Kopf gestellter Klassiker, der uns aufrüttelt und fragt: Wie lesen wir heute? Fesselnd, komisch, subversiv.
Belletristik16.4.2024
Salman Rushdie
Knife
Das Weltereignis: Salman Rushdie erzählt die Geschichte des Attentats auf ihn und schafft daraus große Literatur Im August 2022 wird Salman Rushdie während einer Lesung auf offener Bühne mit einem Messer angegriffen und schwer verletzt.
Mehr als dreißig Jahre nachdem das iranische Regime wegen seines Romans »Die satanischen Verse« eine Fatwa gegen ihn ausgesprochen hat, holt ihn die Bedrohung ein.
Salman Rushdie überlebt den Anschlag und hält seinem Angreifer das schärfste Schwert entgegen: Er verarbeitet diese unvorstellbare Tat, die die ganze Welt in Atem hielt, zu einer Geschichte über Angst, Dankbarkeit und den Kampf für Freiheit und Selbstbestimmung.Knife ist Salman Rushdies persönlichstes Werk, dringlich und unerschütterlich ehrlich. Eine lebensbejahende Hymne an die Macht der Literatur, dem Undenkbaren einen Sinn zu geben.
9.1.2025
Die Stephanus-Buchhandlung informiertE-Books
jetzt ganz einfach
Sie können jetzt direkt in unserem Online-Shop E-Books kaufen.
Hier geht's los
Romane, Krimis, Fantasy, Abenteuer, Historisches, Sachbücher ...
Die meisten Bücher erscheinen mittlerweile auch in elektronischer Form.
Roman30.1.2024
Iris Wolff
Lichtungen
Zwischen Lev und Kato besteht seit ihren Kindertagen eine besondere Verbindung.
Doch die Öffnung der europäischen Grenzen weitet ihre Lebensentwürfe und verändert ihre Beziehung für immer.
Voller Schönheit und Hingabe erzählt Iris Wolff in ihrem großen neuen Roman von zeitloser Freundschaft und davon, was es braucht, um sich von den Prägungen der eigenen Herkunft zu lösen. Als der elfjährige Lev über Wochen ans Bett gefesselt ist, wird ausgerechnet die gescheite, aber von allen gemiedene Kato zu ihm ans Krankenbett geschickt, um ihm die Hausaufgaben zu bringen. Zwischen dem ungleichen Paar entsteht eine unverbrüchliche Verbindung, die Lev aus seiner Versteinerung löst und den beiden Heranwachsenden im kommunistischen Vielvölkerstaat Rumänien einen Halt bietet. Ein halbes Leben später läuft Lev noch immer die Pfade ihrer Kindheit ab, während Kato schon vor Jahren in den Westen aufgebrochen ist. Geblieben sind Lev nur ihre gezeichneten Postkarten aus ganz Europa. Bis ihn eines Tages eine Karte aus Zürich erreicht, darauf nur ein einziger Satz: »Wann kommst du?« Kunstvoll und poetisch verwandelt Iris Wolff jenen Moment in Sprache, wenn ein Leben ans andere rührt und zeichnet in ihrem großen europäischen Roman das Porträt einer berührenden Freundschaft, die sich als Reise in die Vergangenheit offenbart und deren Leuchten noch lange nachklingt.
Roman30.1.2024
Elias Hirschl
Content
Listicles, YouTube-Videos, ChatGPT und jede Menge Content: Nach „Salonfähig“ die neue Romansatire von Elias Hirschl
Die Welt geht unter. Doch bis dahin arbeitet die Erzählerin in Elias Hirschls neuem Roman in der Content-Farm Smile Smile Inc. und schreibt sinnbefreite Listen-Artikel, die Clicks generieren sollen. (Nummer 7 wird Sie zum Weinen bringen!) Die sind genauso bedeutungslos wie die Memes und YouTube-Videos, die ihre Kolleginnen produzieren. Oder die Start-ups, die ihr Freund Jonas im Wochenrhythmus gründet, während die Stadt brennt.
Hirschl gelingt mit Content erneut eine „perfekte Romansatire, die höchstes Niveau erreicht“ (Neue Zürcher Zeitung), diesmal über die Generation ChatGPT. Politisch, prophetisch und zumindest so lange lustig, bis einem das Lachen im Hals stecken bleibt …
21.10.2024
Die Stephanus-Buchhandlung informiertDer KulturPass ist da.
Der KulturPass ist ein Angebot der Bundesregierung für alle, die 2024 ihren 18. Geburtstag feiern.
Mit dem KulturPass kannst Du vielfältige lokale Kulturangebote wahrnehmen. Wenn Du 2024 18 Jahre alt wirst (Geburtsjahr 2006), dann erhältst Du ein Budget von 100 €. Dieses Budget kannst Du für Konzerte, Kino-, Museums- und Theaterbesuche oder für den Kauf von Büchern und Platten nutzen. Ab Deinem 18. Geburtstag steht Dir das Budget zur Verfügung.
Wenn Du 2023 18 Jahre alt geworden bist (Geburtsjahr 2005) und Dich erfolgreich identifiziert hast, dann kannst Du Dein Budget noch bis 31.12.2024 nutzen.
Wir sind dabei.
Hole dir jetzt die KulturPass-App und bestelle damit deine Lieblingsbücher bei uns, indem du die Stephanus-Buchhandlung bei den Anbietern auswählst.
Alles weitere findest du unter www.kulturpass.de
3.3.2024
Die Stephanus-Buchhandlung informiertIndiebookday
Am 16. März 2024 ist Indiebookday!
Der Feiertag des unabhängigen Verlegens!
Worum geht's beim Indiebookday?
Ihr liebt schöne Bücher.
Am Indiebookday könnt Ihr das allen zeigen.
Es geht ganz einfach:
Bestellt Euch zum 16.03.2024 über uns ein Buch.
Irgendeines, das Ihr sowieso gerade haben möchtet. Wichtig ist nur: Es sollte aus einem unabhängigen/kleinen/Indie-Verlag stammen.
Danach postet Ihr ein Foto des Covers, des Buches, oder Euch mit dem Buch (oder wie Ihr möchtet) in einem sozialen Netzwerk (Facebook, Twitter, Instagram, Snapchat) oder einem Blog Eurer Wahl mit #indiebookday. Wenn Ihr die Aktion gut findet, erzählt davon.
Und bisher?
Schon der erste Indiebookday 2013 bekam in den deutschsprachigen Ländern große Aufmerksamkeit. 2014-2019 kamen dann auch Teilnehmer in UK, Italien, den Niederlanden, Portugal und sogar Brasilien dazu. 2020 bis 2022 fand der Indiebookday wegen Corona zumeist online statt. Wir sind gespannt auf 2024!
Wozu?
Es gibt viele kleine tolle Verlage, die mit viel Herzblut und Leidenschaft schöne Bücher machen. Aber nicht immer finden die Bücher ihren Weg zu den Lesern. Der Indiebookday kann da für ein bisschen Aufmerksamkeit sorgen.
Überraschungstipp
(1) Preis inkl. MwSt. – Lieferzeit und Versandkosten