Fachbuch1.7.2011
Ingrid Gilcher-Holtey
Eingreifendes Denken
Die Wirkungschancen von Intellektuellen

Orientiert an Begriffen und Hypothesen der Kultursoziologie Max Webers und Pierre Bourdieus, untersucht Ingrid Gilcher-Holtey die Sozialrelevanz von Ideen und die Wirkungschancen von Intellektuellen in Ereignis- und Handlungskonstellationen der deutschen und französischen Geschichte vom 18. bis 20. Jahrhundert.
Ausgehend von der Macht der Worte und der Macht, die über Worte erlangt werden kann, problematisieren die Konstellationsanalysen die Rolle des Intellektuellen als Vordenker und Vermittler von Deutungs-, Wahrnehmungs- und Klassifikationsschemata der sozialen Welt.
Sie rekonstruieren politische Interventionsstrategien sowie Distinktions- und Definitionskämpfe um das Mandat des Intellektuellen.
Vielleicht ist er in einer anderen Ausgabe (Taschenbuch) erhältlich.
Hier finden Sie Infos: