zur Navigation zum Inhalt

stephanusbuch.de - die Stephanus-Buchhandlung, Herrenstr. 34, 76133 Karlsruhe - - alle Buchtipps

Herrenstr. 34
76133 Karlsruhe
0721-9 19 52-0
stephanusbuch.de

Unsere Tipps aus dem Archiv

Die Stephanus-Buchhandlung informiert12.6.2024

Deutscher Sachbuchpreis 2024

Die Gewinnerin

115 deutschsprachige Verlage haben 225 Titel für den Deutschen Sachbuchpreis 2024 eingereicht. Acht Titel wurden von der Jury nominiert.

Die Gewinnerin des Preises wurde am 11. Juni 2024 bekannt gegeben:

Das Sachbuch des Jahres 2024

Christina Worina

Tausend Aufbrüche

Die Deutschen und ihre Demokratie seit den 1980er Jahren

Christina Morina untersucht anhand von Selbstzeugnissen die Demokratievorstellungen von Bürgerinnen und Bürgern in Ost und West seit den 1980ern. Sie arbeitet Unterschiede und wechselseitige Bezüge im Staats- und Politikverständnis heraus und macht die Grenzen der westdeutschen Liberalisierung ebenso sichtbar wie die Vielfalt der ostdeutschen Demokratieaneignungsversuche.
mehr

Die Preisverleihung an Christina Worina

Die nominierten Sachbücher zu Fragen und Debatten unserer Zeit

Jens Beckert

Verkaufte Zukunft.

Warum der Kampf gegen den Klimawandel zu scheitern droht

Suhrkamp März 2024
mehr

Sebastian Conrad

Die Königin

Nofretetes globale Karriere

Ullstein, Oktober 2023
mehr

Roman Köster

Müll

Eine schmutzige Geschichte der Menschheit

C. H. Beck, Oktober 2023
mehr

Christina Worina

Tausend Aufbrüche

Die Deutschen und ihre Demokratie seit den 1980er Jahren

Siedler, September 2023
mehr

Frauke Rostalski

Die vulnerable Gesellschaft

Die neue Verletzlichkeit als Herausforderung der Freiheit

C. H. Beck, März 2024
mehr

Marcus Willaschek

Kant

Die Revolution des Denkens

C.H.Beck, August 2023
mehr

Moshe Zimmermann

Niemals Frieden?

Israel am Scheideweg

Propyläen, Februar 2024
mehr

Weitere Informationen unter www.deutscher-sachbuchpreis.de

Die Stephanus-Buchhandlung informiert30.4.2024

25 Jahre stephanusbuch.de

seit 1.Mai 1999 online

Wie war das noch vor fünfundzwanzig Jahren? Kommen Sie mit auf eine kleine Zeitreise.

1999

Computer sind noch große, laute Kisten. Den Schreibtisch beherrscht ein Röhrenmonitor. Auf den Rechnern läuft Windows 98 oder Mac OS 9, Die Rollkugelmaus flitzt übers Mauspad. Ins Internet kommt man per Modem oder ISDN-Karte. Das Einwählen dauert etliche Sekunden; danach kostet jede Minute echtes Geld. Zum „Surfen“ nimmt man Netscape Navigator oder Internet Explorer 4. Und dabei steht www doch eigentlich eher für „world wide wait“.

„Bin ich drin?“

Ein prominenter Tennisspieler macht Werbung für ein Unternehmen, das unsere Briefkästen mit Probe-CDs verstopft. Dotcom-Startups setzen auf die neue Cyberwelt. Jedes Unternehmen, das etwas auf sich hält, lässt sich eine „Homepage“ bauen. „www“ gehört zum guten Ton.

alt surftipp

online

Auch wir sind seit 1. Mai 1999 mit stephanusbuch.de dabei. So hat das ausgesehen. Mit der Möglichkeit, rund um die Uhr Bücher zu suchen und zu bestellen. Und mit aktuellen Infos aus der Welt der Literatur, mit Buchtipps und Veranstaltungen.

über die Jahre

Jahre später kommen wir dank Mobiltelefon von überall ins Internet. Social Media findet seinen Weg vom „Web 2.0“ über das „Second Life“ in die allgegenwärtigen Smartphone-Apps. Unterwegs, im Büro oder zuhause – das Internet ist ganz selbstverständlich immer dabei.

bis heute

Nach wie vor wird stephanusbuch.de hausintern entwickelt und gepflegt. Wir beauftragen keine externe Agentur, wir verwenden keine Baukasten-Lösung, keinen langweiligen Whitelabel-Shop. Denn stephanusbuch.de ist von Grund auf speziell für uns entworfen – und wird laufend erweitert. Sie dürfen gespannt sein ...

das Quiz

Kein Jubiläum ohne Quiz. Und los geht's:

1. Wie lange war stephanusbuch.de nach dem Orkan „Lothar“ 1999 offline?
a) 5 Stunden
b) 5 Tage
c) 5 Wochen

2. Was war der erste Buchtipp von stephanusbuch.de?
a) J. M. Coetzee: Schande
b) Ian McEwan: Saturday
c) Herta Müller: Atemschaukel

3. Welche Rubrik gab es nie bei stephanusbuch.de
a) Grußkarten
b Surftipp des Tages
c) Wir gratulieren zum Geburtstag

zur Auflösung

Mit Ihnen freut sich über die 25
das Team der Stephanus-Buchhandlung

(webmaster ba)

Roman16.4.2024

Percival Everett

James

„Huckleberry Finn“ wird zum Roman der Freiheit – in „James“ erfindet Percival Everett den Klassiker der amerikanischen Literatur neu. Fesselnd, komisch, subversiv Jim spielt den Dummen. Es wäre zu gefährlich, wenn die Weißen wüssten, wie intelligent und gebildet er ist. Als man ihn nach New Orleans verkaufen will, flieht er mit Huck gen Norden in die Freiheit. Auf dem Mississippi jagt ein Abenteuer das nächste: Stürme, Überschwemmungen, Begegnungen mit Betrügern und Blackface-Sängern. Immer wieder muss Jim mit seiner schwarzen Identität jonglieren, um sich und seinen jugendlichen Freund zu retten. Percival Everetts „James“ ist einer der maßgeblichen Romane unserer Zeit, eine unerhörte Provokation, die an die Grundfesten des amerikanischen Mythos rührt. Ein auf den Kopf gestellter Klassiker, der uns aufrüttelt und fragt: Wie lesen wir heute? Fesselnd, komisch, subversiv.

Hanser · 26,00 € (1) in den Warenkorb

Graphic Novel16.4.2024

Nora Krug

Im Krieg

Zwei illustrierte Tagebücher aus Kiew und St. Petersburg

Einzigartiger visueller Journalismus: die Alltagserfahrungen einer ukrainischen Journalistin und eines russischen Künstlers im Ukrainekrieg – gegenübergestellt und farbig illustriert von Nora Krug, der preisgekrönten Autorin von »Heimat« Eine ukrainische Journalistin und ein russischer Künstler, ein Jahr lang begleitet von einer deutsch-amerikanischen Illustratorin. Zwei Leben im Krieg, zwei Tagebücher über 52 Wochen, ein Buch voller Hoffnung auf Frieden. Wenige Tage nach der russischen Invasion der Ukraine hat Nora Krug Kontakt aufgenommen zu zwei Menschen in Kiew und Sankt Petersburg, die ihr in wöchentlichen Gesprächen berichten, was der Krieg für sie bedeutet. Wie sie mit ihren Kindern darüber sprechen, mit Freunden und Fremden, ob sie arbeiten können und wie sie leben. Was es heißt, wenn die Heimat zerstört wird. Und wie es sich anfühlt, wenn sie einem genommen wird, weil die eigenen Überzeugungen nicht mit dem Krieg, den das Heimatland führt, vereinbar sind. Nora Krug hat 52 Wochen lang die Berichte gesammelt und illustriert. Auszüge aus den visuellen Tagebüchern wurden u.a. in Süddeutscher Zeitung und L.A. Times veröffentlicht. Dieses Buch umfasst das ganze erste Kriegsjahr. Das erste Jahr eines Krieges, von dem die Welt dachte, er würde keine sechs Tage dauern.Ausgezeichnet mit dem Overseas Press Club Award 2023. Die L.A.-Times-Serie war für den Pulitzer Preis nominiert. Ausstattung: durchgehend vierfarbig illustriert

Penguin · 28,00 € (1) in den Warenkorb

Belletristik16.4.2024

Salman Rushdie

Knife

Das Weltereignis: Salman Rushdie erzählt die Geschichte des Attentats auf ihn und schafft daraus große Literatur Im August 2022 wird Salman Rushdie während einer Lesung auf offener Bühne mit einem Messer angegriffen und schwer verletzt. Mehr als dreißig Jahre nachdem das iranische Regime wegen seines Romans »Die satanischen Verse« eine Fatwa gegen ihn ausgesprochen hat, holt ihn die Bedrohung ein. Salman Rushdie überlebt den Anschlag und hält seinem Angreifer das schärfste Schwert entgegen: Er verarbeitet diese unvorstellbare Tat, die die ganze Welt in Atem hielt, zu einer Geschichte über Angst, Dankbarkeit und den Kampf für Freiheit und Selbstbestimmung.Knife ist Salman Rushdies persönlichstes Werk, dringlich und unerschütterlich ehrlich. Eine lebensbejahende Hymne an die Macht der Literatur, dem Undenkbaren einen Sinn zu geben.

Penguin · 25,00 € (1) in den Warenkorb

Die Stephanus-Buchhandlung informiert17.4.2024

E-Books

jetzt ganz einfach

Sie können jetzt direkt in unserem Online-Shop E-Books kaufen.

Hier geht's los


Romane, Krimis, Fantasy, Abenteuer, Historisches, Sachbücher ...
Die meisten Bücher erscheinen mittlerweile auch in elektronischer Form.

Weitere Infos zum E-Book-Kauf

Roman30.1.2024

Iris Wolff

Lichtungen

Zwischen Lev und Kato besteht seit ihren Kindertagen eine besondere Verbindung. Doch die Öffnung der europäischen Grenzen weitet ihre Lebensentwürfe und verändert ihre Beziehung für immer. Voller Schönheit und Hingabe erzählt Iris Wolff in ihrem großen neuen Roman von zeitloser Freundschaft und davon, was es braucht, um sich von den Prägungen der eigenen Herkunft zu lösen. Als der elfjährige Lev über Wochen ans Bett gefesselt ist, wird ausgerechnet die gescheite, aber von allen gemiedene Kato zu ihm ans Krankenbett geschickt, um ihm die Hausaufgaben zu bringen. Zwischen dem ungleichen Paar entsteht eine unverbrüchliche Verbindung, die Lev aus seiner Versteinerung löst und den beiden Heranwachsenden im kommunistischen Vielvölkerstaat Rumänien einen Halt bietet. Ein halbes Leben später läuft Lev noch immer die Pfade ihrer Kindheit ab, während Kato schon vor Jahren in den Westen aufgebrochen ist. Geblieben sind Lev nur ihre gezeichneten Postkarten aus ganz Europa. Bis ihn eines Tages eine Karte aus Zürich erreicht, darauf nur ein einziger Satz: »Wann kommst du?« Kunstvoll und poetisch verwandelt Iris Wolff jenen Moment in Sprache, wenn ein Leben ans andere rührt und zeichnet in ihrem großen europäischen Roman das Porträt einer berührenden Freundschaft, die sich als Reise in die Vergangenheit offenbart und deren Leuchten noch lange nachklingt.

Klett-Cotta · 24,00 € (1) in den Warenkorb

Roman30.1.2024

Elias Hirschl

Content

Listicles, YouTube-Videos, ChatGPT und jede Menge Content: Nach „Salonfähig“ die neue Romansatire von Elias Hirschl

Die Welt geht unter. Doch bis dahin arbeitet die Erzählerin in Elias Hirschls neuem Roman in der Content-Farm Smile Smile Inc. und schreibt sinn­befreite Listen-Artikel, die Clicks generieren sollen. (Nummer 7 wird Sie zum Weinen bringen!) Die sind genauso bedeutungslos wie die Memes und YouTube-Videos, die ihre Kolleginnen produzieren. Oder die Start-ups, die ihr Freund Jonas im Wochenrhythmus gründet, während die Stadt brennt.
Hirschl gelingt mit Content erneut eine „perfekte Romansatire, die höchstes Niveau erreicht“ (Neue Zürcher Zeitung), diesmal über die Generation ChatGPT. Politisch, prophetisch und zumindest so lange lustig, bis einem das Lachen im Hals stecken bleibt …

Zsolnay · 23,00 € (1) in den Warenkorb

Die Stephanus-Buchhandlung informiert5.2.2024

Der KulturPass ist da.

100 € für dich

Der KulturPass ist ein Angebot der Bundesregierung für alle, die 2024 ihren 18. Geburtstag feiern.

Mit dem KulturPass kannst Du vielfältige lokale Kulturangebote wahrnehmen. Wenn Du 2024 18 Jahre alt wirst (Geburtsjahr 2006), dann erhältst Du ein Budget von 100 €. Dieses Budget kannst Du für Konzerte, Kino-, Museums- und Theaterbesuche oder für den Kauf von Büchern und Platten nutzen. Ab Deinem 18. Geburtstag steht Dir das Budget zur Verfügung.

Wenn Du 2023 18 Jahre alt geworden bist (Geburtsjahr 2005) und Dich erfolgreich identifiziert hast, dann kannst Du Dein Budget noch bis 31.12.2024 nutzen.

Wir sind dabei.

Hole dir jetzt die KulturPass-App und bestelle damit deine Lieblingsbücher bei uns, indem du die Stephanus-Buchhandlung bei den Anbietern auswählst.

Alles weitere findest du unter www.kulturpass.de

Die Stephanus-Buchhandlung informiert3.3.2024

Indiebookday

unabhängig

Am 16. März 2024 ist Indiebookday!
Der Feiertag des unabhängigen Verlegens!

Worum geht's beim Indiebookday?

Ihr liebt schöne Bücher.
Am Indiebookday könnt Ihr das allen zeigen.

Es geht ganz einfach:

Bestellt Euch zum 16.03.2024 über uns ein Buch.
Irgendeines, das Ihr sowieso gerade haben möchtet. Wichtig ist nur: Es sollte aus einem unabhängigen/kleinen/Indie-Verlag stammen.

Danach postet Ihr ein Foto des Covers, des Buches, oder Euch mit dem Buch (oder wie Ihr möchtet) in einem sozialen Netzwerk (Facebook, Twitter, Instagram, Snapchat) oder einem Blog Eurer Wahl mit #indiebookday. Wenn Ihr die Aktion gut findet, erzählt davon.

Und bisher?

Schon der erste Indiebookday 2013 bekam in den deutschsprachigen Ländern große Aufmerksamkeit. 2014-2019 kamen dann auch Teilnehmer in UK, Italien, den Niederlanden, Portugal und sogar Brasilien dazu. 2020 bis 2022 fand der Indiebookday wegen Corona zumeist online statt. Wir sind gespannt auf 2024!

Wozu?

Es gibt viele kleine tolle Verlage, die mit viel Herzblut und Leidenschaft schöne Bücher machen. Aber nicht immer finden die Bücher ihren Weg zu den Lesern. Der Indiebookday kann da für ein bisschen Aufmerksamkeit sorgen.

Die Stephanus-Buchhandlung informiert17.1.2024

Neu bei uns

Die KIT Campus-Kollektion

Jetzt bei uns erhältlich:
Die KIT Campus-Kollektion mit Taschen, Hoodies, Kugelschreibern etc.. Damit hast du das KIT immer dabei.

KIT-Shop vor Ort 300Alle Artikel haben wir auch im Laden vorrätig. Also einfach vorbeischauen – oder direkt online bestellen.

Übrigens: Viele Artikel sind ökozertifiziert oder aus Recyclingmaterial hergestellt.

zur KIT Campus-Kollektion

Sachbuch11.11.2023

Florian Illies

Zauber der Stille

»So elegant und mühelos erzählt. Dieses neue Buch von Florian Illies zu lesen, ist wie einen Billy-Wilder-Film zu schauen – einfach großartig.« Ferdinand von Schirach

Mit Florian Illies kann man Vergangenheit plötzlich als Gegenwart erleben. In »Zauber der Stille« breitet er erstmals die abenteuerlichen Geschichten Caspar David Friedrichs vor uns aus. Eine wilde Zeitreise zu dem Mann, der für die Deutschen die Sehnsucht erfand.

Friedrichs abendliche Himmel wecken seit Jahrhunderten die leidenschaftlichsten Gefühle: Goethe macht ihre Melancholie so rasend, dass er sie auf der Tischkante zerschlagen will, Walt Disney hingegen verliebt sich so heftig in sie, dass er sein »Bambi« nur durch Friedrich'sche Landschaften laufen lässt. Von Hitler so verehrt wie von Rainer Maria Rilke, von Stalin so gehasst wie von den 68ern, von der Mafia so heiß begehrt wie von Leni Riefenstahl – am Beispiel von Caspar David Friedrich werden in diesem mitreißend erzählten Buch 250 Jahre deutscher Geschichte sichtbar. Und Friedrich, der Maler, wird zu einem Menschen aus Fleisch und Blut.

Nach »1913« und »Liebe in Zeiten des Hasses« das dritte große historische Epochenportrait von Florian Illies.

S. Fischer · 25,00 € (1) in den Warenkorb

Sachbuch11.11.2023

Simon Sebag Montefiore

Die Welt - Eine Familiengeschichte der Menschheit

»In diesem Werk von erstaunlichem Umfang und Gelehrsamkeit verwebt Simon Sebag Montefiore die Geschichten der Diener, Höflinge und Könige, Pioniere, Prediger und Philosophen, die Geschichte gemacht haben. Brillant. Selbst den gebildetsten Lesern werden neue und tiefe Einsichten eröffnet.« Henry Kissinger

Mit der ersten Familie beginnt die Menschheit. Die folgenden Familien machen Geschichte und ihre Dynastien formen – bis heute – die Weltgeschichte. Weltbestsellerautor Simon Sebag Montefiore entfaltet ein welt- und kulturenumspannendes Panorama von Familien, Sippen, Clans und Dynastien durch alle Zeiten und auf allen Kontinenten. Noch nie wurde die Familien-Weltgeschichte so vielschichtig entfaltet, so mitreißend erzählt. Die Geschichte der Menschheit beginnt in diesem historischen Epos mit einem Strandspaziergang einer Familie vor 950.000 Jahren. Diese Weltgeschichte erzählt Simon Sebag Montefiore als Familien- und Gesellschaftsdrama von den Neandertalern bis zu den Königen der Saud, von Cäsar bis zu den Kennedys und Xi Jinping.

In 23 Akten spielt sich die Weltgeschichte der Menschheit von ihren Anfängen bis heute vor unseren Augen als ein großes Welttheater ab: begeisternd, verzweifelt, verträumt, brutal, erbarmungslos, realistisch, einfallsreich – als ergreifendes Drama, unglaubliche Komödie und erschütternde Tragödie. Familien lieben und hassen sich, sie feiern ihre Erfolge und erleiden gemeinsam ihre Niederlagen und ihren Niedergang. Meisterhaft veranschaulicht Montefiore, in seiner Menschheitsgeschichte, wie sich Weltgeschichte durch dieses epische Panorama für immer verschieben wird. Dramatisch, ungeschönt, ergreifend, lässt Simon Montefiore seine Leser Weltgeschichte intensiv erleben – großartig als überwältigende Vision, intim in den seltenen Augenblicken, an denen die Geschichte stillzustehen scheint.

»Ungeheuer ehrgeizig, gelehrt und voller Überraschungen.« Peter Frankopan

»Fesselnd, bewegend, episch und vielfältig« Olivette Otel

»Meisterhaft« Ben Okri

»Berauschend« Tanya Gold, Jewish Chronicle

»Eine Geschichte der Welt von den Neandertalern bis zu Trump. Ein enorm unterhaltsames Buch.« Gerard DeGroot, The Times

»Eine bemerkenswerte Leistung« Observer»Großartig. Monumental« Robbie Millen, Times Radio

»Meisterhaft und wahrhaft atemberaubend« BBC History Revealed

»Atemberaubend. Ein ungeheures Geschenk« Simon Schama

Klett-Cotta · 49,00 € (1) in den Warenkorb

Bilderbuch11.11.2023

Torben Kuhlmann

Die graue Stadt

Robin zieht mit ihren Eltern in die Stadt. Dort ist alles grau – Häuserfassaden, Menschen, selbst Blumen. Robin macht sich auf die Suche nach Farbe und kommt einem Komplott auf die Spur: Hinter all dem Grau steckt die gesichtslose Grau GmbH & Co. KG. Dank ihrer Kombinationsgabe und einigen Verbündeten gelangt Robin in die Schaltzentrale des Konzerns und stellt alle Farbregler auf bunt. Grau bleibt am Ende nur ihr Kater.

Seit dem Erfolg seiner Mäuseabenteuer steht Torben Kuhlmann für große Bilderbuchkunst. Mit »Die graue Stadt« schwingt er sich zu neuen Höhenflügen auf und setzt ein Zeichen für Buntheit und Vielfalt.

NordSüd Verlag · 20,00 € (1) in den Warenkorb

Die Stephanus-Buchhandlung informiert7.1.2024

Öffnungszeiten

Im Advent 2023 haben wir für Sie geöffnet:

Montag 4.12.23 bis Samstag 23.12.23 :

9.30 Uhr – 20.00 Uhr

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Die Stephanus-Buchhandlung informiert18.10.2023

Deutscher Buchpreis 2023

Gewinner

Die Mitglieder der Jury haben am 18. Oktober 2023 den Deutschen Buchpreis 2023 gewählt:

Tonio Schachinger: Echtzeitalter

Ein elitäres Wiener Internat, untergebracht in der ehemaligen Sommerresidenz der Habsburger, der Klassenlehrer ein antiquierter und despotischer Mann. Was lässt sich hier fürs Leben lernen? Till Kokorda kann weder mit dem Kanon noch mit dem snobistischen Umfeld viel anfangen. Seine Leidenschaft sind Computerspiele, konkret: das Echtzeit-Strategiespiel Age of Empires 2. Ohne dass jemand aus seiner Umgebung davon wüsste, ist er mit fünfzehn eine Online-Berühmtheit, der jüngste Top-10-Spieler der Welt. Nur: Wie real ist so ein Glück?

Tonio Schachinger erzählt von einer Jugend zwischen Gaming und Klassikerlektüre, von Freiheitslust, die sich bewähren muss gegen flammende Traditionalisten – und von dem unkalkulierbaren Rest, der nicht nur die Abschlussklasse 2020 vor ungesehene Herausforderungen stellt. Dabei sind die Wendungen so überraschend, sein Humor so uneitel und nahbar: „Echtzeitalter“ ist Beispiel und Beweis für die zeitlose Kraft einer guten Geschichte. Und ein großer Gesellschaftsroman.

mehr


Die Longlist als Merkliste

Die Stephanus-Buchhandlung informiert16.10.2023

Eintrittskarten online kaufen

Kaufen Sie Eintrittskarten zu unseren Veranstaltungen jetzt direkt online:
In der Übersicht finden Sie unsere Veranstaltungen mit Ticket-Vorverkauf.
Oder rufen Sie direkt den Ticket-Shop auf.

Schnell, bequem & sicher

Wenn Sie per PayPal bezahlen, erhalten Sie die Tickets sofort. Oder Sie bezahlen per Banküberweisung und bekommen die Karten nach Zahlungseingang.

In beiden Fällen bekommen Sie die Tickets per E-Mail zum Selbstausdrucken oder zur Übernahme in Ihr mobiles Wallet/Passbook.

Beim Kauf genügt die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.

Weitere Infos finden Sie hier.

Wie bisher können Sie Eintrittskarten auch in unserem Laden erhalten.

Der Ticket-Shop ist in Kooperation mit dem Dienstleister pretix realisiert.

(Abbildung symbolisch)

Bilderbuch4.9.2023

Almut Schnerring, Jennifer Coulmann

FLAUSCH

Vorsicht Farbexplosion!

Flausch ist gerade erst in sein Baumhaus in der Stadt eingezogen und hat noch kein Tier zum Spielen gefunden. Die anderen halten immer ein bisschen Abstand – sie meinen das gar nicht böse... sie haben schlichtweg keine Ahnung, was Flausch ist und warum es immer ein bisschen anders aussieht.

Zum Glück gibt Flausch nicht auf und als sie alle zusammen ein großes Fest feiern verstehen die anderen dann endlich: Es ist ganz egal, was das Flausch ist! Viel wichtiger ist, wie es Flausch geht! Flausch muss sich nicht festlegen und kann mal so und mal so sein. Sie selbst können das auch! Und das fühlt sich richtig gut an.

Unterstützt durch die liebevollen und farbenfrohen Illustrationen von Jennifer Coulmann erzählt Almut Schnerring in diesem Bilderbuch von Toleranz, Vielfalt und Selbstbewusstsein. Ein wunderbares Vorleseerlebnis für Kinder ab 3 Jahren.

(Lydia Schlosser)

Carlsen · 14,00 € (1) in den Warenkorb

Belletristik4.9.2023

Emily St. John Mandel

Das Meer der endlosen Ruhe

Die Menschheit kommt nicht zur Ruhe. 1912 wird Edwin St. Andrew, Adelsspross aus England mit einer ketzerischen Haltung zum britischen Imperialismus, in die britische Kolonie Kanada exiliert und sucht dort sein Glück. 2203 bricht die berühmte Schriftstellerin Olive Llewellyn eine weltweite Lesereise ab, um zurück zu ihrer Familie auf den nun kolonialisierten Mond zu fliegen, als erste Meldungen über eine Pandemie laut werden. 2401, es gibt inzwischen Kolonien auf den Monden des Saturns, soll Gaspery-Jacques Roberts durch die Zeit reisen, um einer Anomalie nachzugehen, die vermuten lässt, dass die gesamte Geschichte der Menschheit nichts weiter ist als eine Simulation.

Mit erzählerischer Brillanz und Leichtigkeit verwebt Emily St. John Mandel so große Themen wie die Kolonialisierung der Erde und des Weltraums, Pandemie und Technologie zu einem organischen Ganzen. Ein Roman, der ebenso lustvoll zu lesen ist wie er zum Nachdenken – auch und insbesondere über unsere Gegenwart – anregt.

(S.Stahl)

Ullstein · 22,99 € (1) in den Warenkorb

Belletristik4.9.2023

Anna North

Die Gesetzlose

1894, der Wilde Westen: Nach einer mysteriösen Grippewelle herrscht Unfruchtbarkeit. Umso wichtiger, dass Frauen ihrer weiblichen Pflicht nachkommen, heiraten und gebären. Als die siebzehnjährige Ada jedoch trotz Ehe nicht schwanger wird, verdächtigt man sie, mit einem Fluch belegt zu sein. Sie wird verstoßen und flieht – zur berüchtigten »Hole in the Wall«-Gang. Doch einmal von der Gang aufgenommen, stellt Ada fest, dass die Gesetzlosen ganz anders sind, als der örtliche Sheriff glauben machen will.Die diverseste Gruppe von Geächteten, die der altehrwürdige Wilde Westen je gesehen hat. Ein wilder Ritt von einem Buch!

(S. Stahl)

Eichborn · 14,00 € (1) in den Warenkorb

Bilderbuch4.9.2023

Susan Batori

Was bin ich?

Ein Baum, eine Mauer, ein Seil – eine große Überraschung!

Geburtstagsparty beim kleinen Löwen. Mama und Papa Löwe haben ein tolles Spiel vorbereitet. „Was bin ich?“ wird gefragt: Allen Tieren werden die Augen verbunden, nur durch Anfassen sollen sie herausfinden, was vor ihnen steht. Der kleine Löwe ertastet einen Baum, die Giraffe eine Mauer, das Nilpferd eine Schlange, das Krokodil einen Fächer, das Zebra ein Seil ... – wer hat es richtig erkannt?

Alle und keiner ist die überraschende Auflösung. Denn ein stämmiges Bein fühlt sich wie ein Baum an, der feste Bauch wie eine Mauer, der bewegliche Rüssel eindeutig wie eine Schlange ... – aber alles zusammen ist es ein Elefant.

Wer nur einen Teil ertastet, begreift oft nicht das große Ganze, wer nur einen Aspekt sieht, erkennt nicht die ganze Wahrheit – mit Witz und Spiel versteht das jedes Kind!

Mit ihren liebevollen Illustrationen wird diese im Grunde alte Geschichte schon den Kleinsten neu und wunderbar vermittelt. Der perfekte Vorlesespaß!

(Lydia schlosser)

Esslinger · 15,00 € (1) in den Warenkorb

Jugendbuch22.6.2023

Saša Stanišic

Wolf

Kemi wird im Ferienlager Teil einer Gruppe unterschiedlichster Jugendlicher und Betreuer. Und er trifft auf Jörg, der irgendwie andersiger ist, für den sich Kemi aber sehr interessiert. Er beobachtet genau, was die anderen mit Jörg machen und wie in der Gruppe langsam alles eskaliert. Wie weit? In seinen Träumen begegnet Kemi einem Wolf, seiner eigenen Angst. Er lernt, mit dem Wolf zu leben und mutig zu sein.

WOLF ist ein meisterhaft beobachtender Kinderroman darüber, wie schmal der Grat zwischen Anderssein und Ausgrenzung ist.

Carlsen · 14,00 € (1) in den Warenkorb

Roman22.6.2023

Olga Tokarczuk

Empusion

»Empusion ist ein mit allen moglichen Genres spielender Roman, brillant geschrieben und brillant von Lisa Palmes und Lothar Quinkenstein übersetzt [...] und ist sowohl Verbeugung wie Abkehr, Weiter- und Uberschreibung des Zauberbergs, und eine feministische Antwort auf die Misogynie der Heroen, deren Schultern literarisch dennoch tragen.« Ulrich Rüdenauer / SWR2»Empusion ist also eine Lektion im Erkennen der Vielfalt der Welt und der Komplexitat der menschlichen Natur.« Marta Kijowska / Frankfurter Allgemeine Zeitung »Tokarczuk leistet sich das Vergnügen, den Herren den ganzen Katalog abendlandischer Misogynie in den Mund zu legen, von Platon bis Sartre.« Sigrid Loffler / Welt am Sonntag »Die Handlung in Empusion entwickelt sich langsam, sinnlich. Wie die Frauen schleicht auch der Grusel diskret durch Hausflure und Kapitel.« Susanne Romanowski / Frankfurter Allgemeine Zeitung »Das alles ist wahnsinnig toll, wahnsinnig komisch, wahnsinnig gut geschrieben und am Ende gibt es sowas wie ein Pladoyer für das Non-Binare.« Sandra Kegel / 3sat Buchzeit Leipziger Buchmesse »In Empusion ist das geniale, dass die Frauen permanent anwesend sind, obwohl sie abwesend sind.« Meike Stein / Literaturstadt Podcast »Endlich! Endlich hat eine Frau dieses Buch geschrieben.« Nina Süßmilch / Onlinemagazin Sounds &Books »Literarisch brillant.« Tim Felchlin / SRF2

Kampa · 26,00 € (1) in den Warenkorb

Roman22.6.2023

John Irving

Der letzte Sessellift

1941 in Aspen, Colorado. Die 18-jährige Rachel tritt bei den Skimeisterschaften an. Eine Medaille gibt es nicht, dafür ist sie schwanger, als sie in ihre Heimat New Hampshire zurückkehrt. Ihr Sohn Adam wächst in einer unkonventionellen Familie auf, die allen Fragen über die bewegte Vergangenheit ausweicht. Jahre später macht er sich deshalb auf die Suche nach Antworten in Aspen. Im Hotel Jerome, in dem er gezeugt wurde, trifft Adam auf einige Geister. Doch werden sie weder die ersten noch die letzten sein, die er sieht.

Diogenes · 36,00 € (1) in den Warenkorb

Graphic Novel22.6.2023

Julia Korbik und Julia Bernhard

Simone De Beauvoir - Ich möchte vom Leben alles

«Ich möchte vom Leben alles, ich möchte eine Frau, aber auch ein Mann sein, viele Freunde haben und allein sein, viel arbeiten und gute Bücher schreiben, aber auch reisen und mich vergnügen, egoistisch und nicht egoistisch sein.» Simone de Beauvoir

Die junge Frau, die diese Worte schrieb, gilt heute als eine der einflussreichsten Denker:innen des 20. Jahrhunderts. Mit ihren Werken, ihrer Philosophie und Lebensweise forderte sie ihre Zeitgenoss:innen heraus und veränderte unsere Vorstellung von Liebe, Partnerschaft und dem Verhältnis der Geschlechter. Wer die Graphic Novel von Julia Bernhard und Julia Korbik aufschlägt, der entdeckt darin ein volles Leben: reich an Erkenntnis, an Schmerz und Freude, das Leben einer Frau, die in all ihren Lebensaltern von der Neugierde auf sich und die Menschen getrieben war und die darum kämpfte, unabhängig von Klasse und Geschlecht, unabhängig von Normen und Regeln, in all ihren Facetten sie selbst sein und stets werden zu dürfen.

Rowohlt · 25,00 € (1) in den Warenkorb

Die Stephanus-Buchhandlung informiert19.6.2023

Salman Rushdie

Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2023

Seit seinem 1981 erschienenen Meisterwerk Mitternachtskinder beeindruckt Salman Rushdie durch seine Deutungen von Migration und globaler Politik. In seinen Romanen und Sachbüchern verbindet er erzählerische Weitsicht mit stetiger literarischer Innovation, Humor und Weisheit. Dabei beschreibt er die Wucht, mit der Gewaltregime ganze Gesellschaften zerstören, aber auch die Unzerstörbarkeit des Widerstandsgeistes Einzelner.

Seit nach Erscheinen des Romans Die satanischen Verse 1989 der iranische Ajatollah Chomeini eine Fatwa gegen ihn aussprach, lebt Salman Rushdie in ständiger Gefahr. Dennoch ist er nach wie vor einer der leidenschaftlichsten Verfechter der Freiheit des Denkens und der Sprache – nicht nur seiner eigenen, sondern auch der von Menschen, deren Ansichten er nicht teilt. Unter hohen persönlichen Risiken verteidigt er damit eine wesentliche Voraussetzung des friedlichen Miteinanders.

Kurz vor Veröffentlichung seines jüngsten Romans Victory City wurde er im August 2022 Opfer eines Mordanschlags. Trotz massiver körperlicher und psychischer Folgen, mit denen er noch immer ringt, schreibt er weiter: einfallsreich und zutiefst menschlich.

Weitere Bücher von Salman Rushdie

Preisverleihung am 22. Oktober 2023 in der Frankfurter Paulskirche


Mehr unter https://www.friedenspreis-des-deutschen-buchhandels.de/

Die Stephanus-Buchhandlung informiert2.6.2023

Deutscher Sachbuchpreis 2023

128 deutschsprachige Verlage haben 206 Titel für den Deutschen Sachbuchpreis 2023 eingereicht. Acht Titel wurden von der Jury nominiert.

Der Gewinner wurde am 1. Juni 2023 bekannt gegeben:

Das Sachbuch des Jahres 2023

Ewald Frie

Ein Hof und elf Geschwister

C.H.Beck, Februar 2023
mehr

Die Preisverleihung 2023

Die nominierten Sachbücher zu Fragen und Debatten unserer Zeit

Omri Boehm

Radikaler Universalismus

Propyläen, September 2022
mehr

Teresa Bücker

Alle_Zeit

Ullstein, Oktober 2022
mehr

Judith Kohlenberger

Das Fluchtparadox

Kremayr & Scheriau, August 2022
mehr

Meron Mendel

Über Israel reden

Kiepenheuer & Witsch, März 2023
mehr

Hanno Sauer

Moral

Piper, März 2023
mehr

Martin Schulze Wessel

Der Fluch des Imperiums

C.H.Beck, März 2023
mehr

Elisabeth Wellershaus

Wo die Fremde beginnt

C.H.Beck, Januar 2023
mehr

Weitere Informationen unter www.deutscher-sachbuchpreis.de

Testartikel im Sortiment exklusiv20.10.2014

Klamp Büroklammer

Testartikel

Ein Objekt von klassischer Schönheitt und schlichter Eleganz – das ist unsere Büroklammer „Klamp“

„Klamp“ ist nahezu unverwüstlich, universell verwendbar und doch erstaunlich preiswert. Die exakten Winkel erscheinen wie von Hand gebogen. Aus purem Eisen gefertigt und mit Zink veredelt, steckt „Klamp“ so einiges weg. Und mit gerade mal 18 mm Länge sorgt sie überall für Ordnung.

Wenn Sie sich über diesen Artikel wundern, sollten Sie wissen, dass dies nur ein Testartikel ist.

(ba)

Testartikel · 0,10 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Roman14.4.2023

Tarjei Vesaas

Der Keim

Tarjei Vesaas (1897-1970) beschreibt in »Der Keim« eine Gruppe von Inselbewohnern, die eine verschworene Gemeinschaft bilden. Ein Neuankömmling auf der Insel bricht in dieses fest gefügte familiäre Miteinander ein und wirft einen dunklen Schatten auf den sonnigen Sommertag. Sein triebhafter Wahnsinn lässt ihn zum Mörder werden – der Mord führt unvermeidlich zu einem zweiten, und die ganze Insel lädt Schuld auf sich. Vesaas schrieb »Der Keim« 1940, einige Jahre vor seinen berühmten Romanen, und leitete nach einem naturalistischen Frühwerk damit die Phase symbolstarker, poetisch verknappter Prosa mit enormer psychologischer Intensität ein. Im Hintergrund klingt noch der traditionelle skandinavische Kollektivroman der Zwischenkriegszeit an. Besonderen Reiz gewinnt das Buch durch sein Entstehungsjahr: 1940 befindet sich Norwegen unter nazideutscher Okkupation, der düstere Eindringling und die Reaktion der Gemeinschaft stehen unter politischen Vorzeichen.

Kein zweiter Autor ist in der Lage, das Unbeschriebene und Unausgesprochene mit solch einer Spannung aufzuladen wie Tarjei Vesaas. Und kein zweiter Autor kann sich derart in seine Figuren einfühlen und eine Nähe erzeugen, die einen bei der Lektüre geradezu körperlich erfasst. Vesaas' sparsame, aber umso eindringlichere Erzählweise lässt jede einzelne Szene, jeden Satz und jede innere Regung zum Ereignis werden, und Hinrich Schmidt-Henkel gelingt in der Übersetzung das Kunststück, dieses filigrane Spiel von Andeutung und Auslassung, von Zurückhaltung und Übersprungshandlung haarfein nachzubilden.

Guggolz · 24,00 € (1) in den Warenkorb

Roman14.4.2023

Karl Alfred Loeser

Requiem

Der jüdische Cellist Erich Krakau wird Opfer einer gnadenlosen Intrige, an der sich bald eine ganze Stadt beteiligt: Kleinbürger, Emporkömmlinge und Spießer. Der von Peter Graf entdeckte, bislang unveröffentlichte Roman von Karl Loeser wirkt beinahe prophetisch. Denn geschrieben wurde er, bevor die Vernichtung der europäischen Juden ins Werk gesetzt wurde.

Klett-Cotta · 24,00 € (1) in den Warenkorb

Sachbuch14.4.2023

Anna Mayr

Geld spielt keine Rolle

Geld gab es in ihrer Familie immer zu wenig. Als Kind fragte sie sich deshalb, wie manche achtlos hunderte Euro für Taschen, Schuhe, Steaks ausgeben können, während es gleichzeitig so viele Menschen gibt, für die 100 Euro ein kleines Vermögen sind. Inzwischen ist sie selbst eine von denen geworden, die verschwenderisch Geld ausgeben: 60 Euro für einen Skipass, 225 Euro für eine Katzentherapeutin, 748 Euro für ein Brautkleid. Immer noch rechnet sie die Beträge beim Bezahlen in Hartz-IV-Regelsätze um.

Ganz offen erzählt Anna Mayr von ihrer eigenen Bürgerlichwerdung. Doch je willkürlicher die Summen werden, die sie bereit ist zu zahlen, desto mehr sehnt sie sich nach einer Handlungsoption, nach einem Ausweg aus der Zerrissenheit. Wie hält man das Leben aus, wenn man sich selbst am liebsten enteignen würde?

Hanser Berlin · 22,00 € (1) in den Warenkorb

Graphic Novel14.4.2023

Liv Strömquist

Liv Strömquists Astrologie

Wussten Sie, dass Melania Trump ein typischer Stier ist? Dass Boris Johnson ein Zwilling ist – die flatterhafte Plaudertasche des Tierkreises? Wissen Sie, welches Zeichen so hinreißend und liebenswert ist, dass wir gar nicht merken, dass es uns eigentlich nur verarschen will?

Liv Strömquist ist zurück mit einem humorvollen, satirischen Comic, der den Tierkreis als Rahmen benutzt, um die Menschheit zu unterhalten. In diesem Buch lesen Sie über eine Reihe von Menschen, deren Handlungen und Leben sich durch ihr Sternzeichen erklären lassen: der Pharmafabrikant Arthur Sackler, der Rapper Flavor Flavv, Königin Christina von Schweden und der britische Designer, der die Menschheit verließ, um als Ziege in den Alpen zu leben, um nur einige Beispiele zu nennen.

Wie keine andere schildert und reflektiert Liv Strömquist die Welt, in der wir leben, und zeigt gleichzeitig die wunden Punkte unserer Zeit – und unsere eigenen – auf. Ein Astrologiebuch auch für diejenigen, die Astrologie hassen.

Avant Verlag · 22,00 € (1) in den Warenkorb

Die Stephanus-Buchhandlung informiert8.5.2023

Lieferung per Fahrradkurier

Wenn Sie im Stadtbereich Karlsruhe und Durlach wohnen, bringt Ihnen auf Wunsch unser Fahrradkurier Ihre Bestellung nach Hause.

Ihre Vorteile:

nachhaltig und klimafreundlich – ohne Stau, Lärm und CO2

schnell: Ware vom Lager wird umgehend geliefert;
für Sie bestellte Artikel erhalten Sie meist schon am folgenden Werktag.

zuverlässig: Der Kurier fährt von uns aus direkt zu Ihnen – ohne Umwege.

kostengünstig: Mit 1 € sind Sie dabei.

So geht's:

Wählen Sie für Ihre Bestellung einfach die Lieferart
„Lieferung klimafreundlich per Fahrradkurier“.

Die Stephanus-Buchhandlung informiert24.5.2023

Herzliche Einladung

zu einem Abend der Begegnung und des Abschieds

Am 31.12.2022 ging mein Buchhändlerleben zu Ende. Deshalb möchte ich mich von meinen längjährigen Freundinnen und Freunden, Kundinnen und Kunden verabschieden.

Dienstag, 23.05.2023, 20.00 Uhr im P8, Schauenburgstr. 5


Als Gast wird mein alter Freund Rafik Schami »Eine poetische Reise durch seine Geschichten« erzählen. Rafik, den ich bereits Mitte der 70er Jahre zu meinen Studentenzeiten in Mainz kennenlernen durfte, begleitete mich auch über 45 Jahre während meiner Zeit als Buchhändler – so gehören seine Geschichten auch zu meiner Geschichte als Buchhändler.

Ich freue mich, wenn Sie/Ihr die Einladung wahrnehmen könnt – und erzählt es auch gerne weiter.

Der Erlös des Abends geht an den Verein terre des hommes, der die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien unterstützt.

Auf einen schönen Abend!
Paul Kaufmann

(Foto: privat)

Sachbuch3.2.2023

David Graeber

Piraten

Das Schauspiel sagenumwobener Piraten, ihrer Königreiche, Gräueltaten und anarchistischen Utopien erregte im 18. Jahrhundert in der ganzen Welt Aufsehen. Gerüchte verbreiteten sich wie ein Lauffeuer, schockierten und inspirierten die europäischen Eliten. Piraten und Freibeuter schufen die wirklich revolutionären Ideen für eine offene Weltgemeinschaft. Aus diesen utopischen Vorstellungen schlägt David Graeber seine intellektuellen Funken, um seine Leser zu elektrisieren.

Klett-Cotta · 24,00 € (1) in den Warenkorb

Roman2.2.2023

Bret Easton Ellis

The Shards

Bret Easton Ellis' meisterhafter neuer Roman erzählt eine traumatische Geschichte: Während seiner eigenen Schulzeit war ein Serienmörder in L.A. eine Bedrohung für die Jugendlichen.

Der siebzehnjährige Bret ist in der Oberstufe der exklusiven Buckley Prep School, als ein neuer Schüler auftaucht. Robert Mallory ist intelligent, gutaussehend und charismatisch und zieht Bret magisch an. Bret ist sich sicher, dass Robert ein düsteres Geheimnis hat, und kann dennoch nicht verhindern, dass Robert Teil seiner Freundesgruppe wird. Als der Trawler, ein Serienmörder, der Jugendliche auf bestialische Weise umbringt, immer näher an ihn und seine Clique heranrückt, gerät Bret zunehmend in eine Spirale aus Paranoia und Isolation. Doch wie zuverlässig ist Bret als Erzähler?

»The Shards« ist eine faszinierende Mischung aus Fakten und Fiktion, aus Realität und Fantasie, die auf brillante Weise das emotionale Gefüge von Brets Leben als Siebzehnjähriger auslotet – Sex und Eifersucht, Besessenheit und mörderische Wut. Fesselnd, raffiniert, spannend, eindringlich und oft düster-komisch – »The Shards« ist ein unnachahmliches Meisterwerk.

Kiepenheuer & Witsch · 28,00 € (1) in den Warenkorb

Roman3.2.2023

Péter Nádas

Schauergeschichten

Péter Nádas' neuer Roman ist ein unerwartetes Geschenk. Sprachgewaltig und vielstimmig erzählt er das Leben eines Dorfes am Fluss mit all seinen Bewohnern: Da sind die großen Bauern wie die Tagelöhner, der Priester und der evangelische Pfarrer, ein geistig behindertes Mädchen, eine junge Mutter, der Schäfer des Dorfes, der Lehrer, eine Frau, die Jahrzehnte zuvor unwiderruflich in Schande geriet, ein vom Teufel besessener Bäcker, dazu entwurzelte Aristokraten und Grandes Dames auf Landpartie. Ein Panoptikum von Figuren, getrieben von Missgunst und Bosheit.

Und um die Menschen des Dorfes herum: Gespenster.

Im Verlauf weniger Tage begegnen uns namenloses Elend, Schwäche, Abhängigkeit und Gewalt, in einer Welt, die an Céline und Tschechow erinnert, in der Sprache sich in ihr Gegenteil verwandelt, die Unfähigkeit zu sprechen. Rohe Gier und plötzliche Großmut wechseln einander ab, während dämonische Triebkräfte die Leben der Menschen chaotisch steuern. Dabei fließt die Erzählung ruhig dahin, schlägt Bögen, versammelt immer mehr Orte und Akteure und trägt uns ohne Aussicht auf Rettung einem alles umfassenden Unheil zu.

Rowohlt · 30,00 € (1) in den Warenkorb

Roman2.2.2023

Raphaela Edelbauer

Die Inkommensurablen

In fiebriger Erregung warten die Einwohner Wiens am 31. Juli 1914 das Verstreichen des deutschen Ultimatums ab. Unter ihnen sind drei, deren bekannte Welt zu zerfallen droht: Der Pferdeknecht Hans, der adlige Adam und die Mathematikerin Klara. Der spektakuläre neue Roman der preisgekrönten Wiener Autorin ist ein literarisches Ereignis.

Klett-Cotta · 25,00 € (1) in den Warenkorb

Sachbuch30.11.2022

Irene Vallejo

Papyrus

Geschenktipp

Das Buch ist eine der schönsten Erfindungen der Menschheit. Bücher lassen Worte durch Zeit und Raum reisen und sorgen dafür, dass Ideen und Geschichten Generationen überdauern. Irene Vallejo nimmt uns mit auf eine abenteuerliche Reise durch die faszinierende Geschichte des Buches, von den Anfängen der Bibliothek von Alexandria bis zum Untergang des Römischen Reiches. Dabei treffen wir auf rebellische Nonnen, gewiefte Buchhändler, unermüdliche Geschichtenerzählerinnen und andere Menschen, die sich der Welt der Bücher verschrieben haben.

Diogenes · 28,00 € (1) in den Warenkorb

Briefwechsel30.11.2022

Ingeborg Bachmann, Max Frisch

»Wir haben es nicht gut gemacht.«

Der dramatische Briefwechsel, vonseiten der Bachmann- wie der Frisch-Forschung kenntnisreich kommentiert, zeichnet ein neues, überraschendes Bild der Beziehung und stellt tradierte Bewertungen und Schuldzuweisungen in Frage.

Frühjahr 1958: Ingeborg Bachmann – gefeierte Lyrikerin, Preisträgerin der Gruppe 47 und 'Coverstar' des Spiegel – bringt gerade ihr Hörspiel Der gute Gott von Manhattan auf Sendung. Max Frisch – erfolgreicher Romancier und Dramatiker, der noch im selben Jahr den Büchner-Preis erhält – ist in dieser Zeit mit Inszenierungen von Biedermann und die Brandstifter beschäftigt. Er schreibt der »jungen Dichterin«, wie begeistert er von ihrem Hörspiel ist. Mit Bachmanns Antwort im Juni 1958 beginnt ein Briefwechsel, der – vom Kennenlernen bis lange nach der Trennung – in rund 300 überlieferten Schriftstücken Zeugnis ablegt vom Leben, Lieben und Leiden eines der bekanntesten Paare der deutschsprachigen Literatur. Nähe und Distanz, Bewunderung und Rivalität, Eifersucht, Fluchtimpulse und Verlustangst, aber auch die Schwierigkeiten des Arbeitens in einer gemeinsamen Wohnung und die Spannung zwischen Schriftstellerexistenz und Zweisamkeit – die Themen der autobiografischen Zeugnisse sind zeitlos. In den Büchern von Bachmann und Frisch hinterließ diese Liebe Spuren, die zum Teil erst durch die Korrespondenz erhellt werden können. Die Briefe zeigen die enge Verknüpfung von Leben und Werk, sie sind intime Mitteilungen und zugleich Weltliteratur.

Suhrkamp · 40,00 € (1) in den Warenkorb

Roman30.11.2022

Jan Faktor

Trottel

Von der Prager Vorhölle, einer schicksalhaften Ohnmacht, einem Sprung und dem seltsamen Trost von Chicorée. Mit »Trottel« ist Jan Faktor ein wunderbar verspielter, funkelnder, immer wieder auch düsterer, anarchischer Schelmenroman gelungen.

Im Mittelpunkt: ein eigensinniger Erzähler, Schriftsteller, gebürtiger Tscheche und begnadeter Trottel, und die Erinnerung an ein Leben, in dem immer alles anders kam, als gedacht. Und so durchzieht diesen Rückblick von Beginn an auch eine dunkle Spur: die des »engelhaften« Sohnes, der mit dreiunddreißig Jahren den Suizid wählen und dessen früher Tod alles aus den Angeln heben wird.

Ihren Anfang nimmt die Geschichte des Trottels dabei in Prag, nach dem sowjetischen Einmarsch. Auf den Rat einer Tante hin studiert der Jungtrottel Informatik, hält aber nicht lange durch. Dafür macht er erste groteske Erfahrungen mit der Liebe, langweilt sich in einem Büro für Lügenstatistiken und fährt schließlich Armeebrötchen aus. Nach einer denkwürdigen Begegnung mit der »Teutonenhorde«, zu der auch seine spätere Frau gehört, »emigriert« er nach Ostberlin, taucht ein in die schräge, politische Undergroundszene vom Prenzlauer Berg, gründet eine Familie, stattet seine besetzte Wohnung gegen alle Regeln der Kunst mit einer Badewanne aus, wundert sich über die »ideologisch morphinisierte« DDR, die Wende und entdeckt schließlich seine Leidenschaft für Rammstein.

Kiepenheuer & Witsch · 24,00 € (1) in den Warenkorb

Sachbuch30.11.2022

Greta Thunberg

Das Klima-Buch von Greta Thunberg

»Hört auf die Wissenschaft, bevor es zu spät ist!«

Greta Thunberg hat die Welt aufgerüttelt und tief bewegt. Mit dem Klima-Buch schafft sie nun ein unverzichtbares Werkzeug – für alle, die sich für die Rettung unseres Planeten einsetzen wollen.

Die Aufgabe scheint geradezu unmöglich: eine Zukunft für das Leben auf unserem Planeten zu sichern. So schnell und umfassend zu handeln wie noch nie zuvor. Und sich dabei gegen scheinbar übermächtige Gegner durchzusetzen – nicht nur gegen Ölmultis und Regierungen, sondern auch gegen das im Wandel befindliche Klimasystem selbst. Unsere Chancen stehen nicht besonders gut, und die Zeit läuft uns davon – aber es könnte alles auch ganz anders kommen.

Weltweit haben Expert:innen aus Geophysik, Mathematik, Ozeanographie, Meteorologie, Ökonomie, Psychologie und Philosophie ihr Fachwissen eingesetzt, um ein tieferes Verständnis der Krisen zu entwickeln, mit denen wir konfrontiert sind. Greta Thunberg hat ihr Klima-Buch in Zusammenarbeit mit über hundert Wissenschaftler:innen zusammengestellt. Außerdem erzählt sie von ihren eigenen Erfahrungen, die sie sammeln konnte. Davon, wie sie das weltweit praktizierte Greenwashing aufgedeckt und somit gezeigt hat, wie sehr wir alle hinters Licht geführt wurden. Dies ist eines der größten Probleme unserer Zeit, aber – wie Greta sagt – zugleich auch unsere größte Hoffnung. Erst wenn wir alle das Gesamtbild kennen, werden wir auch handeln können. Wenn ein einzelnes streikendes Schulkind einen weltweiten Protest lostreten kann, was könnten wir dann gemeinsam alles erreichen?

S. Fischer · 36,00 € (1) in den Warenkorb

Die Stephanus-Buchhandlung informiert23.11.2023

Jetzt an Weihnachten denken

Ohne Stress ...

Bestellen Sie jetzt Ihre Geschenke zu Weihnachten.

Sie haben wenig Zeit? Wir schicken sie Ihnen Ihre Wünsche gern nach Hause. Dann haben Sie alles rechtzeitig vor dem Fest.
Geht es einfacher?

Gerne verpacken wir die Artikel auch kostenlos als Weihnachtsgeschenk.

Wenn Sie nicht online bestellen möchten:
Ein Weihnachts-Bestellblatt zum Ausfüllen und Abgeben finden Sie hier zum Herunterladen (PDF) oder bei uns im Laden.

Die Stephanus-Buchhandlung informiert7.4.2023

Deutscher Buchpreis 2022

geht an Kim de l'Horizon

Gewinner

Die Mitglieder der Jury haben am 17. Oktober 2022 aus sechs Romanen der Shortlist den Deutschen Buchpreis 2021 gewählt:

Kim de l'Horizon: Blutbuch

Die Erzählfigur in 'Blutbuch' identifiziert sich weder als Mann noch als Frau. Aufgewachsen in einem schäbigen Schweizer Vorort, lebt sie mittlerweile in Zürich, ist den engen Strukturen der Herkunft entkommen und fühlt sich im nonbinären Körper und in der eigenen Sexualität wohl.

Doch dann erkrankt die Großmutter an Demenz, und das Ich beginnt, sich mit der Vergangenheit auseinanderzusetzen: Warum sind da nur bruchstückhafte Erinnerungen an die eigene Kindheit? Wieso vermag sich die Großmutter kaum von ihrer früh verstorbenen Schwester abzugrenzen? Und was geschah mit der Großtante, die als junge Frau verschwand? Die Erzählfigur stemmt sich gegen die Schweigekultur der Mütter und forscht nach der nicht tradierten weiblichen Blutslinie.

Dieser Roman ist ein stilistisch und formal einzigartiger Befreiungsakt von den Dingen, die wir ungefragt weitertragen: Geschlechter, Traumata, Klassenzugehörigkeiten.

Kim de l'Horizon macht sich auf die Suche nach anderen Arten von Wissen und Überlieferung, Erzählen und Ichwerdung, unterspült dabei die linearen Formen der Familienerzählung und nähert sich einer flüssigen und strömenden Art des Schreibens, die nicht festlegt, sondern öffnet.
mehr zum Buch

Wir gratulieren!

Roman28.9.2022

Mariam Kühsel-Hussaini

EMIL

Es ist kein dunkler Traum, es ist Deutschland 1933.

Emil Cioran, rumänischer Stipendiat der Philosophie, manifestiert in Berlin seinen Glauben an den Selbstmord. Rudolf Diels, erster Chef von Hitlers Gestapo, will Deutschland vor dem eigenen Selbstmord bewahren. Doch schon bald blicken beide in einen gemeinsamen Abgrund, denn sie passen sich nicht an.

1933, es ist die Stunde Hitlers. Emil Cioran kommt nach Berlin, um gegen die Philosophie zu rebellieren. Er träumt vom Tod und er will der Erste sein, der keine Lügen mehr erweckt. Rudolf Diels, der Chef der Geheimpolizei, will Deutschland dienen, doch einzig und allein dem Rechtsstaat und seinem Strafanspruch. Frontal zum ganzen Puls dieses brennenden Augenblicks, entfalten sich ihre Persönlichkeiten: Cioran ersehnt Unsterblichkeit, Diels erhält auf dem Obersalzberg einen Mordbefehl von Hitler. Im Wettlauf mit der Zeit, von ihr paralysiert und gejagt – getrieben von ihren großen Wünschen, umgeben von menschlichen Dämonen – beginnen Emil Cioran und Rudolf Diels ihre Aufgabe zu ihrem Schicksal zu machen.

»Was für eine Sprache! Mariam Kühsel-Hussaini beherrscht die Kunst des federleichten Erzählens mit unerhörten Wortkombinationen. Das ist es, was wir von der Literatur wollen.« Elke Heidenreich, DIE ZEIT, zu »Tschudi«

Klett-Cotta · 32,00 € (1) in den Warenkorb

Roman28.9.2022

Mircea Cartarescu

Melancolia

Nach „Solenoid“ das neue Buch des rumänischen Bestsellerautors: „Cartarescu hat die Phantasie eines großen Kindes und die Sprachfertigkeit eines alten Meisters.“ Malte Herwig, Der Spiegel

Mircea Cartarescu schreibt über die Kindheit und das Heranwachsen. Und er enthüllt dabei die großen Themen des Lebens: Einsamkeit, Trennung, Liebe.
Als seine Mutter einkaufen geht, ist der fünfjährige Junge überzeugt, sie kehrt nicht mehr zurück. Zuerst erkundet er die Wohnung, dann die nahe Kautschukfabrik, schließlich träumt er sich in das Kaufhaus Concordia. Um seine kleine Schwester von einer Krankheit zu heilen, unternimmt Marcel eine nächtliche Reise zum „Fuchsbau“, vor dem sie sich am meisten fürchtet. Jahr für Jahr muss Ivan die Kleidungsstücke aussortieren, die ihm zu klein geworden sind. Als er Dora trifft und sich in sie verliebt, fragt er sich, ob auch Mädchen ihre Haut wechseln müssen.

Zsolnay · 25,00 € (1) in den Warenkorb

Politik28.9.2022

Ulrike Herrmann

Das Ende des Kapitalismus

Demokratie und Wohlstand, ein längeres Leben, mehr Gleichberechtigung und Bildung: Der Kapitalismus hat viel Positives bewirkt. Zugleich ruiniert er jedoch Klima und Umwelt, sodass die Menschheit nun existenziell gefährdet ist. »Grünes Wachstum« soll die Rettung sein, aber Wirtschaftsexpertin und Bestseller-Autorin Ulrike Herrmann hält dagegen: Verständlich und messerscharf erklärt sie in ihrem neuen Buch, warum wir stattdessen »grünes Schrumpfen« brauchen.

Die Klimakrise verschärft sich täglich, aber konkret ändert sich fast nichts. Die Treibhausgase nehmen ungebremst und dramatisch zu. Dieses Scheitern ist kein Zufall, denn die Klimakrise zielt ins Herz des Kapitalismus. Wohlstand und Wachstum sind nur möglich, wenn man Technik einsetzt und Energie nutzt. Leider wird die Ökoenergie aus Sonne und Wind aber niemals reichen, um weltweites Wachstum zu befeuern. Die Industrieländer müssen sich also vom Kapitalismus verabschieden und eine Kreislaufwirtschaft anstreben, in der nur noch verbraucht wird, was sich recyceln lässt.

Aber wie soll man sich dieses grüne Schrumpfen vorstellen. Das beste Modell ist ausgerechnet die britische Kriegswirtschaft ab 1940.

Kiepenheuer & Witsch · 24,00 € (1) in den Warenkorb

Die Stephanus-Buchhandlung informiert7.4.2023

Deutscher Buchpreis 2022

Nominiert

Die Shortlist

Die Jury des Deutschen Buchpreises 2022 hat zwanzig Romane für die Auszeichnung ausgewählt. Seit Ausschreibungsbeginn haben die sieben Jurymitglieder über 200 Titel gesichtet. Sechs Bücher haben es auf die Shortlist geschafft. Zur Preisverleihung am 17. Oktober 2022 steht dann das Gewinnerbuch fest. ...

Die Shortlist

/// Fatma Aydemir: Dschinns

/// Kristine Bilkau: Nebenan

/// Daniela Dröscher: Lügen über meine Mutter

/// Jan Faktor: Trottel

/// Kim de l'Horizon: Blutbuch

/// Eckhart Nickel: Spitzweg


Die Longlist als Merkliste.

Roman20.7.2022

Heinz Strunk

Ein Sommer in Niendorf

„Mir stand beim Lesen oft der Mund offen, und jetzt, wo ich fertig bin, steht er mir immer noch offen. Das ist wie ein Mythos der Alten Griechen, in die Moderne gebeamt (und nach Niendorf).“ Ulrich Matthes

Das neue Buch von Heinz Strunk erzählt eine Art norddeutsches «Tod in Venedig», nur sind die Verlockungen weniger feiner Art als seinerzeit beim Kollegen aus Lübeck. Ein bürgerlicher Held, ein Jurist und Schriftsteller namens Roth, begibt sich für eine längere Auszeit nach Niendorf: Er will ein wichtiges Buch schreiben, eine Abrechnung mit seiner Familie. Am mit Bedacht gewählten Ort – im kleinbürgerlichen Ostseebad wird er seinesgleichen nicht so leicht über den Weg laufen – gerät er aber bald in die Fänge eines trotz seiner penetranten Banalität dämonischen Geists: ein Strandkorbverleiher, der Mann ist außerdem Besitzer des örtlichen Spirituosengeschäfts. Aus Befremden und Belästigtsein wird nach und nach Zufallsgemeinschaft und irgendwann Notwendigkeit. Als Dritte stößt die Freundin des Schnapshändlers hinzu, in jeder Hinsicht eine Nicht-Traumfrau – eigentlich. Und am Ende dieser Sommergeschichte ist Roth seiner alten Welt komplett abhandengekommen, ist er ein ganz anderer ...

Rowohlt · 22,00 € (1) in den Warenkorb

Roman20.7.2022

David Mitchell

Utopia Avenue

In der Londoner Psychedelic-Szene der späten Sixties finden sich Folksängerin Elf Holloway, Bluesbassist Dean Moss, der Gitarrenvirtuose Jasper de Zoet und der Jazzdrummer Griff Griffin und erschaffen zusammen einen einzigartigen Sound, mit Texten, die den Aufbruchsgeist der Zeit atmen. Nur zwei Alben produziert die Band. Doch ihr Erbe lebt fort.

Dies ist die Geschichte von Utopia Avenues kurzer, rasanter Reise, von den kleinen Clubs in Soho und den englischen Provinzkäffern ins Land der Verheißung, Amerika – als der technicolorbunte Sommer der Liebe gerade etwas viel Dunklerem weicht. Ein greller Trip ins Land der Träume, der Drogen, des Sex, des Wahnsinns und der Trauer, ein Buch über einen faustischen Pakt für Ruhm und Erfolg, über den Zusammenpral von jugendlichem Aufbruch und trister Spießigkeit.

Doch vor allem ist dies ein gewaltiger Liebesbrief an die Musik der Sixties, an deren Kraft, uns über alle Grenzen hinweg zu verbinden. David Mitchells «Utopia Avenue» ruft eine Zeit voller Träume und Verheißungen zurück, die immer noch nachwirken.

Rowohlt · 26,00 € (1) in den Warenkorb

Sachbuch20.5.2022

Jan Bazuin, Barbara Yelin

Tagebuch eines Zwangsarbeiters

JAN BAZUIN, 19 JAHRE, ZWANGSARBEITER

Das kürzlich entdeckte, hier erstmals publizierte Tagebuch des Jan Bazuin ist das ergreifende Zeugnis eines Rotterdamer Jugendlichen, der während des Zweiten Weltkriegs zur Zwangsarbeit nach Deutschland deportiert wurde. Die renommierte Zeichnerin Barbara Yelin hat die knappen, schnörkellosen Notizen einfühlsam illustriert und macht so das Geschehen auf unheimliche Weise präsent. Ein wichtiges, ein fesselndes Buch nicht nur für junge Leser.
Rotterdam, im Herbst 1944: Der neunzehnjährige Jan Bazuin erlebt Kriegsalltag und Hungerwinter. Täglich muss Brennmaterial und Essbares beschafft werden. Sein Vater droht, ihn von den Deutschen abholen zu lassen, wenn er nicht auszieht. Einziger Lichtblick ist die Freundin Annie. Doch Anfang Januar 1945 ändert sich alles. Jan wird zur Zwangsarbeit nach Bayern verschleppt... Das Tagebuch des jungen Niederländers Jan Bazuin überrascht durch seinen ungekünstelten, jugendlichen und selbst in größter Not optimistisch klingenden Ton. Die Aufzeichnungen enden am 22. April 1945, kurz nach Jans riskanter Flucht aus dem „Ausländerlager“ in München-Neuaubing. Der Text ist eine wichtige Quelle für die Forschung. Vor allem aber führt er ganz unmittelbar vor Augen, wie ein Jugendlicher Deportation, Lagerleben und Zwangsarbeit in den letzten Monaten des Zweiten Weltkriegs erlebte.

Beck · 20,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Roman20.5.2022

Sibylle Berg

RCE

Sibylle Bergs neuer Roman setzt da an, wo »GRM« endet – in unserer neoliberalen Absurdität, in der der Einzelne machtlos scheint. Der Kapitalismus ist alternativlos geworden. Das beste aller Systeme hat wenigen zu absurdem Reichtum verholfen und sehr vielen ein menschenwürdiges Dasein genommen. Die Krise ist der Normalzustand, Ausbeutung heißt nicht mehr »Kolonialismus« sondern »Förderung strukturschwacher Länder«. Inflation, Seuchen, Kriege, Diktatoren, Naturkatastrophen, Müllberge. Und die Menschheit vereint nur noch in ihrer Todessehnsucht. Die Lage scheint ausweglos. Aber in einem abhörsicheren Container brennt noch Licht. Fünf Hacker programmieren die Weltrettung.

Manchmal gibt es diese historischen Momente, in denen Mauern eingerissen werden, Frauen studieren und wählen dürfen, Rassismus nur noch in einigen Köpfen existiert, Geschlechter keine Rolle mehr spielen, in denen verschwindet, was Menschen für hundert Jahre für ein Naturgesetz hielten.

Kiepenheuer & Witsch · 26,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Biografie20.5.2022

Gerhard Polt

Ich muss nicht wohin, ich bin schon da

In zahlreichen Interviews begegnen wir Gerhard Polt und tauchen ein in seine Welt und Weltsicht, die wir von seinen Figuren und Bühnenstücken her kennen. Auch in diesen Gesprächen schafft er es, dass wir seinen philosophischen und satirischen Blick auf die Dinge, den Alltag, auf die Vergangenheit und Gegenwart und auf den Menschen teilen und darüber nachdenken können.

Kein & Aber · 23,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Sachbuch20.5.2022

Wolfgang M. Heckl

Die Welt der Technik in 100 Objekten

VON DER SONNENUHR ZUM FISCHER-DÜBEL: DIE WELT DER TECHNIK IN 100 OBJEKTEN

«Dieses Buch unternimmt eine Reise zurück in die Vergangenheit und am Schluss vorwärts in die Zukunft, um zu erzählen, wie die Menschen im letzten halben Jahrtausend die Welt mit Technik und Wissenschaft erst erforscht und dann verwandelt haben, wie aber auch sie selbst und die Gesellschaft durch technische Erfindungen geprägt wurden und werden. Es erzählt diese Geschichte anhand von Objekten, die aus dem Deutschen Museum stammen – die Bandbreite reicht von einem Zirkel aus dem 16. Jahrhundert, der sich zugleich als Kompass und als Sonnenuhr verwenden lässt, über den Benz-Patent-Motor-wagen Nr. 1 und den Segelapparat von Otto Lilienthal bis zu einer von philippinischen Frauen gefertigten Recyclingtasche.»
Wolfgang M. Heckl

Was uns ein Mikroskop aus dem17. Jahrhundert über den Aufbruch in eine neue Zeit berichten kann, wie auf der Pariser Weltausstellung von 1900 gezeigte Teerfarbstoffe die Entstehung der modernen Malerei beeinflussten und was eine aus alten Safttüten gefertigte Umhängetasche über das Anthropozän verrät – der Band beschreibt all diese Dinge nicht nur, sondern erschließt uns mit ihrer Betrachtung immer auch ein Stück Welt- und Technikgeschichte. Jedes der hier versammelten Objekte wird auf mehreren Ebenen vorgestellt: was zu seiner Erfindung führte; für welche Zeit es geschaffen wurde; wie es die Beziehung des Menschen zur Wirklichkeit und nicht zuletzt diese Wirklichkeit selbst verändert hat; wie sein Lebenslauf aussah und schließlich auch, auf welchen Wegen es in das Deutsche Museum fand. Das reich bebilderte, kurzweilige Buch zeigt die allgegenwärtige Welt von Technik und Wissenschaft in ihrem Zusammenspiel mit Mensch und Gesellschaft, Natur und Kultur.

Vom Zirkel bis zur Recyclingtasche: die Welt der Technik spannend erzählt und erklärt Der MacGregor für Technik und Wissenschaft – 100 Objekte des Deutschen Museums Mit ausführlichen und informativen Texten zu jedem Objekt Wertiges Geschenkbuch

C.H. Beck · 39,95 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Die Stephanus-Buchhandlung informiert6.4.2023

Besuchen Sie uns

bitte mit FFP2-Maske

Liebe Kundinnen, liebe Kunden,

wir bitten Sie herzlich, bei Ihrem Besuch im Laden auch weiterhin eine FFP2-Maske zu tragen.

Schützen Sie sich und andere Personen.

Und halten Sie bitte Abstand.

Unsere Bitte:

/// Bestellen Sie Ihre Bücherwünsche vorab
in unserem Online-Shop.
/// Oder rufen Sie uns vorher an: Sie erreichen uns zu den Ladenöffnungszeiten per Telefon 0721-9 19 52-0.
/// Oder senden Sie uns eine E-Mail an service@stephanusbuch.de.

Besuchen Sie uns.

Wir freuen uns sehr, Sie bei uns im Laden begrüßen zu können.

Und wenn Sie nicht vorbeikommen können:
Wir schicken Ihnen Ihre Bestellungen gern per Bote oder Post nach Hause.

Herzlichst, Ihre Stephanus-Buchhandlung

Grafik (c) Börsenverein BaWü

Sachbuch16.3.2022

Christian Bommarius

Im Rausch des Aufruhrs

1923 ist das Jahr der Hyperinflation, in der Angestellte die Geldscheine eines Wochenlohns mit der Schubkarre transportierten. 1923 ist das Jahr der Besetzung des Ruhrgebiets und einer heftigen Streikwelle. 1923 ist das Jahr von blutig niedergeschlagenen kommunistischen und nationalsozialistischen Aufstandsversuchen. Und es ist das Jahr radikaler Gegensätze zwischen bitterer Armut einerseits und einer orchideenhaft blühenden Unterhaltungskultur.

1923 ist in seiner Ambivalenz das Ende der Nachkriegszeit und der Auftakt zu den Goldenen Zwanzigerjahren der Weimarer Republik.

Christian Bommarius setzt das Panorama eines Jahres der Extreme durch eine Vielzahl meisterhaft erzählter Geschichten und Porträts zusammen.

DTV · 24,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Erzählungen16.3.2022

Vladimir Sorokin

Die rote Pyramide

Neue Erzählungen von Russlands Meister der Groteske.

In »Die rote Pyramide« versammelt Vladimir Sorokin, einer der wichtigsten zeitgenössischen Schriftsteller Russlands, neun Erzählungen aus den letzten Jahren, die alle auf ganz unnachahmliche Weise das Leben im postkommunistischen Russland aufs Korn nehmen.

In den neun Erzählungen, die Vladimir Sorokin für diesen Band zusammengestellt hat, geht es immer um eine durch den Verfall der Sowjetunion deformierte Gesellschaft. Das zeigt sich beim Einzelnen, wie in der Titelgeschichte, in der der junge Jura eine Vision erfährt, die ihn bis zum Ende seines Lebens nicht mehr loslässt. Es zeigt sich aber auch im Politischen, wie in der Geschichte »Lila Schwäne«, in der die russischen Atomsprengköpfe plötzlich in Zuckerhüte verwandelt wurden und man sich nicht anders zu helfen weiß, als einen wundertätigen Religionsgelehrten um Hilfe zu bitten. Und es zeigt sich im Zusammenspiel der Menschen, ihrer gesellschaftlichen Interaktion, wie in der Geschichte »Der Fingernagel«, in der vier befreundete Ehepaare zu einem Abendessen zusammenkommen, das auf Grund von Toilettenpapiermangel vollkommen außer Kontrolle gerät.

Vladimir Sorokin gelingt in diesem Erzählungsband das Kunststück, aus scheinbar unabhängigen Einzelgeschichten ein Ganzes zu schaffen. Die Komposition ist strukturiert und ausbalanciert. Sorokin zeigt einmal mehr, wie meisterhaft er auch die kleine Form und verschiedenste stilistische Mittel beherrscht und eröffnet seinen Leserinnen einen Blick auf Russlands Gegenwart und Vergangenheit, die so vergangen eben doch nicht ist.

Kiepenheuer & Witsch · 22,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Reisebericht16.3.2022

Joseph Roth

Rot und Weiß

Wir folgen Joseph Roth auf seinen die Welten verbindenden Wanderungen zwischen Ost und West, zwischen habsburgischem Galizien und der weißen Glut Südfrankreichs.

»Ich habe die weissen Städte so wiedergefunden, wie ich sie in den Träumen gesehn hatte.«

Von Lyon über Vienne, Les Baux, Nîmes, Avignon und Arles, Tarascon nach Marseille – mit dreißig Jahren geht Joseph Roth den klingenden Namen der Sehnsuchtsorte seiner Jugend nach, sein frühester Traum erfüllt sich und er wird dort, wo er nie war, »wieder ein Kind«. Ausgestattet mit einem Reportageauftrag der »Frankfurter Zeitung« geht Roth 1925 auf eine Reise durch den französischen Midi: »Die weißen Städte« des unteren Rhônetals und der Provence mit Marseille sind sein Ziel. Es sind die Orte, in die er sich als Kind aus dem galizischen Schtetl Brody gewünscht hat.

Was er als Reisebuch unter dem Titel Die weißen Städte komponiert, sollte so nie gedruckt werden. Das Buch, ein Schlüsselwerk Joseph Roths, erhält sich bloß als Typoskript. Auch in den späteren Werkausgaben und Anthologien findet es entweder entstellt oder nur in anteiliger Überlieferung Aufnahme. Nun werden Die weißen Städte erstmals vollständig, anhand des im Literaturarchiv Marbach verwahrten Typoskripts von Roths letzter Hand veröffentlicht. Wie Joseph Roth auf seiner Reise durch Südfrankreich eine Traumreise in ost-westlicher Richtung reflektiert, hatte er zuvor die umgekehrte Route genommen: 1927 erscheint sein Großessay über das Ostjudentum Juden auf Wanderschaft, geschrieben für »Westeuropäer, die auf ihre sauberen Matratzen nicht stolz sind«.

Von galizischen Städten und dunklen Bethäusern – aber auch von Ostjuden in den westeuropäischen Ghettos von Paris, Wien und Berlin schreibt Roth. In der Zusammenschau mit den Weißen Städten, mit denen die Juden auf Wanderschaft vielfach korrespondieren, finden wir uns in der zentralen Stelle von Joseph Roths Werk, zwischen persönlichem Essay und literarischem Schreiben, zwischen der Feuilleton-Gewitztheit des Journalisten und der Poetik des Prosadichters.

Volker Breidecker führt durch beide Texte, reichert sie an durch Lektüren von Briefen an Freunde und Zeitgenossen, unveröffentlichten Texten aus den Archiven und entdeckt uns durch die tiefe Kennerschaft der Materialien in einem biographischen Essay den Joseph Roth der 1920er-Jahre.

AB - Die Andere Bibliothek · 44,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Die Stephanus-Buchhandlung informiert6.4.2023

Signierte Bücher

Eine schöne Erinnerung – oder eine originelle Geschenkidee:
Nach einer Lesung ist die Autorin oder der Autor meist gern bereit, das vorgestellte Buch am Büchertisch für Sie zu signieren.

Aber: Wie kommen Sie zu Ihrem Exemplar, wenn Sie keine Gelegenheit haben, die Lesung zu besuchen?

Im neuen Katalog Signierte Bücher können Sie signierte Ausgaben bereits vor der Lesung vormerken lassen.

Am Tag nach der Lesung können Sie Ihr Exemplar dann in der Stephanus-Buchhandlung abholen. Oder wir schicken es Ihnen zu.

Gelegentlich finden Sie bei Signierte Bücher auch andere bibliophile Raritäten. Schauen Sie einfach regelmäßig vorbei.

Signierte Bücher

Die Stephanus-Buchhandlung informiert6.4.2023

Wir haben für Sie geöffnet.

Liebe Kundinnen, liebe Kunden,

trotz der Einschränkungen wegen der Corona-Prävention sind wir weiterhin für Sie da.

Unter Einhaltung der hygienischen Anforderungen dürfen wir Sie in unserem Laden bedienen.

Dabei gelten diese Regeln:

/// Zutritt nur ohne Covid-19-Symptome

/// Im Laden ist das Tragen einer FFP2-Maske (oder vergleichbare Maske) Pflicht.

/// Abstand zu anderen Personen: mindestens 1,5 m

Unsere Bitte:

Im Laden dürfen sich nur wenige Personen zugleich aufhalten.
Daher sollte Ihr Aufenthalt nicht lange dauern.
Wir bitten Sie daher:
/// Bestellen Sie Ihre Bücherwünsche vorab in unserem Online-Shop.
/// Oder rufen Sie uns vorher an: Sie erreichen uns zu den Ladenöffnungszeiten per Telefon 0721-9 19 52-0.
/// Oder senden Sie uns eine E-Mail an service@stephanusbuch.de.

Besuchen Sie uns.

Wir freuen uns sehr, Sie bei uns im Laden begrüßen zu können.

Und wenn Sie nicht vorbeikommen können:
Wir schicken Ihnen Ihre Bestellungen gern per Bote oder Post nach Hause.

Herzlichst, Ihre Stephanus-Buchhandlung

Roman15.1.2022

Hanya Yanagihara

Zum Paradies

Drei Jahrhunderte, drei Versionen des amerikanischen Experiments: In ihrem kühnen neuen Roman – dem ersten seit Ein wenig Leben – erzählt Hanya Yanagihara von Liebenden, von Familie, vom Verlust und den trügerischen Versprechen gesellschaftlicher Utopien.

1893, in einem Amerika, das anders ist, als wir es aus den Geschichtsbüchern kennen: New York gehört zu den Free States, in denen die Menschen so leben und so lieben, wie sie es möchten – so jedenfalls scheint es. Ein junger Mann, Spross einer der angesehensten und wohlhabendsten Familien, entzieht sich der Verlobung mit einem standesgemäßen Verehrer und folgt einem charmanten, mittellosen Musiklehrer.
1993, in einem Manhattan im Bann der AIDS-Epidemie: Ein junger Hawaiianer teilt sein Leben mit einem deutlich älteren, reichen Mann, doch er verschweigt ihm die Erschütterungen seiner Kindheit und das Schicksal seines Vaters.
2093, in einer von Seuchen zerrissenen, autoritär kontrollierten Welt: Die durch eine Medikation versehrte Enkelin eines mächtigen Wissenschaftlers versucht ohne ihn ihr Leben zu bewältigen – und herauszufinden, wohin ihr Ehemann regelmäßig an einem Abend in jeder Woche verschwindet.
Drei Teile, die sich zu einer aufwühlenden, einzigartigen Symphonie verbinden, deren Themen und Motive wiederkehren, nachhallen, einander vertiefen und verdeutlichen: Ein Town House am Washington Square. Krankheiten, Therapien und deren Kosten. Reichtum und Elend. Schwache und starke Menschen. Die gefährliche Selbstgerechtigkeit von Mächtigen und von Revolutionären. Die Sehnsucht nach dem irdischen Paradies – und die Erkenntnis, dass es nicht existiert. Und all das, was uns zu Menschen macht: Angst. Liebe. Scham. Bedürfnis. Einsamkeit.

Zum Paradies ist ein Wunderwerk literarischer Erfindungskraft und ein Kunstwerk menschlicher Gefühle. Seine außergewöhnliche Wirkung gründet in seinem Wissen um den Wunsch, jene zu beschützen, die wir lieben: Partner, Liebhaber, Kinder, Freunde – unsere Mitmenschen. Und den Schmerz, der nach uns greift, wenn wir das nicht können.

Claasen · 30,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Roman15.1.2022

Damon Galgut

Das Versprechen

»Das Versprechen« erzählt vom zunehmenden Zerfall einer weißen südafrikanischen Familie, die auf einer Farm außerhalb Pretorias lebt. Die Swarts versammeln sich zur Beerdigung ihrer Mutter Rachel, die mit vierzig an Krebs stirbt. Die jüngere Generation, Anton und Amor, verabscheuen alles, wofür die Familie steht – nicht zuletzt das gescheiterte Versprechen an die schwarze Frau, die ihr ganzes Leben für sie gearbeitet hat. Nach jahrelangem Dienst wurde Salome ein eigenes Haus, eigenes Land versprochen ... doch irgendwie bleibt dieses Versprechen mit jedem Jahrzehnt, das vergeht, unerfüllt.

Luchterhand · 24,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Essay15.1.2022

Alexander Kluge

Das Buch der Kommentare

Zum Anlass seines 90. Geburtstags erscheinend, ist dies vielleicht das persönlichste Buch von Alexander Kluge. Das Buch der Kommentare folgt dem spielerischen Geschwisterkind Zirkus. Kommentar auf dem Fuße, bietet diesem zugleich aber die Stirn, führt den Leser mit bitterem Ernst hinein in den »unruhigen Garten der Seele«.

Ausgangspunkt der Erzählung ist der düstere Advent 2020. Wir erleben eine Karambolage zweier Lebenswelten: Ein Virus drängt sich in unser Leben ein und stellt an unsere Gewohnheiten und unsere Intelligenz hartnäckige Fragen – vertraute Fragen und doch in ganz neuer Beleuchtung: Wie verlässlich sind die obersten Führungsetagen unserer Welt? Wie zerbrechlich ist der Mensch? Was ist ein »Selbst«, ein »Ego« und ein »Ich«? Wie erzählt man von der Nähe? Und welche Rolle spielt dabei die Orientierung: DER KOMMENTAR?

»Kommentare sind kein lineares Narrativ. Sie sind Bergwerke, Katakomben, Brunnen, die stollenartig in die Tiefe graben. Es reizt mich, diese besondere Form der Narration neu zu erproben.« Mit dieser programmatischen Ausdeutung des Begriffs »Kommentar« führt Kluges neues Buch weit zurück in die antike Bibliothek von Alexandria und in die mittelalterliche Scholastik, inspiriert durch die kürzlich erschienene Geschichte der Philosophie von Jürgen Habermas. Zugleich schlägt der Autor, 1932 geboren, den Bogen über die Knotenpunkte des »Langen Jahrhunderts«, das vor seiner Geburt begann und 2022 nicht enden wird. Erzählerisch erfassen die Kommentare unsere unruhige Gegenwart und berühren die Konturen der Zukunft.

Suhrkamp · 32,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Graphisches Buch15.1.2022

Herta Müller

Niederungen

Das 1982 erschienene Erstlingswerk der bedeutenden Autorin ist ein »mitreißendes literarisches Meisterstück, das zugleich einen weißgrauen Fleck auf der Landkarte erschließt«, so F.C. Delius im Spiegel nach Erscheinen der Ausgabe im deutschen Buchhandel. In sehr dichter und poetischer Sprache beschreibt Herta Müller eine Heimat, die kein Zuhause ist, und eine Welt, die dem Menschen keinen Schutz bietet. Das Buch gerät ihr somit zu einer Chronik einer untergehenden Welt und wird zur Grundlage ihres späteren großartigen Werks.Farbig geprägter Leinenband. Einmalig limitierte Auflage von 555 ExemplarenIm Impressum von der Künstlerin signiert

Faber & Faber · 80,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Die Stephanus-Buchhandlung informiert7.4.2023

Schneller geliefert als vom Amazonas!

Wir bringen's per Fahrradkurier

/// schnell

/// zuverlässig

/// umweltfreundlich

Wir liefern Ihnen im Stadtgebiet Karlsruhe Ihre bestellten Bücher per Fahrradkurier. Und Sie unterstützen damit den lokalen Einzelhandel.